AW: Das Ende der Pentax-MF?
Tja, ISO und Dynamik über alles. Optimale Schärfe auf Pixelebene ist eben ein Auslaufmodell.
Ich bin dennoch sicher, als primärer Benefit sind es wirtschaftliche Vorteile, die uns nahezu ausnahmslos CMOS-Sensoren bescheren. Eventuelle Zweifel räumen Marketingabteilungen und technikverliebte Forennerds schon aus.
Wäre ja halb so schlimm, wenn man dafür gleich entsprechend mit den MP loslegen würde.
24 MP auf DX geht mit sehr hoher Dynamik und rauscht auch nicht mehr, wenn man den fertigen Ausdruck gegen den einer weniger hoch auflösende DX vergleicht. Das wären dann bereits 90 MP auf 33x44mm oder 150 auf vollem 645. Ein solcher Sensor würde durch das schiere Mehr an MP die geringere Feinheit der Details pro Pixelreihe mehr als kompensieren, und auf 50 MP runtergerechnet würde er kein bisschen mehr rauschen als ein nativer 50 MP.
Der jetzt vorgestellt 50 MP Sensor ist hingegen kein wirklicher Schritt nach vorne für Besitzer von Kameras mit dem 40 MP aus der 645D, sofern sie eher mit tiefen ISO fotografieren. Am ehesten könnten noch die die Dynamikvorteile was bringen, wobei man auch mit 12 Blenden da schon verdammt weit kommt, und bei vielen Motiven auch HDR möglich ist, wenn 12 Blenden mal nicht reichen.
Die ISO bringen aus zwei Gründen wenig. Es dürften anhand der Fläche ca. 3 bis 3.5 Blenden mehr sein als bei einer K-01 oder K3.
Bei statischen Motiven bringt eine 645II mit so einem Sensor 2 Blenden Verlust beim Objektiv (f/2.8 ist lichtstark, nicht f/1.4, bzw 4.5 oder 5.6 beim Zoom vs. 1.8 oder 2.8). Dann fehlt noch der Stabi bis auf ein 90er Makro, sind weitere 3 Blenden Verlust. Macht 5 Blenden weniger, das reissen 3 Blenden mehr ISO nicht raus.
Und bei bewegten Motiven, für die kurzen Verschlusszeiten? Sorry, bringt 'nen AF-C ala D4, sonst tu ich mich echt einen Gefallen, wenn ich für diese Motive neben einer 645DII eine D4 oder, mit weniger Geld, eine gebrauchte D3 hole.
Eine 645DII, die mehr auf hohe ISO optimiert ist, wird erst dann wenigstens für statische Motive interessanter gegenüber einer 645D, wenn ein Sensor Stabi drinnen ist oder zumindest die gängigen Linsen von 25 bis 300mm alle mit Stabi rausgebracht werden.