• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-645] Das Ende der Pentax-MF?

centi

Themenersteller
Ich bin ja gespannt, was Pentax/Ricoh dem entgegenhalten will: http://photorumors.com/2014/01/21/phaseone-iq250-coming-soon-with-a-new-50mp-cmos-sensor/

Meiner Meinung nach sollte Pentax den Vollformat-Sektor den bisherigen Bewerbern, Canon, Nikon und Sony, überlassen und die ganzen Kräfte auf die Besetzung ihrer Nische mit der Mittelformatkamera, die wie eine Vollformatkamera zu bedienen ist, setzen. Das würde aber vorallem bedeuten, dass der Service verbessert, oder besser gesagt erst einmal aufgebaut werden muss.
 
AW: Das Ende der Pentax-MF?

Der Sensor ist vermutlich von Sony, dem Lieferanten, von dem auch Pentax bezieht. Wenn Pentax den will, bekommen sie den fast sicher auch. Zumal Pentax ja wohl die höchsten Mengen im digitalen MF hatte. Im digitalen MF sind die bezüglich Abnahme Zahlen nicht "ferner liefen".

Der Service ist ein anderes Thema. Dazu muss man wissen, dass die 645D eigentlich nur für Japan mal gedacht war und mehr widerwillig dann auch hier kam. Trotzdem könnte man da einiges verbessern und sei es nur dass man die Servicepunkte hier anweist, alles was 645 ist direkt per EMS nach Japan zu schicken, hin und zurück sind dann 10 bis 14 Tage, mehr nicht.¨

Einen Pro Service ala Canon oder Nikon werden wir hier nicht sehen.

Allerdings hatte Pentax ja schon mal für Ende 2013 eine 645DII angefacht. Dieser CMOS Sensor könnte der Grund sein, weshalb sie doch gewartet haben. Wenn dem so ist, freue ich mich auf weiter sinkende Preise bei gebrauchten 645D, damit ich mir den Wunsch vom Zweitgehäuse erfüllen kann :o
 
AW: Das Ende der Pentax-MF?

Ich bin ja gespannt, was Pentax/Ricoh dem entgegenhalten will: [...]

Wie donesteban schreibt: den gleichen Sensor im Gehäuse der 645D + die Innereien der K-3.

PhaseOne ist nach Hasselblad der zweite MF-Anbieter, der ihn ankündigt. Da wird Pentax auch mit zukommen. Gemunkelt wird über einen Nachfolger schon lange und die CP+ naht.

offtopic: In einem Mittelformat-Thread von Vollformat zu schreiben wenn man Kleinbild meint, ist etwas verwirrend. Die Diskussion was "voll" bedeutet gibt es bei 645 ja auch. ;)

VG

cabin32
 
eher ein Schritt nach Vorn

Wie ich befürchtet habe scheint es zu kommen.
Der K-3 Milbaud Controller kann nur noch C-Mos ansteuern. Eine zweite Entwickelungsumgebung für einen anderen, schnelleren Controller wird es nur für die 645D nicht geben.
Wenn dann aber auch das aktuelle AF-Modul verwendet wird, tethering wie bei der K3 geplant auch mit USB3.0 dann setzt sich die Kamera schon von der ausreichend aktuellen ab. Ricoh kann damit auch auf Aufsteiger von der der 645D hoffen.

-Linus-
 
AW: Das Ende der Pentax-MF?

Tja, ISO und Dynamik über alles. Optimale Schärfe auf Pixelebene ist eben ein Auslaufmodell.
Ich bin dennoch sicher, als primärer Benefit sind es wirtschaftliche Vorteile, die uns nahezu ausnahmslos CMOS-Sensoren bescheren. Eventuelle Zweifel räumen Marketingabteilungen und technikverliebte Forennerds schon aus. :)
 
AW: Das Ende der Pentax-MF?

Tja, ISO und Dynamik über alles. Optimale Schärfe auf Pixelebene ist eben ein Auslaufmodell.
Ich bin dennoch sicher, als primärer Benefit sind es wirtschaftliche Vorteile, die uns nahezu ausnahmslos CMOS-Sensoren bescheren. Eventuelle Zweifel räumen Marketingabteilungen und technikverliebte Forennerds schon aus. :)

Wäre ja halb so schlimm, wenn man dafür gleich entsprechend mit den MP loslegen würde.
24 MP auf DX geht mit sehr hoher Dynamik und rauscht auch nicht mehr, wenn man den fertigen Ausdruck gegen den einer weniger hoch auflösende DX vergleicht. Das wären dann bereits 90 MP auf 33x44mm oder 150 auf vollem 645. Ein solcher Sensor würde durch das schiere Mehr an MP die geringere Feinheit der Details pro Pixelreihe mehr als kompensieren, und auf 50 MP runtergerechnet würde er kein bisschen mehr rauschen als ein nativer 50 MP.

Der jetzt vorgestellt 50 MP Sensor ist hingegen kein wirklicher Schritt nach vorne für Besitzer von Kameras mit dem 40 MP aus der 645D, sofern sie eher mit tiefen ISO fotografieren. Am ehesten könnten noch die die Dynamikvorteile was bringen, wobei man auch mit 12 Blenden da schon verdammt weit kommt, und bei vielen Motiven auch HDR möglich ist, wenn 12 Blenden mal nicht reichen.

Die ISO bringen aus zwei Gründen wenig. Es dürften anhand der Fläche ca. 3 bis 3.5 Blenden mehr sein als bei einer K-01 oder K3.

Bei statischen Motiven bringt eine 645II mit so einem Sensor 2 Blenden Verlust beim Objektiv (f/2.8 ist lichtstark, nicht f/1.4, bzw 4.5 oder 5.6 beim Zoom vs. 1.8 oder 2.8). Dann fehlt noch der Stabi bis auf ein 90er Makro, sind weitere 3 Blenden Verlust. Macht 5 Blenden weniger, das reissen 3 Blenden mehr ISO nicht raus.

Und bei bewegten Motiven, für die kurzen Verschlusszeiten? Sorry, bringt 'nen AF-C ala D4, sonst tu ich mich echt einen Gefallen, wenn ich für diese Motive neben einer 645DII eine D4 oder, mit weniger Geld, eine gebrauchte D3 hole.

Eine 645DII, die mehr auf hohe ISO optimiert ist, wird erst dann wenigstens für statische Motive interessanter gegenüber einer 645D, wenn ein Sensor Stabi drinnen ist oder zumindest die gängigen Linsen von 25 bis 300mm alle mit Stabi rausgebracht werden.
 
AW: Das Ende der Pentax-MF?

Eine 645DII, die mehr auf hohe ISO optimiert ist, wird erst dann wenigstens für statische Motive interessanter gegenüber einer 645D, wenn ein Sensor Stabi drinnen ist oder zumindest die gängigen Linsen von 25 bis 300mm alle mit Stabi rausgebracht werden.

Für statische Motive kann man doch jederzeit einen Stabi nachrüsten, z.B. von Manfrotto... :evil:
 
AW: Das Ende der Pentax-MF?

Ja. :D :D :D

Ich persönlich finde Stabis unnötig und verzichte, wenn möglich, darauf. Wer eine Allround Kamera mit hoher Auflösung sucht, wird da eher bei einer D800(e) fündig.
 
AW: Das Ende der Pentax-MF?

Naja seit der Kodak-Pleite gibts ja auch keine CDDs mehr in der Größe oder? Selbst Leica ist ja in der M auf CMOS umgestiegen.

HighISO sehe ich auch nicht als wichtig an für eine 645DII aber ein guter Dynamikumfang schon und vielleicht ist der CMOS ja auch günstiger als ein großer CCD.

Dazu noch die Technik der K-3, abgesehen vom Stabi der wird wohl nicht reinpassen denke ich mal und eine UVP im Bereich der High-End Sport/Reportage-KB-Bodies.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten