• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 60-250 oder das 300mm?

Ist schon richtig. Aber: Wie gesagt besitze ich kein spritzwassergeschütztes Objektiv. Und wenn ich dann mal bei schlechtem Wetter losziehen möchte, hätte ich beim 300er halt nur diese eine Brennweite, beim 60-250er wäre ich natürlich variabler.

Ansonsten hätte ich mich schon längst für das 300er entschieden, da ich gerne mal eine lange Brennweite einsetze, es mit einem guten Konverter sogar prima erweiterbar ist und die Beispielbilder hier im Forum schon klasse sind.

Wie wäre es mit dem DA* 50-135 und irgendwann oder gleich das 300 dazu?
Hatte die gleichen Überlegungen wie Du und wurde hier überzeugt dass das 60-250 für mich keinen Sinn macht. Schau mal ob Du die Brennweiten zwischen 135-250 überhaupt oft brauchst.
 
Das DA 60-250 kostet in einer gängigen Preissuchmaschine 150,- Euro mehr als das DA 300. Für das Geld bekommst du das 50-200 WR gebraucht.

Und kannst den unteren Bereich auch bei Regen abdecken und hast oben die kompromisslos-guten 300.

Und dann irgendwann noch den Konverter ergänzen.
 
Was fotografierst du denn mit Tele im Regen? Für kleines Geld ein WR-Kitobjektiv und du bist für Notfälle gerüstet. Außerdem halten die meisten Objektive ein paar Tropfen aus.
 
Und dann irgendwann noch den Konverter ergänzen.
Der nebenbei auch mit dem Sigma 105 wunderbar harmoniert!
 
Ihr habt schon Recht. Wenn es nicht um das "Wasser" ginge, würde das 300er ausreichen. Geht es nur um die Brennweite dazwischen, könnte man per Konverter (am 105 Sigma) überbrücken. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Und dann vielleicht wirklich ein WR-Kitobjektiv. Stimmt. Das wäre dann noch alles bezahlbar.

Bei dem 50-135 hätte ich Bedenken: Es ist recht teuer und den Brennweiten-Bereich habe ich ziemlich abgedeckt. Das wäre dann "nur" fürs schlechte Wetter...

Vielen Dank erst einmal!
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten