007Rapido
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe hier schon ordentlich recherchiert, bin aber trotzdem noch unentschlossen, was das Richtige für mich wäre.
Ich bin nach anfänglichen Experimenten mit Zoomobjektiven (u.a. Tamron 28-75) mittlerweile auf einzelne Festbrennweiten umgestiegen - ein Schritt, den ich nicht bereut habe. Im Einzelnen besitze ich:
- Pentax 12-24
- Pentax 35mm f2.4 AL
- Pentax 50mm f1.8
- Sigma 105 Macro
- Sigma 70-300 f4.0-5.6
V.a. mit letzterem Objektiv bin ich nur ab und an zufrieden und möchte mich da verbessern.
Ich fotografiere oft in der Natur (gerne Macros), bin aber gern auch in der Stadt unterwegs. Für beide Bereiche fehlt mir ein gutes Tele. Eigentlich würde ich generell zum 300er tendieren, am besten noch mit TK.
Aber: Da ich bislang kein abgedichtetes Objektiv besitze, würde das 60-250 klasse sein, wenn ich auch mal bei schlechtem Wetter losziehen möchte, da es einen größeren Bereich abdeckt. Trotzdem würde das Argument nicht ziehen, wenn ich dafür zu große Einbußen bei der Bildqualität hinnehmen müsste.
Was spricht noch für bzw. gegen das eine oder andere Objektiv? Wie machen sich die fehlenden 50mm beim 60-250 bemerkbar, gerade in der Natur, wenn man ein Tierchen "näher" haben möchte?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!
Michael
ich habe hier schon ordentlich recherchiert, bin aber trotzdem noch unentschlossen, was das Richtige für mich wäre.
Ich bin nach anfänglichen Experimenten mit Zoomobjektiven (u.a. Tamron 28-75) mittlerweile auf einzelne Festbrennweiten umgestiegen - ein Schritt, den ich nicht bereut habe. Im Einzelnen besitze ich:
- Pentax 12-24
- Pentax 35mm f2.4 AL
- Pentax 50mm f1.8
- Sigma 105 Macro
- Sigma 70-300 f4.0-5.6
V.a. mit letzterem Objektiv bin ich nur ab und an zufrieden und möchte mich da verbessern.
Ich fotografiere oft in der Natur (gerne Macros), bin aber gern auch in der Stadt unterwegs. Für beide Bereiche fehlt mir ein gutes Tele. Eigentlich würde ich generell zum 300er tendieren, am besten noch mit TK.
Aber: Da ich bislang kein abgedichtetes Objektiv besitze, würde das 60-250 klasse sein, wenn ich auch mal bei schlechtem Wetter losziehen möchte, da es einen größeren Bereich abdeckt. Trotzdem würde das Argument nicht ziehen, wenn ich dafür zu große Einbußen bei der Bildqualität hinnehmen müsste.
Was spricht noch für bzw. gegen das eine oder andere Objektiv? Wie machen sich die fehlenden 50mm beim 60-250 bemerkbar, gerade in der Natur, wenn man ein Tierchen "näher" haben möchte?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!
Michael