• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 540, Metz 54 oder eine günstigere Alternative?

Ja, besser als beim Metz 58 ist er sicher - hat ja auch zwei Knöpfe mehr. ;) Das Drehrad hatte ich jetzt ganz vergessen - ich hab ja auch den 540 nie besessen. Ich kaufe nur Metz Blitze... :D Und den Pentax schonmal gar nicht. Zu teuer und kastrierter Automatikmodus. :ugly:

ciao
volker
 
Ich hatte beide, der Metz musste gehen, als ich ihn Dank des 540 kaum noch verwendet hab (hab stattdessen sogar noch 360er behalten). Da sind wirklich Welten dazwischen.

Neu würde ich mir allerdings bei den aktuellen Preisen auch eher die Metzchen wieder holen. Die damaligen 30-50 € Aufpreis warens aber wert.

Gebraucht ist zum Glück (oder Pech, wenn man es von Verkäuverseite aus sieht) immer noch kein großer Unterschied zwischen den beiden Marken.
 
Der hat einen eigenen Schalter für den Zweitreflektor und ebenfalls einen Graufilter.

Viel spannender finde ich aber Deinen 40 MZ-4i... ;)
Jaaa, ist natürlich ein mecablitz 40 MZ-3i. Der hat immerhin 10 Knöpfe und 5 Schalter/Wahlhebel zur Bedienung. An jede Funktion kommt man mit wenigen Bedienschritten ran, die wichtigsten Funktionen sind mit einem Knopfdruck bzw. Schalter erreichbar. Der 54er ist vom Funktionsumfang interessant, auch die aufrechte Bauweise gefällt mir besser als der kopflastige 40er (die recht kleine und leichte K-x wird damit sehr kopflastig). Wäre halt schade, wenn man beim 54er ständig durch die Menus springen müsste.
 
Jaaa, ist natürlich ein mecablitz 40 MZ-3i. Der hat immerhin 10 Knöpfe und 5 Schalter/Wahlhebel zur Bedienung. An jede Funktion kommt man mit wenigen Bedienschritten ran, die wichtigsten Funktionen sind mit einem Knopfdruck bzw. Schalter erreichbar.

Ja, früher[tm] hat Metz noch feine Sachen gebaut. ;)

Der 54er ist vom Funktionsumfang interessant, auch die aufrechte Bauweise gefällt mir besser als der kopflastige 40er (die recht kleine und leichte K-x wird damit sehr kopflastig).

Mir mir steckt er auf der K20D incl. BG - da ist das Gewichtsverhältnis dann doch eher zu Gunsten der Kamera verschoben. Mir gefällt die Bauform besser als die "aufrechten" Blitze. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Wäre halt schade, wenn man beim 54er ständig durch die Menus springen müsste.

Der 54er hat in der aktuellen Version (ich glaube ab MZ-4) den Vorteil, auch P-TTL zu können (mit dem SCA 3702 ab M2, natürlich nicht mit dem 3701), allerdings nicht alle P-TTL Modi. Neu finde ich ihn aber zu teuer - jedenfalls wenn man ihn nicht durch Adapterwechsel an DSLRs verschiedener Hersteller nutzen möchte.

Was die Bedienung angeht, schau halt mal in die Anleitung, die kann man bei Metz runterladen.

ciao
volker
 
ALso, so schlimm finde ich die Bedienung des 58ers nun nicht - hatte ja schon leichte Bedenken, nach dem was ihr geschrieben hattet.
Ich habe mich nun durch die Anleitung einmal durchgelesen. Die meisten der Funktionen erledigt ohnehin die Kamera selbst, bzw. stellt man am Menü/Wählrad der Kamera um (bspw. EV+-). Für einiges anderes muss man schon ab ins Blitzmenü, das wird sich aber etwas in Grenzen halten.

Kann es sein, dass das Menü vor allem dann viel zu bedienen ist, wenn die Kamera am Blitz etwas älter ist und viel manuell eingegeben werden muss? Aber mit einer aktuellen Kamera, von der viel via Elektronik/PTTL zwischen Blitz und Kamera automatisch erledigt wird, ist das ganze gar nicht so dramatisch?

Gleich gehts erstmal ins Conrad, mal sehen, ob sie da Eneloops haben.
 
Ins Menü musst du vor allem, wenn du öfter mal zwischen wireless und nicht wireless oder zwischen den ganzen Modi und Optionen wechselst. Wenn man bei einer Variante bleibt, muss man logischerweise nicht großartig ins Menü ;)
 
Hab mir jetzt noch ein Ladegerät (bc700 von technoline) und eneloops bestellt. Zum ausprobieren des Blitzes habe ich gerade nur Standard Batterien hier, das dürfte auf Dauer teuer werden ;)
 
Hab mir jetzt noch ein Ladegerät (bc700 von technoline) und eneloops bestellt. Zum ausprobieren des Blitzes habe ich gerade nur Standard Batterien hier, das dürfte auf Dauer teuer werden ;)

Das BC-700 ist - gemessen am günstigen Preis - eine immer wieder gerne gegebene Empfehlung. Es hat zwar mit ein paar Nachteilen zu kämpfen, ist aber für Eneloops recht brauchbar und halt preiswert.

Und Eneloops sind ohnehin die Königin unter den AA-NiMH-Zellen. :top: Vor allem wenn man den Blitz nicht so regelmäßig braucht.

Denk daran, die Eneloops _vor_ der ersten Benutzung einmal durch den Refresh-Zyklus bei 700mA Ladestrom laufen zu lassen und auch später nur mit diesem Ladestrom zu arbeiten. Außerdem die Eneloops bei längerer Nichtbenutzung so alles halbe Jahr nochmals dem Refreshzyklus zu unterziehen. Dann laufen die nahezu ewig mit gleichbleibend niedrigem Innenwiderstand.

ciao
volker
 
Stand erst im Conrad und war dort angesichts des übergroßen Angebots im Regal überfragt... Bin dann erst nochmal nach Hause und habe mich hier im Forum umgesehen und so auf das bc700 gekommen. Das Forum und die vielen Leute hier sind immer wieder supi - weiß gar nicht, wie Leute in grauer Vorzeit ohne Foren ausgekommen sind:ugly:

Hab da noch eine Rückfrage zum Ladevorgang:
Soll das bedeuten, man soll die eneloops mit der Refresh Funktion auch normal aufladen, wenn die Akkus nach Gebrauch leer sind? Welchen Vorteil hat das für die Akkus und dauert das dann länger als mit der normalen Ladefunktion?
 
Hab da noch eine Rückfrage zum Ladevorgang:
Soll das bedeuten, man soll die eneloops mit der Refresh Funktion auch normal aufladen, wenn die Akkus nach Gebrauch leer sind? Welchen Vorteil hat das für die Akkus und dauert das dann länger als mit der normalen Ladefunktion?

Nein, die "Refreshfunktion" sollst Du nicht immer benutzen. Nur einmal zu Anfang und dann nach längerer Nichtbenutzung.

Dein BC-700 macht dabei folgendes: Die eingelegten Akkus werden mit dem halben eingestellten Ladestrom (anders kann es das nicht - einer der Nachteile des Geräts), hier also mit 350 mA entladen. Diese Entladung stoppt beim Erreichen einer Klemmenspannung von 0,9 V, danach beginnt der Ladevorgang mit den eingestellten 700 mA (mehr kann es nicht - reicht aber für die Eneloops). Der Ladevorgang stoppt, wenn die Spannung der Zelle erstmalig geringfügig absinkt (-dU Erkennung), den exakten Schwellenwert müsste ich nachschauen, ist aber wurscht, den kann man auch nicht einstellen. Die dabei eingeladene Kapazität (die das Gerät auch anzeigt) merkt es sich und wiederholt den Vorgang, startet also eine erneute Entladung. Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Kapazität nicht weiter signifikant ansteigt. Du wirst feststellen, dass NiMH-Zellen ihre Nennkapazität erst nach 4-5 Ladevorgängen erreichen. Dieser Vorgang kann also eine Weile dauern. Du wirst feststellen, dass die Kapazität der Zellen dabei um 20-25% zunimmt.

Beim normalen Gebrauch müssen Eneloops weder vor dem Aufladen Entladen werden noch wäre ein ständiger Refresh sinnvoll.

ciao
volker
 
thx für die Infos :top:
Dann werde ich gleich mal Knipskasten und Linsensalat nehmen und draußen auf Motivsuche gehen. Wünsche einen schönen sonnigen Tag :)
 
thx für die Infos :top:
Dann werde ich gleich mal Knipskasten und Linsensalat nehmen und draußen auf Motivsuche gehen. Wünsche einen schönen sonnigen Tag :)

Keine Ursache. Und ich pack jetzt auch mal meinen Rucksack und nutze das schöne Wetter für eine kleine Tour... :)

ciao
volker
 
gut, dass man das nur einmal am Anfang machen muss... Habe 10 AA und 8 AAA Akkus gekauft und bin nun alle am refreshen. Und das bc700 läuft und läuft und läuft... Aber das nächst teurere Ladegerät hätte sich nicht für mich gelohnt. So kann ich mich jetzt mal etwas in Geduld üben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten