• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 50mm F/1.4, erst ab F/5.6 zu gebrauchen!

kosmonaut_75

Themenersteller
Hallo,

ich besitze seit 2 Wochen das Objektiv Pentax smc 50mm f/1.4, meine erste Festbrennweite Ich habe jetzt schon ziemlich viel ausprobiert (auch mit Stativ) und komme zu dem Schluss, dass die Bilder ab F/5.6 grandios sind, alles darunter eine ziemliche Katastrophe ist!!

Es ist so gut wie unmöglich, im Bereich f/1.4 bis f/2.0 ein scharfes Bild hinzubekommen, im Bereich f/2.0 bis f/4.0 gelingt vielleicht eines von Zehnen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Sind Festbrennweiten so sensibel oder habe ich vielleicht ein Montagsmodell? Wie gesagt, mit dem oberen Blendenbereich bin ich sehr zufrieden...

Freu mich über Antworten.
 
Du schreibst ja nicht, welches 50er Du nun genau besitzt; also ob mit AF oder ohne.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass du ein manuelle zu fokussierendes Objektiv besitzt und es mit kleineren Blendenwerten nur nicht genau genug fokussierst.
Es ist nicht einfach, gerade mit den Mattscheiben in den aktuellen Digitalkameras, die Schärfe auf den Punkt zu setzen, wo man sie haben kann. Trifft man diesen Punkt nicht, so scheint das ganze Bild Matsch zu sein.

Desweiteren leg ich Dir mal folgenden Thread ans Herz: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=462045

Solltest Du tatsächlich ein F oder FA dein Eigen nennen, dann entschuldige bitte.
 
ich weiß ja nicht was du als scharf empfindest aber bei offenblendentauglichkeit solltest du bei den 50igern eher aufs 1.7er zurückgreifen.
das ist sehr offenblendentauglich!!!

abblenden bringts meistens in punkto schärfe aber ich find für viele sachen 5.6 schon sehr stark abgeblendet... wozu ne lichtstarke optik haben wenn man sie immer auf 5.6 abblendet??:confused:

ich fotografiere meisten bei relativ kleinen blendenwerten weil ich sehr auf bokeh stehe!!!! da ist die schärfe meist n klein wenig nebensächlich obwohl die bei mir auch meisten stimmt.

stell doch einfach mal n bild mit nem 100% crop ein dann kann man ja mal beurteilen wie die schärfe so ist.

es grüßt der knoeterich:)
 
Sowohl das 1.7er als auch das 1.4er sind normalerweise bei F2.8 knackscharf und richtig gut. Wenn manuell, versuche mal mit der Fokusfalle.....
 
Danke schon mal für die Antworten.

Also, ich besitz das hier, um genau zu sein. Pentax 50 mm 1.4 SMC-FA, also mit Autofokus.

Der Autofokus meiner Kamera hat bisher eigentlich keine Zicken gemacht.

Ich versteh's einfach nicht. Sollte man lieber immer manuell fokussieren mit ner Festbrennweite? Wohl kaum... Vielleicht muss ich's einschicken.
 
Ich hab die Pentax Festbrennweiten auch als sehr scharf erlebt, das FA 50/1.4 hatte ich aber noch nicht an der Kamera. Zeig doch mal Beispielbilder, vielleicht fällt jemandem etwas auf, woran es liegen könnte.
 
Also, zunächst einmal - ja, es ist schwer, mit so einer lichtstarken Brennweite umzugehen. Der Schärfebereich ist minimal und wenn der nicht genau da sitzt, wo er soll....

Habe mal ein paar Bilder eingestellt, die mit der gleichen Linse gemacht worden sind. Bewusste Unschärfe und gezielte Schärfe - drei sind bei 1.4, eines bei 2.0. Sind Deine Bilder deutlich schlechter und wenn ja, inwiefern?
 
Wie ich sehe hast Du die k10D. Die scheint bei einigen Linsen etwas "zickig" zu sein.

Ich hatte bei meiner den FAll, dass das Fa50/1,4 und meine anderen Linsen OK waren aber das FA35/2,0 mit dem Autofokus vollkommen daneben lag (Objekt in 3m entfernung fokussiert, der Hintergrund in 6m entfernung war dann scharf :eek:).
Die Kamera wurde dann in Hamburg "optisch korrigiert" und das 50er mußte vom Service einprogrammiert werden.

Telefoniere doch mal mit Pentax (Hamburger Telefonnummer). Der Service kann bestimmt weiterhelfen.
 
Ich meine auch, ohne Beispielbilder lässt sich das für einen Außenstehenden schlecht beurteilen.

Vermuten würde ich allerdings auch eine falsche Fokussierung. Sowas kann man sich bei sehr großen Blenden alleine schon durch unbewusste Vor- und Rückwärtsbewegungen, selbst durch die Atmung verursacht, sehr schnell einfangen. Bei 1.4 ist die Schärfeebene selbst auf 2, 3 Meter noch hauchdünn. Dass es sehr weich sein soll, wie von vielen behauptet, kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen.
Anhang anzeigen 800556
Das Schärfezentrum ist selbst offen recht knackig, selbst die Ränder sind nicht allzu schlecht. Es wirkt weich, wenn die Schärfe nicht exakt sitzt und/oder sich hohe Kontraste in der Nähe der Schärfeebene befinden, dann macht sich eine Art weicher Schleier über den Konturen breit. Die Kernschärfe ist allerdings trotzdem noch hoch.
 
Bei Kunstlicht funktioniert der Autofokus oft nicht richtig und liegt dann systematisch vor oder hinter dem Motiv. Teste auf jeden Fall erst mal bei Tageslicht.

Fotografiere doch mal einen etwas schräg zur Kamera zeigender Zollstock, ggf. stelle ein kontrastreiches Motiv (Milchtüte, Zigarettenschachtel) in der Mitte daneben, als Ziel zum scharfstellen. Alternativ Motiv auf groben Stoff stellen oder auf einer Wiese fotografieren, damit man erkennen kann, wo der Schärfebereich liegt und wie groß er ist.

Eine Dejustage des Autofokus fällt bei lichtschwachen Zoomobjektiven evt. gar nicht auf, bei Blende 1,4 jedoch sofort. Das meine Kamera nicht exakt justiert war ist mir erst mit dem 1,4/85 deutlich aufgefallen.

Übrigens mein A-1,4/50 war auch offen sehr scharf, nur die Farbfehler machten das Bild weich.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten