• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax 50-200 oder Tamron/Sigma 70-300

Iramis

Themenersteller
Hallo, liebe Leute.
Ich besitze seit einiger Zeit eine Pentax K100D, das Standart Objektiv 18-55 und ein altes 70-210 MF. Jetzt ist es an der Zeit, dass ich mir ein Telezoom mit AF zulegen möchte. Ich habe mir schon viele viele Beiträge hier durchgelesen aber zu einem endgültigen Schluss, welches denn nun besser sei, bin ich nicht gekommen.
Ich weiß inzwischen, dass das 70-300 von Sigma stark mit CAs zu kämpfen hat. Die APO-Variante von Sigma soll da zwar Abhilfe schaffen, was ich aber wieder mit mehr Euros bezahlen darf. Jetzt zu meiner ersten Frage:

Ist das 70-300 von Tamron eher mit dem 70-300 von Sigma oder eher mit dem 70-300 APO von Sigma zu vergleichen?????:confused::confused:

Die Makrofunktion ist mir dabei recht gleichgültig.
Jetzt also mal rein von der Bildqualiüber den Zoombereich gesprochen....

Kann irgendwer Auskunft darüber geben, Welches der Objektive am eheseten brauchbar ist?:confused::confused:

Das von Pentax ist ja zudem sehr leicht und klein. Und außßerdem bei TeKaDe für 111€ erhältlich.

Aufgrund des Preisunterschiedes würde ich jetzt knallhart behaupten wollen, dass das Pentax 50-200 und das Sigma 70-300 APO in zwei unterschiedlichen Ligen spielen.
 
An der K100D kenne ich nur das DA 50-200. Das ist sehr gut, wobei mich die Abdunklung zum Rand hin bei Telebrennweiten schon ein wenig gestört hat. Das dürfte aber relativ normal sein. Das Tamron und Sigma sind Vollformatobjektive, weshalb sie im Randbereich theoretisch etwas besser sein dürften.

Das Tamron 70-300 soll sogar schärfer sein als das Sigma APO aber besonders anfällig auf CAs. Am 6 MP-Sensor soll dies aber nicht so problematisch sein. Hast Du vor, bald auf eine K10D oder gar K20D umzusteigen, solltest Du das Tamron eher nicht nehmen und besser auch nicht das DA 50-200. Da sollte wohl - was man so liest - ein Sigma APO her oder auch das DA 55-300.

Ich würde mal sagen: Soll es sein...

- 50mm Anfangsbrennweite, superklein, leicht und gut an der K100D? Dann DA 50-200. Dazu hast Du Quickshift und filterbedienungsfreundliche Geli.

- 300 mm, Makro, etwas lichtstärker (f/4,5 bei 200mm) und sauscharf? Dann Tamron 70-300.
Dazu kommen aber vielleicht kleinere Probleme mit CAs.

- 300 mm, Makro, etwas lichtstärker und optisch eher unproblematisch auch an höher auflösenden Sensoren? Dann Sigma APO
 
Danke für die Antwort, nwsDSLR.
Damit kann man ja schonmal einiges anfangen :top::top:

Dazu aber gleich mal ne neue Frage:

Wie meinst du dass, dass bei 6MP die CAs eher unproblematisch sein dürften? Hängen die etwa stark mit der Auflösung zusammen?

Und dann noch ne Frage: Was ist denn Quickshift und Geli?

Ach und dann zur Beantwortung deiner Frage.... Nee. die nächste Zeit werd ich nicht auf nen anderen Body umsteigen. Gern auf die K20D. Aber wegen den Finanzen eher nicht. Deshalb solls ja auch nen preiswerteres Objektiv werden :p:p
 
Wie meinst du dass, dass bei 6MP die CAs eher unproblematisch sein dürften? Hängen die etwa stark mit der Auflösung zusammen?
Ja, so in etwa. Im Grunde ist es den CAs ja ganz egal, wo sie drauffallen, da sie ja vom Objektiv erzeugt werden. Eigentlich verstehe ich es auch nicht ganz, weil die K10D ja pro Kante nur etwa 29 % mehr Pixel hat als die K100D - hmmm, immerhin - aber es scheint, dass das schon etwas ausmacht. Wenn man die Fotos immer verkleinert auf Bildschirmgröße anschaut, dürfte es wieder egal sein, aber der vorteil der höheren auflösung ist ja der, dass man es sich auch mal größer anschaut oder einen Bildausschnitt macht.


Und dann noch ne Frage: Was ist denn Quickshift und Geli?
Quickshift: Das hat auch das DA 18-55 Kitobjektiv. Du kannst den AF-Ring drehen, ohne in den MF-Modus schalten zu müssen. Das braucht man nicht unbedingt, aber ab und zu ist es ganz nett, das zu haben (merkt man erst, wenn man es nicht hat. ;)). Zum Beispiel kannst Du den Ring zum Anschlag der Nahrenze drehen und gucken, wie weit Du ans Motiv rankommst. Dann gehst du wieder ein paar Zentimeter zurück und fokussierst per AF.

Geli = Gegenlichtblende (Streulichtblende) - das schwarze Ding vorne zum aufstecken, das Streulicht abhalten soll. Wenn du einen Effektfilter (z.B. Polfilter) benutzt, musst Du den ja drehen, um den Effekt zu bestimmen. Das geht unendlich viel einfacher mit der Aussparung in der Geli. Das Tamron hat sogar eine mitdrehende Frontlinse beim Fokussieren. Das macht die Filterbedienung noch schwieriger.

Also ich persönlich würde das Tamron nehmen. Wegen der 300 mm und der größeren Blende bei 200 mm. Das Sigma APO wäre mir zu schwer und ist teurer - zwar nicht teuer aber eben teurer. Das Pentax würde ich nur nehmen, wenn Du es bevorzugt auf Urlaubsreisen usw. mitnehmen willst. Es ist so klein wie das 18-55 und daher passt es mit der Kamera genausogut in eine kleine Tasche wie dieses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal danke für die Antwort :):)

Also inzwischen tendiere ich aufgrund der besseren Schärfe fast zum Tamron.

Ich hoffe nur, dass ich mich damit nicht in die Nässeln setzte, weil mich im Nachhinein die CAs zu sehr stören.
Und da ich sehr gerne Aufnahmen von kontrastreichen Lichtspielen mache, vermute ich, dass sich die CAs dann doch bemerkbar machen könnten. Andererseits ist ne gute Schärfe dabei auch unabdingbar.

Tja... wie mans auch dreht und wendet... alles hat Vor- und Nachteile. Hast du zufälligerweise Beispielbilder von dem Pentax 50-200 im 200mm-Bereich?
 
Den Test von Photozone hab ich mir vorhin mal durchgelesen. Und soweit ich ihn verstanden hab, hat er genau das von dir geschriebene widergespiegelt. Die Seite mit den Bildern is echt klasse. Da wer ich jetzt mal etwas stöbern.

TAUSEND DANK :top::top::top::top::D:D
 
Hier noch vier Beispiele von mir:

Die ersten zwei 100% Crops zeigen die sehr gute Schärfe bei 200 mm und Offenblende.

Die zwei anderen Vollansichten zeigen die recht starke Vignette. Ist aber für EBV kein großes Problem.

Auf Pixel-peeper gibt es ein Foto vom Tamron mit drei oder vier Personen, von oben aufgenommen, die in einem botanischen Garten oder Zoo mit ihren dicken Teleobjektiven fotografieren. Dort sieht man heftige CAs. Das hat mich abgeschreckt, vor allem, weil die Kontraste gar nicht so hoch sind (keine Sonne). Ist aber auch so ziemlich das einzige, wo es so negativ auffällt. Vielleicht findest Du das Foto ja.

EDIT: Hier ist es: http://www.flickr.com/photos/yleung/2432127355/sizes/l/
 
Die waren jetzt mit dem Pentax 50-200 aufgenommen???

Man die Schärfe bei den ersten beiden ist ja mal SUPER. Haste schöne Bilder.

Ergo kann man auch mit dem Pentax sauscharf fotographieren, wenn man weiß wie. Und das bei Offenblende.
 
Jo, also das ist auf jeden Fall ein sehr gutes Objektiv. Aber die K100D ist auch sehr gutmütig mit Objektiven, die keine Highend-Auflösung bieten oder kleine Fehler haben. ;)

Als ich damals vor ca. zwei Jahren etwa die gleiche Frage gestellt habe wie Du, hat jemand den entscheidenden Satz gesagt: "Das 50-200 nimmst du wenigstens immer mit wegen der Größe. Das 70-300 ist halt deutlich mehr zu schleppen." Oder so ähnlich.

Habe es dann verkauft, nachdem ich mir ein 18-250 zugelegt hatte, welches ich jetzt auch schon nicht mehr habe. :ugly: Mein nächtes Telezoom wird ziemlich sicher das Pentax 55-300 sein, aber auch nur, weil ich auch vor habe irgendwann eine größere DSLR zu besitzen (K20D/K30D). Sonst würde es wohl das Tamron werden. Ich will halt 300mm. ;)
 
das mit der größe ist wohl noch ein schlagkräftiges argument für das pentax objektiv. ich werd am samstag mal beim planetenmarkt anrufen und fragen, ob die eins da haben. hab in erinnerung, dass da letzte woche eins stand. dann werd ichs mal draufschrauben und testen.
is halt das doofe bei pentax, dass die wenigsten händler was zu stehen haben, dass man auch mal testen kann, ohne vorbestellung usw......
 
Vor der Entscheidung haben ja so oder ähnlich schon viele gestanden.

Ich habe dann irgendwann beim Händler ein Tamron vor meine 6MP-Kamera geschraubt und hatte ein recht gutes Gefühl. 10-20 Testbilder gemacht und zu Hause am Monitor genauer betrachtet: Entweder war das eine ausgesprochene Krücke, oder in Bezug auf CAs reagiere ich überempfindlich. Scharf, kontrastreich waren die Bilder schon - aber diese bunten Ränder...

Dann habe ich ein D-Xenon 50-200 für 58,- inkl. Versand bei ebay geschossen (dass wird oft billiger vertackert, als das baugleiche Pentax). Ich hätte es nicht gemerkt, wenn mir ein Händler das Objektiv als neu angeboten, Zustand absolut einwandfrei. Scharfe Bilder, tolle Farben und Kontraste, klein und leicht. Vermutlich wird dieses Objektiv bei mir alt und grau werden!

Das Sigma APO spielt qualitativ vermutlich in der selben Liga, das Plus an Brennweite ist den Aufpreis natürlich allemal wert. Das Tamron liegt zwar hier gleichauf, produziert aber Dank der CAs Bildergebnisse, die in (zu) vielen Situationen für mich eine Katastrophe darstellen. Deshalb reiht es sich deutlich unterhalb des 50-200 ein. Sehr schade eigentlich...

Allen fehlt natürlich das Quentchen Lichtstärke ;)
 
Ich kann dir das 70-300 empfehlen.
Für wenig Geld ein sehr solides Tele, welches zur not auch mal mit nem 1,5 Kenko AF TK zusammenarbeitet und noch gute Ergebnisse erziehlt!

[Anmerk. Mod. Kassad: Link auf Verkaufsthread entfernt ]

Gruß
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab grad auf der HP von Saturn ein Sigma 55-200 für sage und schreibe 99,97€ gefunden. Kann jemand dieses Objektiv empfehlen oder davon abraten?
 
Ich hab grad auf der HP von Saturn ein Sigma 55-200 für sage und schreibe 99,97€ gefunden. Kann jemand dieses Objektiv empfehlen oder davon abraten?
Ich hatte das. Es ist sehr gut und scharf für den Preis. Die Frontlinse dreht sich mit, was die Benutzung eines Polfilters umständlich macht. Mir war es zu kurz auf dauer.
 
Bei dem geringen Preisunterschied würde ich das Pentax nehmen, obwohl ich vonm Sigma bisher auch hörte, dass es für den Preis sehr gut sei. Allerdings hat das Sigma schon länger recht wenig gekostet. Als das Pentax vor zwei Jahren noch bei ca. 180 Euro lag, sagte man über beide, sie seien ihren Preis wert... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten