• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 18-55 Kit vs. Sigma 17-70

zwurgel1

Themenersteller
Hallo,

Wie der Titel (Pentax 18-55 Kit vs. Sigma 17-70) schon sagt, geht es mir um den direkten vergleich der beiden Objektive.

Ich habe momentan eine K10D und die Frage die sich mir stellt:

Lohnt sich der umstieg vom KIT auf das Sigma?
Da ich für größere Brennweiten noch ein 70-300mm habe, wäre das für mich eine passende Ergänzung.

Testbilder hab ich genug gefunden!
Was mich am meisten interessiert, ist die AF-Geschwindigkeit an der K10D.

Ist das Sigma bedeutend (oder überhaupt..) schneller, als das Pentax-Kit?

Danke,
MfG
zwurgel1
 
Guten Morgen :),
auch zu diesem Thema ist hier schon sehr viel geschrieben worden - warum findet Das Keiner :confused::( ...
Davon ab: Wenn ein einwandfreies 17 - 70er an der Kamera sitzt, ist´s im Normalfall besser als das 18 - 55er ;).
Die Lichtstärke sinkt zwar sehr schnell zu höheren Brennweiten hin, doch sind z. Bspl. die CAs der Kitlinse auffallend sowie der Randschärfeabfall relativ groß.
Andererseits habe ich hier ein DA 18 - 55er AL II - Das ist von der Lichtstärke mal abgesehen (und dem geringerem Brennweitenbereich natürlich) bezüglich seiner Abbildungsleistung auch nicht schlecht.
Lange Rede - kurzer Sinn:
Bestell Dir das Sigma und probiere Es aus - wenn Es funzt, behalten ;).

Grüße

Andreas
 
Danke

Ich hab ja schon was gefunden. Aber nur hinweise wie "das Sigma ist schnell".

Da ich aber bislang nur das Standart 18-55 und das Tamron 70-300 und den Händen hielt, hab ich keine definition von "schnell".

Darum wäre mir halt ein Vergleich zum 18-55 ganz hilfreich um einen Eindruck zu haben, bevor ich das Objektiv bestelle und dann evtl. den ganzen ärger mit der Rücksendung habe. ;)
 
Das kit ist schneller, dafür aber auch zu 30-50% schnell mal daneben.
Das Sigma 17-70 trifft zu 99,xx % den Focus perfekt.
Allerdings hatte ich beim Kit auch öfters mal focusierorgien wo das kit nur hinundher fuhr ohne was zu finden, das macht das Sigma auch nicht.

Mein Kit hatte damals kein schärfeabfall am rand, diesen hat aber das Sigma und bei offenblende sogar richtig extrem.

Dafür ist das Sigma in der mitte ne ganze ecke schärfer und abgeblendet auch im ganzen bildbereich.

mfg
BIG-L
 
Du hast wohl die beiden Objektive verwechselt :confused:

wieso? Was meinst du hätte ich den verwechselt?
Ist nun leider schon 1 Jahr her das ich mit dem Kit fotografiert habe, es kann auch sein das es nicht schneller war.
Aber ausschuss und diese focusierorgien hat es auf jedenfall gemacht.
Und das Sigma trifft bei mir zumindest immer perfekt.

mfg
BIG-L
 
Aber ausschuss und diese focusierorgien hat es auf jedenfall gemacht.

dann war Dein KIT nicht in Ordnung, das Ding ist zwar billig und lichtschwach, aber 'Orgien' kenne ich nicht.
Und ich hatte zwei von den KITs.
Inzwischen habe ich mehrere 17-70er ausprobiert, auch solche Exemplare wo der Besitzer von spitzenmässig und superscharf schwärmt, meiner Meinung nach rechtfertigt das Sigma den sechsfachen Preis gegenüber dem KIT nicht
 
ich habe, als ich mir das Sigma gekauft habe, eine test mit verschiedenen Brennweiten und verschiedenen Blenden gemacht auf stativ mit dem Kit und dem Sigma (und dem Pentax A 50 f1,7). Das kit hat eine komplett ausgeglichene schärfe bis in den rand. Das Sigma hat am Rand schwächen und muss abgelendet werden ist in der mitte aber immer schärfer als das Kit.

Mein kit hatte auch den eindruck als würde es gleich auseinanderfallen. Was mich sehr genervt hat.

Ich bereue den kauf keinesfals und rate auch jedem zu dem 17-70, ich werde mir jetzt trotzdem das 18-250 holen weil ich da bei ausflügen oder im Urlaub einfach flexibler bin.

ich hatte auch schon zwei 70-300 (Sigma und Tamron) und war da nur am wechseln.

Und ob der Preis gerechtfertigt ist muss jeder für sich entscheiden, mir war ein treffsicherer Focus wichtiger als geschwindigkeit. Und das war damals auch der hauptgrund fürs wechseln zusammen mit der verarbeitungsqualität.

mfg
BIG-L
 
Also ich kann eines sagen.
Das Kit ist für den Preis ein richtiger Knaller.

Allerdings kann es meiner Meinung nach nicht im geringsten mit dem 17-70er mithalten.

Ich muss gestehen,ich hatte anfänglich ein dezentriertes 17-70er.
Danach ein 16-45er gekauft,das zwar am Rand schärfer war, dennoch nie die Schärfe des Sigma gebracht hat.

Jetzt an die K20D mir wieder ein 17-70er gekauft,weil mir der Brennweitenbereich und Makrofunktion gefehlt haben.

Jetzt bin ich mehr als zufrieden,selbst im Freundeskreis hat mein Freund von 16-45er auf 17-70er gewechselt und er war einfach platt was das Ding leistet angemessen seines Preises.

Ich für meinen Teil finde ich es spitze und nur schade,das nicht Pentax draufsteht.
Allerdings gibt es auch von Pentax nichts dergleichen im Moment.
Vielleicht das kommende 17-70er was aber eher nicht danach aussieht,und womöglich wieder Offenblende Fads produziert von der fehlenden Makrofunktion garnicht erst gesprochen.

Also schlag zu ;)
 
Hallo.
Ich habe beide Brennweitenbereiche und werde sie auch behalten, 17-70 als immer drauf und 18-200er Sigma zum Beispiel für die Malediven (da komme ich gerade her) in Verbindung mit der K100Ds, schon alleine aus Gewichtsgründen. Für Unterwasseraufnahmen die SP550 UZ mit UW Gehäuse, aus Kostengründen des UW - Gehäuses.

Ich würde den Schritt zum 17-70er immer wieder anraten, es ist mit dem Kit nicht zu vergleichen, vor allem nicht an der K10D. Schnell und sicher, mit einer sehr guten Abbildungsleistung gekoppelt und einem sehr angenehmen Brennweitenbereich und einer guten Verarbeitung.

Ich bin sehr zufrieden mit Sigma, deshalb werde ich der Marke auch treu bleiben, zumindest was Pentax – Objektive betrifft. Was mich ein wenig ärgert, die 70-200er Sigma Linse für Pentax ist immer noch nicht erhältlich, deshalb werde ich wohl bald eine Canon als Zweitkamera kaufen. Eines ist wohl SICHER, Pentax ist in dieser Hinsicht immer ein Nachzügler, ich glaube dies wird sich wohl auch in Zukunft nicht ändern. Will man schnell ein bestimmtes Objektiv mit treffsicherem AF-C, ist man bei Canon/Nikon wohl besser aufgehoben, leider.:(

Gruß
det
 

ich habe lange überlegt ob ich es verkaufen soll oder nicht, wie schon mal wo anders geschrieben bzw meinen anderen Thread (hättest ja genauer suchen können). Reicht mir die Brennweite nicht zu daher kommt wohl das 18-250mm ins haus. Die vergleichsbilder die ich gesehen habe reichen mir vollkommen zu.
Das soll dann auch nur für Urlaub bzw normale ausflüge sein. Momentan herscht allerdings etwas geldknappheit bei mir da ich das FA50 und das 12-24 gekauft habe. Und wer weis ob ich in nem halben Jahr noch so viel für das Sigma bekommen hätte.
Wie gesagt das Objektiv ist perfekt und ich trauere Ihm jetzt schon hinterher :(

mfg
BIG-L
 
ich finde so ab 19mm ist es auch voll Offenblendentauglich nur bei 17mm sollte man sich das gut überlegen. Aber je nach motiv auch kein Problem.

mfg
BIG-L
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten