• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 18-250 oder Sigma 17-70 mit Pentax 55-200 (300) oder sigma/tamron 70-300

kingstyle79

Themenersteller
Hallo,

ich grüsse erstmal alle im Forum und hoffe durch euch einen Schritt schlauer zu werden. Also ich bin Besitzer einer K-X und habe noch von früher ein Tamron 18-250 und die beiden Kitobjetive, welche ich mit der K-X gekauft habe. Also die Frage ist, mit den Pentax 55-300 bzw den Sigma/Tamron 70-300 obenrum bessere Ergebnisse erziehlt als mit dem 18-250. Mir persönlich gefallen die Ergebnisse eigentlich schon, allerdings steht es ausser Frage, dass ein 17-70 Sigma deutlich bessere Fotos machen sollte und ich dann aber ein Tele brauche. Ich fotografiere momentan viel Landschaften, Makro und auch Surfer. Da ich in Spanien bin sind die Lichtverhältnisse meisstens ziemlich gut ;)!

Also nochmal deutlich: Lohnt der Umstieg? Gerade wenn man oben rum fotografiert oder sollte ich nur das 17-70 kaufen und weiter das 18-250 als Tele nutzen.

Bitte schlagt keine anderen Linsen vor, da das Thema dann meistens schnell umschlägt und nichts mehr mit meiner Frage zu tun hat.

Schon mal Danke!
 
Hallo,

ich grüsse erstmal alle im Forum und hoffe durch euch einen Schritt schlauer zu werden. Also ich bin Besitzer einer K-X und habe noch von früher ein Tamron 18-250 und die beiden Kitobjetive, welche ich mit der K-X gekauft habe. Also die Frage ist, mit den Pentax 55-300 bzw den Sigma/Tamron 70-300 obenrum bessere Ergebnisse erziehlt als mit dem 18-250. Mir persönlich gefallen die Ergebnisse eigentlich schon, allerdings steht es ausser Frage, dass ein 17-70 Sigma deutlich bessere Fotos machen sollte und ich dann aber ein Tele brauche. Ich fotografiere momentan viel Landschaften, Makro und auch Surfer. Da ich in Spanien bin sind die Lichtverhältnisse meisstens ziemlich gut ;)!

Also nochmal deutlich: Lohnt der Umstieg? Gerade wenn man oben rum fotografiert oder sollte ich nur das 17-70 kaufen und weiter das 18-250 als Tele nutzen.

Bitte schlagt keine anderen Linsen vor, da das Thema dann meistens schnell umschlägt und nichts mehr mit meiner Frage zu tun hat.

Schon mal Danke!

Also ich habe alle Linsen in Ihrer Art gerne!

Das Kit ist das kleine leichte ohne Schatten bei int. Blitz
Das DA 17-70 ist das Lichtstarke mit HSM - leise, schnell und flexibel
Das Sigma 70-300 nehme ich für Tele z. B. im Zoo
Das DA 18-250 finde ich für ein Suppenzoom sehr gut und wird dann genommen, wenn ich nicht häufig wechseln will z. B. wenn Freundin dabei.

Wenn Du ein 18-250 bereits hast, wird sich die Qualität mit einem 17-70 + 70-300 sicher verbessern. Im Tele ab 200 ist das 18-250 schwächer als das 70-300! Ob Du das Geld investieren willst für den Unterschied musst Du selbst entscheiden. Für dein 18-250 bekommst Du rund 200 EUR - ein Sigma 70-300 APO gibts für rund 140 EUR. Für ein Sigma 17-70 oder DA 17-70 musst Du da noch ne Stange drauflegen. Das Sigma 70-300 hat übrigens eine Makrofuktion (1:2)!

Eine günstigere Kombi wäre evtl. das DA 16-45 / 4 (rund 190 EUR gebraucht) + DA 55-300 (rund 220 EUR gebraucht). Da hättest du 1 bzw. 2 mm mehr Weitwinkel für Landschaften! Auch vom 55-300 habe ich viel gutes gelesen!

Fazit: Qualitative Verbesserung ja - lohnen ist immer so ne Sache! Wenn Dir die Investition nicht weh tut, ist es den Spaß sicherlich wert!


Gruß Bassbernd
 
Ich gehe auch davon aus, dass die xx-300mm um 250mm besser sind als das Tamron. Dieses aber (aufgrund der Baugleichheit mit dem Pentax 18-250) wird von der K-x doch auch korrigiert? Zumindest Verzeichnung und CAs werden so nicht ganz schlecht sein (und abgesehen von der geringen Lichtstärke ist damit eines der Hauptprobleme halbwegs im Griff).

Je nach Anwendungszweck würde ich darüber nachdenken, das Tamron evtl. mit einem UWW nach unten hin zu ergänzen.....
 
Hallo!

Also ich habe alle Linsen in Ihrer Art gerne!
Das kann ich nur bestätigen! :) Jede Linse hat halt ihren ganz eigenen Einsatzbereich und den sollte man einfach respektieren.

Für dein 18-250 bekommst Du rund 200 EUR - ein Sigma 70-300 APO gibts für rund 140 EUR. Für ein Sigma 17-70 oder DA 17-70 musst Du da noch ne Stange drauflegen. Das Sigma 70-300 hat übrigens eine Makrofuktion (1:2)!
Das SIGMA 70-300er hat auf jeden Fall ein sehr anständiges Preis/Leistungsverhältnis, würd ich sagen. Demnach spricht überhaupt nichts dagegen. Stimmt, die 10-70er kosten ne ganze Menge mehr aber Freude hast du an denen allemal!

LG
-augedesbetrachters-
 
Ja - Makrofunktion! Das ist wirklich was - keine Ahnung obs dich interessiert und du damit arbeiten magst, aber haut das Objektiv mal ganz nach vorne damit, meine Meinung jedenfalls.
 
Die Bildqualität reicht dir, und lichtstärker muss es auch nicht sein - man hört es ja nicht wirklich gerne, aber du solltest behalten was du hast.

Änderungen kosten viel Geld und soooviel besser werden deine Bilder dadurch nicht - zumindest nicht automatisch.

Wenn ich "einfach" schöne Fotos haben möchte, nehme ich eine meiner Zoomobjektive (alle 3 nichts besonderes), wenn ich Spass am fotografieren möchte, nehme ich meine manuellen Festbrennweiten. Das muss/wird wahrscheinlich bei dir nicht so sein.

Carl
 
Wenn ich "einfach" schöne Fotos haben möchte, nehme ich eine meiner Zoomobjektive (alle 3 nichts besonderes), wenn ich Spass am fotografieren möchte, nehme ich meine manuellen Festbrennweiten.
Dafür erntest du meine volle Zustimmung! Mir gehts eigentlich genauso. :top:

Allerdings würde ich kingstyle79 nicht pauschal vorschlagen er solle gar keine Veränderung an seiner Ausrüstung vornehmen. Vielleicht ist es gerade der frische Wind der ihm fehlt um wieder richtig Freude am Fotografieren zu haben. :)

Die Makrofunktion würde ich auch sehr befürworten!

LG
-augedesbetrachters-
 
Ja die Makrofotografie interessiert mich schon sehr. Ich bin auch der Meinung mit dem 18-250 Tamron sehr schnell an die Grenzen des Objektives zu kommen. Am liebsten würde ich auch mal das 17-70 ausprobieren und dann entscheiden. Ich habe mich halt auch einwenig an den Zoombereich gewöhnt. Das ist schon ne feine Sache. Also die Makrofunktion fällt schon sehr mit ins Gewicht. Wisst ihr wie da der Vergleich von Sigma 17-70 und dem 70-300 von Sigma mit dem 18-250 ist?
 
Hallo! Gegen das Sigma 17-70 würde ich einen einzigen Punkt zu bedenken geben: Es hat bei 17mm eine deutliche tonnenförmige Verzeichnung, wie auch das 17-70 von Pentax. Weil es aber von Sigma ist, rechnet es Dir die K-x vermutlich nicht raus. Wenn es Dir um Architektur geht, wäre ich hier vorsichtig und würde eher das DA 16-45 nehmen. Weiß nicht, wie es sich bei Panoramen auswirkt.
Alles in allem frage ich mich auch, wieso Du wechseln willst. Passt doch ganz gut, oder??

MK
 
Mir persönlich gefallen die Ergebnisse eigentlich schon, allerdings steht es ausser Frage, dass ein 17-70 Sigma deutlich bessere Fotos machen sollte und ich dann aber ein Tele brauche. Ich fotografiere momentan viel Landschaften, Makro und auch Surfer.

Die deutlich besseren Fotos musst du erst mal machen - Ich glaub nicht dran.

Also nochmal deutlich: Lohnt der Umstieg? Gerade wenn man oben rum fotografiert oder sollte ich nur das 17-70 kaufen und weiter das 18-250 als Tele nutzen.

Ich würd eher ein Tele kaufen als ein 17-70.
Bitte schlagt keine anderen Linsen vor, da das Thema dann meistens schnell umschlägt und nichts mehr mit meiner Frage zu tun hat.
Das ist schade, aber du willst es so!

Carl
 
Hallo, ich habe mir das Pentax17-70 gekauft, als fast immer drauf. Etwas teurer aber ein richtig gutes Objektiv. Da önnen Sigma und Tamron nicht mithalten. Nachoben hin habe ich noch das Sigma 70-300 APO. In dem Bereich reicht mir die Qualität vom Sigma, ist kaum schlechter als das Pentax 55-300 aber viel besser als das Tamron 70-300 (vom Bekannten geborgt und getestet). Damit kommst Du erstmalgut über die Runden und wenn malzuvielGeld auf dem Konto ist, kauf die eine gute Festbrennweite oder falls interessean Architektur noch eins unter 17mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten