• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 16-45 oder Sigma 17-70 an K10D

das 'umpassend' bezieht sich allgemein auf die beiden hier angesprochenen Objektive, die ich persönlich nicht wirklich vergleichbar sehe (rein subjektive Meinung)
Das 16-45 Pentax besitze ich übrigens selber und bin damit sehr zufrieden.

Hallo Tim_Taylor,
ah, jetzt verstehe ich etwas besser, was du meinst. Völlig klar, sehe ich auch so, dass man sehr viele Variablen hier hat, und man nicht so aussagekräftig die Qualität vergleichen kann.
Ich hatte das Ursprungsanliegen des Threads so verstanden (das kann natürlich falsch sein):
Ist der Qualitätsvorsprung des 16-45 so gross, dass man dafür EUR 100 mehr ausgeben sollte und auf 25mm Brennweite verzichten sollte?
Das ist also eher eine Orientierungsfrage als eine Frage des wissenschafltichen Ceteris-Paribus-Vergleichs.
Gruss
Jacob
 
nicht nur eine Orientierungsfrage, sondern auch eine Frage der Gewohnheit(en).
Bei mir ist das 16-45 oft auf der Kamera und das 50-200 habe ich in der Tasche zum wechseln. Da muss ich nicht so viel mit mir rumschleppen und ich habe den im Normalfall anfallenden Brenweitenbereich abgedeckt (der alte Mann mag nicht so viel schleppen)
 
mit dem externen Blitz kannste dagegen wunderbar auch mit dem Pentax :)
Ich finde den Vergleich zwischen dem Sigma 17-70 und dem Pentax 16-45 etwas unpassend, da unterschiedlicher Brennweitenbereiche und unterschiedliche Lichtstärken.
lt. Roadmap kommt ja von Pentax ebenfalls ein 17-70, das lässt dann eher einen Vergleich zu.
Dem kann ich absolut nicht zustimmen.
Im Brennweitenbereich von 17-45 lassen sich die Objektive bei kleineren Blenden als 1/4 wunderbar vergleichen.

Wenn jemand diesen Vergleich einmal machen könnte wäre ich übrigens SEHR dankbar.

Je nachdem wie die Unterschiede in der optischen Leistungen im vergleichbaren Bereich sind kann man sich dann überlegen, was man eher braucht:
Mehr Lichtstärke und 35mm Tele oder 1mm WW (was mehr ist als es sich anhört)
 
lt. Roadmap kommt ja von Pentax ebenfalls ein 17-70, das lässt dann eher einen Vergleich zu.

OT:

Wobei ich ja zu gerne, etwas über den Erscheinungszeitraum, den eventuellen Preis und die Lichstärke wissen würde.

Preisspekulation: Wenn es um die 400€ oder weniger kostet, kauft doch kaum noch jemand das jetztige 4/16-45...selbst bei Blendenöffnung von 3,5-5,6 wie das jetztige Kit...oder?
Wenn es jedoch deutlich über 400€ kostet, kauft es doch auch nicht die Masse für die es, denke ich jedoch, gemacht wird.....

OT-Ende
 
Dem kann ich absolut nicht zustimmen.
Im Brennweitenbereich von 17-45 lassen sich die Objektive bei kleineren Blenden als 1/4 wunderbar vergleichen.

Wenn jemand diesen Vergleich einmal machen könnte wäre ich übrigens SEHR dankbar.

Je nachdem wie die Unterschiede in der optischen Leistungen im vergleichbaren Bereich sind kann man sich dann überlegen, was man eher braucht:
Mehr Lichtstärke und 35mm Tele oder 1mm WW (was mehr ist als es sich anhört)

Die beiden Objektive sind total unterschiedlich konstruiert, durchgehende Lichtstärke und mehr WW beim Pentax, größerer Brennweitenbereich und ungleichmässige Lichtstärke beim Sigma.
Das mag vergleichen wer will meiner Meinung nach hinkt der Vergleich
 
Die beiden Objektive sind total unterschiedlich konstruiert, durchgehende Lichtstärke und mehr WW beim Pentax, größerer Brennweitenbereich und ungleichmässige Lichtstärke beim Sigma.
Das mag vergleichen wer will meiner Meinung nach hinkt der Vergleich

Ja und? Unterschiedliche Kontstruktion ist doch völlig wurscht! Jedes Objektiv hat eine sich von jedem anderen Objektiv unterscheidende Konstruktion (von wenigen Ausnahmen identischer Objektive, die unter verschiedenen Labeln verkauft werden abgesehen). Sind deswegen alle Objektivvergleiche unsinnig?
Nein.
Es ist völlig legitim und auch sinnvoll, Objektive in ihrem Überscheidungsbereich zu vergleichen. Dort ist ein objektiver Vergleich möglich. Sobald festgestellt wurde, wie gut die Vergleichspartner in den gemeinsamen Bereichen abschneiden kann man sich dann überlegen, wie dieses Vergleichsurteil durch die unterschiedlichen Lichtstärken / Brennweitenbereiche das eine oder andere Objektiv auf- oder abwertet.

In unserem Beispiel heißt das (für mich):
Die zu erwartenden kleinen Qualitätseinbußen des Sigmas bei 17-45/4 würde ich in Kauf nehmen, weil mir die zusätzliche Lichtstärke sowie vor allem der größere Telebereich mehr nützt als der 1mm mehr WW.

Für andere mag das ganz anders aussehen, was nichts daran ändert, dass wie gesagt ein Vergleich im gemeinsamen Brennweiten / Lichtstärken Bereich sinnvoll ist.

Daher nochmal: Wenn jemand beide Objektive hat würde ich sowas gerne mal sehen. (Auch wenn ich mich eigentlich schon für das Sigma entschieden habe)
 
Daher nochmal: Wenn jemand beide Objektive hat würde ich sowas gerne mal sehen. (Auch wenn ich mich eigentlich schon für das Sigma entschieden habe)

Hier gibt es ein Beispiel:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=292404#292404

Ich würde es aber nicht überinterpretieren - der nächste Vergleich kommt vielleicht zu etwas anderen Ergebnissen.

Ich denke, beide Objektive spielen qualitativ ungefähr in der gleichen Liga und man sollte die Entscheidung anhand des gewünschten Brennweitenbereichs und der Haptik etc. treffen. Evtl. ist das Pentax auch etwas mehr auf Verzeichnung optimiert, das wird ja bei den Schärfe-Vergleichen nie untersucht.
 
man sollte nicht nur nach den mm gehen, sondern zB auch mal die Verzeichnung im WW ansehen....

Hallo Nightstalker,
so wie ich das von quantensprung verstanden habe, ist es ja GENAU das, was er meint! Erst die optischen Qualitäten vergleichen (natürlich mit Verzeichnung usw.), dann diese gegen die Vor- und Nachteile des jeweiligen Brennweitenbereich des Objektivs abwägen. Die Prioritäten für diese Abwägung setzt dann jeder für sich selbst.

Ganz ehrlich: Ich glaube Ihr seid euch da völlig einig und redet gerade aneinender vorbei.

Gruss
Jacob
 
Ich sehe da auch kein Problem im "pariellen Brennweitenvergleich". So habe ich es hier auch z.B zwischen Sigma 17-70, Kit 18-55 und Pentax 28-70 gelesen und fand diesen Usermeinungsaustausch sehr interessant.

Und ja, mich würde auch interessieren wie ein direkter Vergleich zwischen 17-70 und 16-45 (natürlich nur in den entsprechenden Brennweiten und Blendenbereichen) aussieht...Warum nicht :rolleyes: ?

@marccccc: Ich weiß, dass es kaum Info`s zu dem Objektiv (Pentax 17-70) gibt, es war auch eher ein bischen rumspekulieren von mir ;)
 
man sollte nicht nur nach den mm gehen, sondern zB auch mal die Verzeichnung im WW ansehen....
Meine Rede!
Hallo Nightstalker,
so wie ich das von quantensprung verstanden habe, ist es ja GENAU das, was er meint! Erst die optischen Qualitäten vergleichen (natürlich mit Verzeichnung usw.), dann diese gegen die Vor- und Nachteile des jeweiligen Brennweitenbereich des Objektivs abwägen. Die Prioritäten für diese Abwägung setzt dann jeder für sich selbst.

Ganz ehrlich: Ich glaube Ihr seid euch da völlig einig und redet gerade aneinender vorbei.
Scheint zumindest so.
Nochmal etwas klarer ausgedrückt:
1. Objektive auf Abbildungsleistung prüfen (= feststellen welches bessere Auflösung und weniger Abbildungsfehler {CA, Verzeichnung, ...} liefert)
2. Danach überlegen ob ein Zugewinn an Flexibilität durch größere Blende / Brennweitenbereich evt. Abbildungsfehler wett macht.

Punkt 1 ist rein objektiv, Punkt 2 dagegen sehr subjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten