• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon Objektive für Nikon D5000

Light and Shadow

Themenersteller
Gegrüßt sei das Forum,

ich habe mich jetzt hier seit kurzen angemeldet und bin sehr begeistert von diesen Forum.

Ich möchte nun endlich mit den alten Objektiven mein Tamron 18-200mm an meiner Nikon D5000 ablösen.

Ich dachte an die Pentacon Objektive. Ich weiß das ich manuell fokussieren muss, aber wie sieht das mit der Belichtungsmessung aus? Ich habe mal von einen "Dandelion Chip" gelesen, der dies übernimmt???

Was will ich fotografieren?

-Landschaften/Städte

-Portraits

-Insekten/Blumen (Makro)


Ich will möglichst günstig am Ende damit rauskommen. :-)


Um die Landschaften abzubilden, dachte ich an eine Brennweite von etwa 20mm?

Bei Portraits etwa 100mm? Ein lichtstarkes Objektiv eben.

Makro?? Ich weiß es nicht. Ein Objektiv mit einer Brennweite ab 100 mm mit einen Makrokonverter?


Wie geht das denn jetzt mit den Objektiven mit M42 Anschluß?? Wie bekomme ich die an meine Nikon mit Belichtungsmessung? Ich will die Blende bestimmen und die Kamera übernimmt die Verschlusszeit. Ist das möglich mit einen M42 to Nikon Adapter und diesem "Dandelion Chip"?


Danke vielmals!

Gruß,
Light and Shadow
 
Dein ganzes Vorhaben finde ich nicht wirklich eine super Idee.

Hast du schonmal ernsthaft manuell fokussiert mit der D5000?

Nun, ich bin froh, dass ich es nicht muss! - Der Sucher der D5000 ist relativ dunkel/klein und der LiveView mit seinen relativ wenigen Bildpunkten ist auch nicht gerade ein Segen für manuelles fokussieren. Besonders bei lichtstarken Objektiven (wie du dies bei Portraits brauchst), ist das fokussieren schwierig.

Eine Profi-Nikon-DSLR (wie beispielsweise die D300(s)) kann das besser und auch die Belichtungsmessung bei ätlteren, manuellen Objektiven. Diese wird teilweise von der Kamera unterstützt. Genaueres dazu können dir andere hier im Forum sagen.
 
Hallo,

ich kann Dir meine Erfahrungen berichten. Ich habe an der S5 auch die Pentacon Objective in Betrieb. (1.8 x50, 2.8x29 und ein 2.8x135) Die Belichtungsmessung funktioniert bei mir ohne Probleme. Scharfstellen geht mit etwas Übung auch sehr gut.
Du musst bedenken, wenn Du einen FX Chip hast, ist die Brennweite eine andere als sie bei einem Film Negativ wäre. Dann sind die Angaben auf den Objektiven mit ca. 1,5 zu multiplizieren, also aus dem 50iger wird ein 75iger usw...

Bilder werden chic, der Character der Linsen bleibt gut erhalten !

Mechanix
 
Ich habe an der S5 auch die Pentacon Objective in Betrieb. (1.8 x50, 2.8x29 und ein 2.8x135) Die Belichtungsmessung funktioniert bei mir ohne Probleme. Scharfstellen geht mit etwas Übung auch sehr gut.
Nun ist aber eine S5 ein ganz anderes Kaliber als eine D5000. Die S5 spielt meines Wissens in der Liga der 3-stelligen Nikons, die auch die Möglichkeit funktionierender Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven mitbringen. Die 2- und 4-Stelligen (Ausnahme: D7000) können das nicht. Und der Sucher ist sowieso eine ganz andere Klasse.

Du musst bedenken, wenn Du einen FX Chip hast, ist die Brennweite eine andere als sie bei einem Film Negativ wäre.
Meinten Sie: "DX-Chip"? [Edit] Außerdem: Brennweite ist Brennweite, egal vor welchem Chip oder Film. Was sich ändert, ist der Blickwinkel.
 
Es geht, aber es ist Murks !!

Um mit M42 Linsen auf unendlich zu fokussieren brauchst du einen Adapter mit Ausgleichslinse, dies ist der Abbildungsleistung nicht gerade förderlich!

Dandelion-Chip könnte funktionieren, ich weiss nicht wie der mit Arbeisblende funktioniert.

Eigentlich ist der Chip dazu gedacht alte Ais MF-Nikkore so zu pimpen, dass sie
a) an den kleinen Nikons mit Belichtungsmessung funktionieren und
b) man an den großen Nikons die Objektivdaten automatisch an die Kamera weitergibt und man die Blende am Einstellrad einstellen kann.

Bedenke weiterhin, dass die M42 Objektive nur mit Arbeitsblende funktionieren, d.h. wenn du das Objektiv abblendest, wird es im Sucher (noch) dunkler.

Ich kenne die Sucher der Einsteiger-Nikons nicht, aber schon der Sucher meiner D200 ist im Vergleich zu meiner F90x oder F3 klein und dunkel wie im Bärenar...

Ich würde es lassen !

Gruß Robert
 
Manuell an der D5000 fokussieren???
Na denn, viel Spaß. Dieser 2,7 Zoll Alibi-Monitor ist genauso schwach wie der viel zu kleine Sucher. Mit der D5000 kann man wirklich viel Spaß haben und erstklassige Fotos machen. Manuelles Fokussiern steht da aber definitiv nicht auf der Agenda :evil:
 
Geht denn das jetzt so, wie ich es mir vorgestellt habe?

Nein. Für Pentacons mit Prakticar B-Bajonett gibt es keinen Adapter. Die nochmals älteren M42 Optiken können mit einem Adapter mit Ausglichslinse angeschlossen werden. Hier gab es vor Jahren einmal billige Lösungen. Die Abbildungsleistung wird hierdurch aber so schlecht, dass es wirklich keine Freude bereitet.

Hinzu kommt beim M42 Adapter, dass an der D5000 auch die Belichtungsmessung nicht arbeitet. Du müsstet bei jeder Aufnahme Zeit und Blende schätzen. Es gibt ein paar hartgesottene, die das tun, würde es aber niemanden empfehlen.
 
Nun ist aber eine S5 ein ganz anderes Kaliber als eine D5000. Die S5 spielt meines Wissens in der Liga der 3-stelligen Nikons, die auch die Möglichkeit funktionierender Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven mitbringen. Die 2- und 4-Stelligen (Ausnahme: D7000) können das nicht. Und der Sucher ist sowieso eine ganz andere Klasse.

Jup das stimmt.


Meinten Sie: "DX-Chip"? [Edit] Außerdem: Brennweite ist Brennweite, egal vor welchem Chip oder Film. Was sich ändert, ist der Blickwinkel.

Jup auch hier bitte ich um ein 180° Drehung meiner Aussage... beim DX chip musst du multiplizieren.
 
Ich meine dass es mit einer Canon einfacher ist, diese alten Optiken zu nutzen. Das Bajonet ist größer (mehr Platz für Adapter) und auch die Belichtungsmessung sollte gehen. Man kann auch Nikkore an einer Canon adaptieren, aber nicht umgekehrt. Aber Achtung: ist nur Hörensagen, was ich da aufgeschnappt habe.
Wenn man wirklich viel Zeit hat, kann man mit dem kleinen Sucher einer EinsteigerNikon fokussieren, für Porträtes dauert das aber viel zu lange. Wenn ich das will, dann gibt es doch auch für 2stellige Beträge olle Nikorre. Ich zahlte mal für ein 50mm/1,8 Serie E 21€ und für ein 100/2,8 65€, hatte damit viiiiiel Ausschuss, die wenigen Treffer waren aber wirklich gut. Auch wenn es schwer fällt, die Objektive ungenutzt herumliegen zu lassen, mein Bauchgefühl sagt auch: Es wird Murks:rolleyes:
 
Es geht.... aber wirklich Spaß macht es nicht, denn mit der kleinen Nikon wird das zu einem tierischen Gefummel. Vor allem bei den langen Brennweiten.

PS: Um eine reelle Chance zu haben müsstetst Du außer in den Russenchip noch in einen spezielle Adaptertubus (mit Nikon-Auflagemaß und Bajonett) und in einen Schnittbildentfernungsmesser investieren.
Der Spaß kostet dann wahrscheinlich mehr als ein Upgrade von D5000 auf eine gebrauchte D200, D300 oder S5 pro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten