• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentacon auto 1.8/50 zerlegt und wieder zusammengebaut -> teile übrig. wohin damit?

-=Firefly=-

Themenersteller
hallo, wie schon bereits ein oder zweimal zuvor, bin ich mir nicht so ganz 100% sicher, ob mein topic in diesem subforum richtig aufgehoben ist. falls nicht, bitte ich das zu entschuldigen. dieser thread erschien mir nach einigem überlegen am passensten.

nun aber zum eigentlichen topic:

ich habe mir, wie immer so schön gesagt wird, in der bucht ein recht günstiges pentacon auto 1.8/50 ergattert. da es aber einige staub einschlüsse hat, dachte ich mir, zerleg das teil mal und schau, ob du den dreck raus bekommst. :eek: :grumble:

ich habe das objektiv so weit auseinander bekommen, dass ich den kompletten mechanischen teil um das linsengehäuse herum abbauen konnte. das linsengehäuse selbst, konne ich aber nicht öffnen. was vielleicht auch gar nicht so schlimm war.. :ugly:

auf jeden fall habe ich nun 3 kleine teile über, und weiss nicht so ganz wohin damit. es sind einmal 2 sehr kleine kügelchen und eine sehr kleine feder. die feder hatte meines erachtens nach am äusseren rand des objektivgehäuses hin zum blendenring gesteckt. nahe einem kleinen angeschraubten metalteil.

das resultat nachdem ich alles, bis auf die 3 kleinteile wieder zusammengebaut hatte, ist, dass der blendenring nun nicht mehr rastet. die blende lässt sich bewegen, aber eben ohne, dass der blendenring merklich einrastet. ebenso kann ich den schneckengang nicht mehr komplett drehen. er lässt sich lediglich nur noch um die hälfte drehen.

nun frage ich mich, ob es irgendwo baupläne oder anleitungen gibt, die mir sagen, wie ich das teil wieder richtig zusammenbauen kann. habe mal ein wenig die gängigen suchmachinen geschunden, aber leider überhaupt garnichts gefunden.

oder gibt es hier vielleicht jemanden, der mir ein paar tipps zu den teilen geben könnte? handwerkliches geschick ist da, ebenso der wille. nur der plan fehlt. :D

viellen dank soweit schonmal. ;)
 
AW: pentacon auto 1.8/50 zerlegt und wieder zusammengebaut -> teile übrig. wo hin dam

Wohl ein Fall für die "Bastelecke". :lol: Ich tippe darauf (ohne dieses Objektiv konkret zu kennen), dass eine der Kügelchen und die Feder für das Rasten der Blende zuständig waren, die Kugel 'greift' dazu normalerweise in ein entsprechendes Gegenstück (kugelförmige Vertiefungen) am Blendenring. Vielleicht hilft das: http://gabriel.mp3-tech.org/blog/index.php?entry=entry080827-180800.

Gruß, Graukater
 
AW: pentacon auto 1.8/50 zerlegt und wieder zusammengebaut -> teile übrig. wo hin dam

Wie du richtig vermutest, und Graukater sagte: die Feder und zumindest ein Kügelchen sind für die Blendenrastung.
Dh. du musst diese Teile einbauen, bevor du den Blendenring wieder montierst.
Es ist ein Geduldsspiel. Du musst die radiale Bohrung finden, wo das Zeug reingehört. Dann Feder rein und die Kugel drauflegen. Blendenring bereithalten und die Kugel zwischen Ring und Fingernagel nach unten drücken.
Am besten das Objektiv dabei in einen großen Gefriersack stecken, falls das Kügelchen einen Abflug macht.
Schutzbrille empfiehlt sich.

lg Bernd
 
AW: pentacon auto 1.8/50 zerlegt und wieder zusammengebaut -> teile übrig. wo hin dam

Das 1,8er Pentacon is da relativ gutmütig, die Kugel der Blendenraste ist normalerweise bissel gefettet, und bleibt bis zum Überstreifen des Blendenringes an der Feder bappen. Die zweite Kugel ist die Rastung für den Blenden-Umschalthebel (A/M)
Der Schneckengang für die Fokussierung lässt sich in drei oder vier Positionen einschrauben, da Mehrfachgewinde. Position nicht markiert? Dann hilft nur ausprobiern.
 
AW: pentacon auto 1.8/50 zerlegt und wieder zusammengebaut -> teile übrig. wo hin dam

wunderbar! vielen dank. nun ist mir das funktionsprinzip klar.

allerdings bringt mich die kugel auf der feder für den blendenring zum verzweifeln... :grumble:
 
AW: pentacon auto 1.8/50 zerlegt und wieder zusammengebaut -> teile übrig. wo hin dam

Dann is da wohl das Fett weg, mach ne winzige Menge Kugellagerfett auf die Feder, dann bleibt da die Kugel bappen, bis der Blendenring drüber geschoben ist. Blendenring evtl bissel schräg ansetzen, damit als erstes mal die Kugel gehalten/eingedrückt wird.
 
AW: pentacon auto 1.8/50 zerlegt und wieder zusammengebaut -> teile übrig. wo hin dam

Bevor Du jetzt ein Kilo Kugellagerfett kaufst, nimm irgend ein Fett oder auch einen winzigen Tropfen Öl (das, was an einer Stecknadelspitze nach dem Abschütteln kleben bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten