• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon 4/300 | Meyer Görlitz Orestegor 4/300

Gast_193178

Guest
Hallo und guten Tag.

Hiermit mache ich mal den Thread zu diesem Objektiv (bzw. diesen baugleichen Objektiven) im Canon-Abteil auf. Solche alten DDR-Geräte findet man immer wieder günstig "in der Bucht" - ich meine "günstig" und nicht "billig", da ich finde, dass sie eine tolle Bildqualität zum kleinen Preis liefern. ...Wie auch die anderen Festbrennweiten kleinerer Kaliber, z.B. das Pentacon/Meyer Görlitz 1.8/50, was ich aus eigener Erfahrung erwähne.

Im Pentax-Forum hat der Nutzer ICG bereits eine gute Beschreibung abgeliefert, ich verweise deshalb mal auf den Thread im Pentax-Forum.
Meine Erfahrungen als Ergänzung zu seinen Vor-/Nachteilen:
  • Die CAs fallen in meinem Fall nicht sehr stark aus, sind aber bei Offenblende schon gut sichtbar - von störend würde ich hier aber nicht reden. Abblenden hilft!
  • leicht scharfzustellen...? Durch das hohe Gewicht (>2 kg) ist es schon eine Fummelei, dann noch präzise am Fokusring zu drehen - am Stativ kein Problem. Mit etwas Erfahrung hat man aber ohne durch den Sucher zu schauen schnell die grobe Entfernung eingestellt und muss dann nur noch fein scharfstellen, das geht auch beim Abstützen des Objektivs mit einer Hand.
  • Die Preset-Blende hat doch nichts direkt mit der DSLR-Tauglichkeit zu tun, oder? Jedenfalls wüsste ich jetzt nicht, wofür ich diese speziell nutzen sollte.

Weitere Links:
Homepage von Andreas Timmermann: Vorstellung des Objektivs und Testbilder - diese sind leider allesamt ziemlich vermatscht (Bildrauschen?) - keine Sorge, das kann das Objektiv besser!

und

Reinigen und Neu-Fetten des Pentacon 4/300 von David Lang: Kann ich persönlich nicht empfehlen, da die Videos ziemlich bruchstückenhaft sind und der Zusammenbau kaum beleuchtet wird - auch da ist öfters Vorsicht geboten.
Aber trotzdem möchte ich euch diese Seite nicht vorenthalten. Vielleicht baut er sie ja mal etwas aus?


Anbei noch ein paar Fotos mit eben diesem Objektiv, angeschlossen mittels M42-EF-Adapter an meine Canon EOS 450D. An die Blenden kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Wo ich es weiß, schreibe ich es dazu. Das sind keine Crops.
#1: Stativ, 1/125 Sek. ISO200
#2: Freihand, Blende 8, leider saß der Fokus hier nicht ganz, der Schwan kam zu überraschend ;), 1/1000 Sek. ISO400
#3: Freihand, wenig (stufenlos) über Blende 4 abgeblendet, 1/320 Sek. ISO400 (den Vogel habe ich nachträglich minimal aufgehellt)
#4: Freihand, Blende 5,6 bis 8, 1/2500 Sek. ISO400
#5: Das Objektiv an sich, wie man sieht gibt es davon einige äußerlich verschiedene Exemplare
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ja, dem AF trauere ich jetzt auch nicht so sehr hinterher. Auch wenn eine kleine Bestätigung, dass das Motiv scharf ist, nicht schlecht wäre. Der Sucher der 450D ist wirklich recht klein und die Schärfeebene trotz Abblenden recht klein für Sport. Aber es geht schon.
Es gibt ja so gechipte M42-Adapter, die der Kamera vorgaukeln, ein elektronisches Objektiv wäre davor und der Autofokus würde ansprechen und bestätigen, wenn das Motiv scharf ist. So einen Adapter habe ich sogar hier, aber leider für das falsche Bajonett :D. Schade.

Gut, der AF ist sehr nützlich und meinetwegen auch wichtig für Sportfotografie. Aber früher gab's doch auch tolle Sportfotos, wo niemand einen AF hatte. Ich glaube da kam es auch weniger auf die Schärfe an als auf die Bildaussage. Meiner Meinung nach war da auch mehr das Können des Fotografen gefragt als heute, mit automatischer AF-Nachführung und zig Serienbildern pro Sekunde und und und. Wer macht sich da noch Gedanken, wann er den Auslöser drückt?
Aber ich schweife ab...
------
Ich habe oben mal noch die Belichtungszeiten ergänzt. Wie man vielleicht an Bild #3 (Amsel) sieht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mit diesem Objektiv auch bei relativ langen Zeiten (bis ca. 1/250) noch scharfe bis halbwegs scharfe Bilder machen kann. Die träge Masse macht's ;).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein wenig Bildernachschub von heute.

#1: Freihand, Blende 4, 1/400 Sek. ISO400
#2: Freihand, Blende 4, 1/250 Sek. ISO800
#3: Stativ, (Blende 8, nicht ganz sicher) 1/30 Sek. ISO200

#4: Freihand, Blende 4, 1/160 Sek. ISO800. Der Fokus liegt hier leider etwas vor der Krähe (Blätter sind scharf). Aber vielleicht ist der Unschärfeverlauf ganz interessant für euch.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter mit Bildern von vorgestern.

Alles freihand, Blende war glaube zwischen 4 und 5.6, vielleicht auch etwas weiter abgeblendet, das merk ich mir nie.
#1: 1/100 Sek., ISO400
#2: 1/1600 Sek., ISO400, Schatten relativ stark aufgehellt
#3: 1/160 Sek., ISO400
#4: 1/1000 Sek., ISO400, Schatten leicht aufgehellt
#5: 1/160 Sek., ISO400

Grüße

/Keine Crops, das Tierchen war sehr neugierig und kam direkt bis ans Objektiv ran und ist um mich rumgerannt. Ich hatte mich schon über die lange Naheinstellgrenze geärgert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lege kurz mal nach: Alle fünf von heute vormittag.
Alle mit dem 4/300 SN 8618475, das zur Zeit sogar noch mit einem Nikonadapter mit Linse betrieben wird also bei ~ 360mm.
Kamera s5 pro mit Mikroprismenraster (Sportscheibe), Freihand mit PiGriff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten