• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon 200 mm, f/4: Demontage

Gonzoo

Themenersteller
Frohes Neues in die Runde.

Ich hab für 5€ ein defektes Pentacon 200mm f4 aus einem Antiquitätenladen mitgenommen. Ich hab schon ein paar alte Pentacons und Zeiss' auseinandergenommen und erfolgreich repariert. Bei diesem Exemplar stehe ich allerdings vor einem Rätsel.

Bis jetzt konnte ich nur den hinteren Teil des Objektivs abnehmen (Bajonettadapter, Überwurfmutter und die mit drei Schreiben gesicherte Metallkappe. Leider finde ich weder weitere Schrauben die die Objektivhülle sichern noch läßt sich die Objektivhülle abdrehen.

Hat irgendjemand sich mit diesem Objektiv schonmal näher befaßt und kann mir Tipps zum Auseinanderbau geben? Gern auch Explosionszeichnungen oder ähnliches :)

Grüße
 
Hallo!

Hab zwar noch nicht die Ehre gehabt o.g. Objektiv zu zerlegen, aber häufig lässt sich das Frontelement, welches die vordere Linse hält ausschrauben. Dafür sind bei vielen Objektiven im diesem Ring zwei Nuten vorhanden, in die ein entsprechendes Werkzeug eingesetzt werden kann. Das ganze wird dann einfach aus dem Filtergewinde herausgeschraubt.
Unter dem Frontring finden sich dann oftmals die nächsten Schrauben.
Hab mir das Objektiv eben mal per google bildersuche angesehen. Bei manchen Bildern waren diese Vertiefungen im Frontring zu sehen, bei manchen nicht. Scheint also mehrere Versionen zu geben.

Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg beim basteln.
 
Hey Doc,

ja bei mir sind diese Nuten am Frontelement auch zu sehen. Bei kleineren Linsenelementen hab ich bis jetzt immer ein dünnes Küchenmesser als "Schraubendreher" genommen. Das Frontelement ist aber so breit das ich mir damit nicht mehr weiterhelfen kann.

Wie heißt das entsprechende Werkzeug? Hab schon gesucht, leider keine Anhaltspunkte gefunden.

Irgendeine Idee für ein Workaround zur Entfernung des Frontelements?
 
Hab grad in einem anderen Thread gesehen, dass jemand eine Schieblehre als Schraubendreher missbraucht hat (also die Rückseite, mit der man normalerweise Durchmesser von Öffnungen misst). Ob das für das Messinstrument gut ist, muss man wohl selbst wissen....
 
Ja, ne Schiebelehre könnte funktionieren wenn die Enden klein genug sind. Ich probiere mal und berichte.

Aber nen Fachbegriff für das Werkzeug kennst du auch nicht oder?
 
Sorry, bei nem Fachbegriff muss ich auch passen. So ein Werkzeug wär vermutlich auch teurer als das Objektiv...
Evtl. könnte auch ein Zirkel mit zwei spitzen funktionieren. Pass nur auf die Frontlinse auf.
 
Super! spanner wrench oder lens wrench ist das Stichwort. Hab leider keinen Dremel oder sowas sonst hät ich auch ne Schiebelehre genommen. Hab mir so nen Teil in der Bucht für 15€ besorgt.

Danke für den Namenstipp!

Schauen wir mal ob ich damit weiterkomme :)
 
Also, das Werkzeug funktioniert wunderbar. Ich konnte ohne Probleme die vorderen Linsenelemente entfernen (zwei Stück). Dannach ist leider Schluss, es gibt keine weiteren Schrauben an die man herankommt um das Objektiv weiter zu zerlegen.

Ich bin jetzt ein wenig ratlos, hat noch jemand einen Tipp für mich?
 
Schade, da du dich so lange nicht gemeldet hattest, dachte ich eigentlich du wärst inzwischen erfolgreich gewesen. Ohne das Objektiv vor der Nase zu haben, ist es aber schwierig zu spekulieren wie es weitergeht. Könntest du vielleicht ein paar Fotos einstellen? Z.B. Objektiv von vorne und hinten, so weit wie du bis jetzt halt gekommen bist.

Ist es eigentlich das gleiche Modell wie hier?
http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?pid=127511
Da hat es zumindest jemand geschafft. Evtl. mal da nachfragen?

Viel Erfolg!
 
Es handelt sich um das gleiche Objektiv. Es muß wohl doch im hinteren Bereich des Objektivs noch einen Ring mit einer kleinen Schraube geben. Ich werd nochmal mit Taschenlampe suchen :)

Edit: Ich habe tatsächlich noch die besagte Schraube entdeckt. Ich stelle die Tage noch ein paar Bilder und eine kurze Anleitung ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ich habe tatsächlich noch die besagte Schraube entdeckt. Ich stelle die Tage noch ein paar Bilder und eine kurze Anleitung ein.

Bei diesen Vorsätzen bleibt es bei mir auch meist. ;) Oder hast du irgendwo eine Anleitung gefunden?

Die kleine Schraube an der M42 Seite habe ich noch gesehen und herausbekommen, aber wie es jetzt weiter geht, ist mir ein Rätsel?

PS: Sorry das ich das aus den Tiefen wieder hervorhole, aber ein neues wollte ich auch nicht aufmachen. ;)

Anbei ein Bild, wo die winzige Schraube sitzt.

MG_5828.jpg

ISO Stand noch auf 2500, hatte ich vergessen zu ändern.. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten