• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon 135mm 2,8 M42

juli140111992

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

kann mir jemand von euch sagen, ob man ein Pentacon 135mm 2,8 M42 mit einem entsprechenden Adapter an einer Canon 5D Mark III verwenden kann?

Wird es da zu irgendwelchen Problemen kommen, oder läuft das problemlos?




Mit freundlichen Grüßen
 
Ich kenne dieses Objektiv nicht, aber bei anderen Problemobjektiven hilft meist beherzter Feileneinsatz weiter.
 
Mit dem Pentacon 2.8/135 gibt es keine Probleme an Canon-Vollformat, weder die Version mit Vorwahlblende noch die auto/electric Version stößt am Spiegel an.
Probleme mache nur Objektive bei denen Teile mehr als ca. 0,8 mm über den aufgeschraubten Adapter überstehen. Das ist beim Pentacon 2.8/135 nicht der Fall.
 
Es gibt meines Wissens nach drei unterschiedliche Versionen, mit und ohne MC, von 8-15 Blendenlamellen. Es sollten alle 3 ohne Probleme an Canon EF adaptiert werden können.

Die vorherige Aussage mit der Spiegelkollision verwundert mich irgendwie, möglicherweise lag es am Adapter bzw. am Blendenauslösungsstift. Möglicherweise handelte es sich dabei nicht um M42 (Exakta?), das ja 1.5mm mehr Auflagemaß haben sollte.
 
Hallo liebe Leute,

kann mir jemand von euch sagen, ob man ein Pentacon 135mm 2,8 M42 mit einem entsprechenden Adapter an einer Canon 5D Mark III verwenden kann?

Wird es da zu irgendwelchen Problemen kommen, oder läuft das problemlos?




Mit freundlichen Grüßen


Ich hatte es mal an der 5D und fand es optisch ganz ok. Ein Bekannter der bereits eine 5DII hat, probierte es aus und fand es optisch nicht so toll. Problem war bei ihm die geringere Grundschärfe. Mechanisch passte es aber problemlos an die 5D und 5DII.
 
Bei mir schlug in dieser Kombination der Spiegel an. Weder an Mark II noch III eine Chance...:(

Was schlug wo an? Der Spiegel am Adapter? In der mir bekannten M42-Kompatibilitätsliste ist das Objektiv in Bezug auf Canon-KB als problemlos geführt.

Ich vermute also dass Dein Problem vom Adapter kam.
 
Falls es weiterhilft, ich hatte ein Pentacon 135mm f2.8 und andere Pentacon M42 Gläser mit viel Spaß und tollen Ergebnissen an meiner Canon 7D verwendet.

Ich liebe diese "alten" manuellen Linsen :D Und an der 5DM3 sind die bestimmt super genial!!! :top:
 
Und an der 5DM3 sind die bestimmt super genial!!! :top:

Du hast es sicher ausprobiert um ruhigen Gewissens von "super genial!!!" unterstrichen durch 3 Ausrufezeichen und fetten Daumen hoch zu schreiben??!!

Und nein, in meinem Fall genau eben nicht. Mein Erleben: optisch an der 5D ganz gut, jedoch insgesamt optisch bereits weicher an der 5DII.
 
Und nein, in meinem Fall genau eben nicht. Mein Erleben: optisch an der 5D ganz gut, jedoch insgesamt optisch bereits weicher an der 5DII.

Tja ich nutze die alten Gläser immer noch an meiner Sony a7Mii und bin immer noch begeistert. Dann scheint eine 5DM3 halt nicht damit zu funktionieren. An meiner 7D war ich zufrieden und an meiner Sony a7Mii noch mehr.

<inronie an>
Eventuell ist die 5DM3 einfach Mist ;-)
<ironie aus>

Wenn man genau liest was ich geschrieben habe dann wäre vieles einfacher. Ich habe bestimmt geschrieben und nicht 100%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man genau liest was ich geschrieben habe dann wäre vieles einfacher. Ich habe bestimmt geschrieben und nicht 100%!

Wenn man genau liest, fehlt einem die Angabe der Version des verwendeten Objektivs. Da es drei völlig unterschiedliche Ausführungen gibt, ist die Aussage mit entsprechender Vorsicht zu genießen.

Besonders scharf sind alle drei Versionen nicht, aber das abgeblendete Bokeh ist völlig unterschiedlich von extrem weich bis mittelmäßig, und auch beim Gegenlichtverhalten und Kontrast sind die Unterschiede mit und ohne MC wirklich enorm.
 
Also die späte Version des Pentacon 135mm 2,8 (weniger Lamellen) ist ziemlich mau. Offenblendig sehr weich, starkes Überstahlen und CAs. Ab ca. 4.0/4.5 so einigermaßen zu gebrauchen. Hatte mal zwei davon, das abgegriffene und optisch bessere hab ich verschenkt. Das quasi unbenutzte ist in die Vitrine gekommen.

Da sind die russischen Jupiter (hab ich in Gebrauch und kann das bestätigen) oder Tair (nach dem was man so hört) mit 135mm deutlich besser.

Getest an einer 350D und 700D.

Das Pentacon ist nett zum Einstieg, mehr aber auch nicht.
 
Hallo habe ein Pentacon 135/2.8 mit 15 Blenden, habe gerade nachgesehen wieviel Platz da ist. Du kannst das Objektiv Gefahrlos benutzen die hintere Linse ist minimum 10mm vom aufgeschraubten M42 Adapter bbei mir weg und keine chance das die hintere Linse über den Adapter kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten