• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon 135/2.8 legt EOS lahm

DSLRanfaenger11

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe neulich eine komplette Pentacon Praktica-Ausrüstung geschenkt bekommen. Dabei war auch ein Pentacon 135/2.8. An der EOS 550D funktioniert es einwandfrei - mit Adapter (ohne AF-Confirm). An der EOS 100 geht gar nichts. Beim Auslösen klappt der Spiegel hoch und das war es dann auch. Ich muss dann die CAm aus und wieder einschalten. Aber auslösen tut sie trotzdem nicht. Mit allen anderen Objektiven funktioniert sie aber.

Weiss jemand, was da los sein könnte?

Gruß

Joerg
 
Der Adapter betätigt leider den bei der EOS100 noch vorhandenen "Objektiv-angeschlossen"-Pin im Bajonett nicht. Der befindet sich, wenn man von vorn auf das offene Kamerabajonett schaut, bei etwa 10 Uhr. Die EOS100 glaubt daher, dass kein Objektiv angeschlossen ist und "stürzt" quasi ab.
Stopf einfach ein bisschen Papier oder ein Streichholzfragment so hinein, dass der Pin dauerhaft betätigt wird, dann löst sie mit dem Adapter auch ordentlich aus.

Alternativ - nimm einen Adapter mit Chip.
 
Müsste das nicht genau andersherum sein?

Bei meinem Adapter war es zumindestens so. ;)

Dieser Pin bzw. Schalter wird vom Adapter betätigt und sagt der Kamera somit, dass ein Objektiv angeschlossen sei.

Ohne Chip antwortet der Adapter nicht und die Kamera bringt eine Fehlermeldung. Bei der EOS 100 das blinkende Batteriesymbol, wenn ich mich nicht irre.

Meine Lösung ist einfach das entsprechende Stück am Adapterbajonett wegfeilen. Dadurch wird der Schalter nicht mehr betätigt.

Ist übrigens bei den digitalen 1ern immernoch so gelöst.
 
Dieser Pin bzw. Schalter wird vom Adapter betätigt und sagt der Kamera somit, dass ein Objektiv angeschlossen sei.

In der Tat - bei mir behauptet es, dass ein 50mm 1.4 angeschlossen sei. Aber ich habe auch einen Adapter mit AF confirm und kann daher nicht probieren, wie es ohne das läuft. Außerdem verwende ich als einzige analoge EOS nur die EOS 33v - und die ist technisch quasi schon eine aktuelle Digitale; nur eben mit Film statt Sensor. :rolleyes:
 
Müsste das nicht genau andersherum sein?

Bei meinem Adapter war es zumindestens so. ;)

Dieser Pin bzw. Schalter wird vom Adapter betätigt und sagt der Kamera somit, dass ein Objektiv angeschlossen sei.

Ohne Chip antwortet der Adapter nicht und die Kamera bringt eine Fehlermeldung. Bei der EOS 100 das blinkende Batteriesymbol, wenn ich mich nicht irre.

Meine Lösung ist einfach das entsprechende Stück am Adapterbajonett wegfeilen. Dadurch wird der Schalter nicht mehr betätigt.

Ist übrigens bei den digitalen 1ern immernoch so gelöst.

stimmt, das blinkende Batteriesymbol war da. Ich war schon am zweifeln, weil die Batterie erst 3 Tage alt war. Wenn ich das Stück wegfeile, funktioniert der Adapter aber trotzdem an den Digitalen?
 
Der Adapter funktioniert auch ohne dieses Stück an den Digitalen.

Das einzige was dann nicht mehr funktioniert ist die Kombination:
analoge Eos + abgefeilter Adapter + AF-confirm Chip!

An digitalen dagegen funktioniert es sogar mit Chip falls du mal einen ankleben solltest.
 
Es sind bei den digitalen EOS auch nur die älteren bzw. 'professionelleren' Modelle (wie z.B. die frühen 1D), die noch diesen Schalter im Bajonett überhaupt einsetzen / nutzen. An modernen Canon-DSLR ist das mittlerweile einfach elektronisch geregelt: die Kamera probiert laufend eine Kommunikation über die EF-Kontake, kommt innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne keine passende 'Antwort', geht die Kamera von einem voll manuellen Objektiv aus.

Insofern dürfte das Wegfeilen für die meisten EOS ohne Nebenwirkungen sein...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten