StefanS
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich war lange Zeit im Forum nicht mehr unterwegs, da meine DSLR Themen "ausgeschrieben" waren.
Ich habe mir jetzt günstig ein E-P3 Gehäuse gekauft, da mir die Ergebnisse mit zwei entliehenen EVIL Kameras so gut gefallen hatten, dass ich meinen Bestand aus zwei Rebels und ausgedehntem Objektivpark aufgeben möchte. Schwierig wird die Sache aber bei den Objektiven: Olympus lässt da m.E. zu viele Wünsche offen. Bestellt habe ich bereits die 45 mm Festbrennweite und das günstige 40 – 150 mm Zoom. Letzteres allerdings wegen des ordentlichen Preis-/Leistungs-Verhältnisses und weil man bei dem Betrag nicht viel falsch machen kann. Die Erfüllung meiner Wünsche bekomme ich aber auch nicht bei anderen Zuiko Zooms. Offen ist die Frage nach einem guten Weitwinkelzoom, wobei Olympus auch da schwächelt. Statt des M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ würde mich viel eher das Lumix G X-Vario 2,8/12-35 mm Asph interessieren – kann man aber den im Objektiv integrierten Bildstabilisator (O.I.S.) an einer PEN verwenden (wenn ich den Olympus Stabi abschalte) ? Und was mache ich am langen Ende ? Ich denke, ich warte einfach ab in der Hoffnung, dass diese Lücke im Objektivprogramm so eklatant ist, dass es den Olympioniken einfach auffallen muss. Man hört ja immer wieder einmal Gerüchte über ein 50-200 mm oder 100-300 mm.
Auf den Geschmack einer kleinen, lichtstarken Kamera bin ich durch die Panasonic LX7 gekommen, die ich meiner Frau geschenkt habe. Oder liege ich mit meinem Wunsch nach einem wenigstens einigermassen lichtstarken Objektiv so völlig daneben ? Besagt die minimale ISO von 200, das Olympus bevorzugt mit hoher ISO bei lichtschwachem Objektiv unterwegs ist ?
So oder so, da ich auf Dauer bequem mit zwei Zooms oder mit hochwertigen Festbrennweiten unterwegs sein möchte, wird die Praxis zeigen, welcher Bedarf nach einem Reportageobjektiv, Tele und/oder Makro (60 mm) besteht. Nach weiteren kleinen Anschaffungen (VF-4, Blitz) dürfte es dann an der Zeit sein, sich um ein weiteres E-P5 oder E-PL5 Gehäuse zu kümmern.
Ich hoffe, mein Gedankengang ist nachvollziehbar. Wie löst Ihr das Dilemma mit den Objektiven ?
Dank im Voraus und beste Grüße
Stefan
ich war lange Zeit im Forum nicht mehr unterwegs, da meine DSLR Themen "ausgeschrieben" waren.
Ich habe mir jetzt günstig ein E-P3 Gehäuse gekauft, da mir die Ergebnisse mit zwei entliehenen EVIL Kameras so gut gefallen hatten, dass ich meinen Bestand aus zwei Rebels und ausgedehntem Objektivpark aufgeben möchte. Schwierig wird die Sache aber bei den Objektiven: Olympus lässt da m.E. zu viele Wünsche offen. Bestellt habe ich bereits die 45 mm Festbrennweite und das günstige 40 – 150 mm Zoom. Letzteres allerdings wegen des ordentlichen Preis-/Leistungs-Verhältnisses und weil man bei dem Betrag nicht viel falsch machen kann. Die Erfüllung meiner Wünsche bekomme ich aber auch nicht bei anderen Zuiko Zooms. Offen ist die Frage nach einem guten Weitwinkelzoom, wobei Olympus auch da schwächelt. Statt des M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ würde mich viel eher das Lumix G X-Vario 2,8/12-35 mm Asph interessieren – kann man aber den im Objektiv integrierten Bildstabilisator (O.I.S.) an einer PEN verwenden (wenn ich den Olympus Stabi abschalte) ? Und was mache ich am langen Ende ? Ich denke, ich warte einfach ab in der Hoffnung, dass diese Lücke im Objektivprogramm so eklatant ist, dass es den Olympioniken einfach auffallen muss. Man hört ja immer wieder einmal Gerüchte über ein 50-200 mm oder 100-300 mm.
Auf den Geschmack einer kleinen, lichtstarken Kamera bin ich durch die Panasonic LX7 gekommen, die ich meiner Frau geschenkt habe. Oder liege ich mit meinem Wunsch nach einem wenigstens einigermassen lichtstarken Objektiv so völlig daneben ? Besagt die minimale ISO von 200, das Olympus bevorzugt mit hoher ISO bei lichtschwachem Objektiv unterwegs ist ?
So oder so, da ich auf Dauer bequem mit zwei Zooms oder mit hochwertigen Festbrennweiten unterwegs sein möchte, wird die Praxis zeigen, welcher Bedarf nach einem Reportageobjektiv, Tele und/oder Makro (60 mm) besteht. Nach weiteren kleinen Anschaffungen (VF-4, Blitz) dürfte es dann an der Zeit sein, sich um ein weiteres E-P5 oder E-PL5 Gehäuse zu kümmern.
Ich hoffe, mein Gedankengang ist nachvollziehbar. Wie löst Ihr das Dilemma mit den Objektiven ?
Dank im Voraus und beste Grüße
Stefan