• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Welche Polfilter ?

skysport

Themenersteller
Hallo Zusammen,


hätte noch folgende Frage:
Welche Art von Polfilter können an den PEN's verwendet werden?
Zirkular oder Linear? Oder funktionieren beide Arten?

Danke für die Info.


LG,


skysport
 
AW: Polfilter an der PEN

Welche Art von Polfilter können an den PEN's verwendet werden?
Zirkular oder Linear?

Da lineare Polfilter an allen Kompakt- und EVIL-Kameras ohne Probleme funktionieren und deutlich preiswerter sind, würde ich einen linearen Polfilter bevorzugen.

Nur DSLRs benötigen zirkulare Polfilter, da bei ihnen linear polarisiertes Licht die TTL-Belichtungsmessung beeinflusst.
 
AW: Polfilter an der PEN

Och, meine 330 und 620 haben auch den Linearen gemocht. Ein Zirkularer ist aber zukunftssicher.

Stimmt, dasselbe wurde auch schon von der E-1 berichtet. Eventuell arbeitet die Olympus-Belichtungsmessung anders, als bei der Konkurrenz?
 
AW: Polfilter an der PEN

schon alleine, um den wirkungswinkel des filters zu bestimmen, würde ich einen zirkularen nehmen. Habe mit 9-18mm und Hoya HD Pol Circular beste Erfahrungen gemacht..


 
AW: Polfilter an der PEN

schon alleine, um den wirkungswinkel des filters zu bestimmen, würde ich einen zirkularen nehmen. Habe mit 9-18mm und Hoya HD Pol Circular beste Erfahrungen gemacht..



Passen denn die Polfilter auf alle MFT Objektive ?
Ich habe mal gelesen auf das Kit 14-42 mm könnte man keinen Polfilter anbringen.
 
AW: Polfilter an der PEN

schon alleine, um den wirkungswinkel des filters zu bestimmen, würde ich einen zirkularen nehmen. Habe mit 9-18mm und Hoya HD Pol Circular beste Erfahrungen gemacht..

und was genau hilft bei einem zirkularen Pol mehr, den Wirkungswinkel zu bestimmen im Vergleich zu einem linearen Polarisationsfilter?
 
AW: Polfilter an der PEN

Das war aber jetzt nicht die Antwort auf meine Frage :)

doch war sie ;)

wenn das Gewicht einer Streulichblende hindert, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Polfilter das auch tut durchaus da.

ansonsten dreht meines Wissens die Frostlinse mit, was die Arbeit mit dem Polfilter zur Qual macht.
 
AW: Polfilter an der PEN

Dreht die Linse nur bei dem Kit Objektiv mit ?
Und das 9-18 mm Objektiv nicht ?

:) da kann ich mich nicht mehr dran erinnern, ich war von dem kleinen superweitwinkel so angetan, dass ich auf die Frontlinse nicht geachtet habe.

bei meinem lumix 14-45 jedenfalls dreht sich nicht mit.
 
AW: Polfilter an der PEN

Ich schließe mich mal an. Ich will mir auch einen Polfilter an die PEN PL1 hängen. @Nightstalker: Ich verstehe Deine Antwort auch nicht. Kannst Du zwei oder drei Sätze mehr schreiben was Du meinst? Wenn es grundsätzlich geht, wie müsste man es dann anstellen?

MfG
 
AW: Polfilter an der PEN

Ich schließe mich mal an. Ich will mir auch einen Polfilter an die PEN PL1 hängen. @Nightstalker: Ich verstehe Deine Antwort auch nicht. Kannst Du zwei oder drei Sätze mehr schreiben was Du meinst? Wenn es grundsätzlich geht, wie müsste man es dann anstellen?

MfG

es nervt halt, wenn Du den Filter nach jeder Fokussierung nachstellen musst.
 
AW: Polfilter an der PEN

Bei m.ZD 14-42 ist zu bedenken, dass man Filtergewinde 40,5mm benötigt.

Einen solchen Filter gibt es von MARUMI aus der DHG-Serie (Made in Japan) - in Deutschland auch als DÖRR - DHG Circular PL zum Preis ab 59,95 Euro zu bekommen - aber sehr sehr selten. Der hochwertig vergütete Filter hat eine geringe Profilhöhe ("Slim"-Ausführung) und ist recht leicht.

Ansonsten gibt es noch hochwertige Polfilter mit 40,5mm Gewinde - sowohl lineare als auch zirkulare, sowohl mit als auch ohne Vergütung - von den deutschen Markenherstellern Heliopan und B+W (Schneider-Kreuznach).
Allerdings weiß ich nicht, ob es bei Polfiltern mit normaler Bauhöhe, wie etwa von B+W die F-Pro-Fassung, nicht etwa zu Vignettierung kommt. Dessen ungeachtet halte ich eine F-Pro-Fassung aber für zu schwer für das filigrane "Rüssel-Objektiv", weshalb ich den MARUMI/DÖRR DHG Filter vorziehen würde.

Es gibt einen Foto-Versandshop in Wuppertal - der Firmenname beginnt mit Foto-H ... gefolgt von 5 Buchstaben - der führt das gesamte Programm von B+W. Viele Filtergrößen und -Ausführungen bekommt man nur dort.

Lichtfilter von Heliopan findet man im Einzelhandel kaum. Aus dem gesamten Produktprogramm kann jedoch problemlos auch direkt bei Heliopan bestellt werden.

Von Billig-Polfiltern, die weniger als 20,- Euro kosten, ist generell eher abzuraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten