• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pen und Co. & Firmware Update unter Linux?

Vanderil

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich teste gerade mal ausgiebig Linux - und daher eine Frage... kann ich unter Linux irgendwie die Firmware meiner Pens (PL1, EP2, EP3) sowie meine OMD updaten? Gibt es da mittlerweile eine Möglichkeit oder ist das nur unter Win oder Mac möglich?

Danke

Vanderil
 
hey,
das hat zwar in diesem forum eigentlich nichts zu suchen aber wisse folgendes:

erstmal ist die angabe "linux" zu wenig. (welche distribution???)
da ich vermute, dass du eines der gängisten distributionen verwendest: installiere dir wine.

olympus stellt die firmeware-update-software nur für windows und mac zur verfügung.
mit wine kannst du die windows-software emulieren, also auch innerhalb eines linuxsystem nutzen.
das einzige, was noch ein problem sein könnte, ist die verbindung zwischen der kamera und dem computer. das sollte bei den meisten kein problem sein, also einfach mal probieren!!!

mit dem Amiga 1000 wird es allerdings etwas schwierig, da der leider noch keinen USB-Anschluss besitzt :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Linux Distribution ist da eigentlich nebensächlich, ob Ubuntu oder Suse oder was auch immer - es geht mir dabei um die grundsätzliche Möglichkeit. :)

Und wisse - der 1000er nimmt Deneb Karten / Zorro II oder III - und die bringen dann auch USB ;)

Und der neue 1000er hat USB grundsätzlich dabei :)

Wine bringt mir das nicht stabil genug zum laufen, bzw. habe ich unter diverse Distris immer Ärger...
 
Meine persönliche Meinung ist ja das Firmware Update einfach an einem Windows PC zu machen und gut ist es. Kommt ja nicht jede Woche ein Update raus.
 
Virtualbox mit USB Extension und darin Windows, Problem gelöst.

Wine kannste für sowas vergessen, außer er ist nur so ein "entpack und kopier auf die Speicherkarte" Update, ansonsten wird das nicht funktionieren (wg. der USB Verbindung idR).
 
Virtualbox mit USB Extension und darin Windows, Problem gelöst.

Wine kannste für sowas vergessen, außer er ist nur so ein "entpack und kopier auf die Speicherkarte" Update, ansonsten wird das nicht funktionieren (wg. der USB Verbindung idR).

dem kann ich mich nur anschließen. Mit Wine die Hardware schießen könnte noch gelingen. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten