• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN P1 Bilder mit Blitz zu dunkel

...

Laienhaft formuliert: Die Lichtstärke nimmt eben nicht linear sondern quadratisch mit der Entfernung ab. Wenn man die Enfernung zu Motiv verdoppelst, kommt nur noch ein Viertel des Lichtes beim Motiv an. Wenn du also indirekt über die Decke blitzt, kann die effektive Motiventfernung mehr als verdoppelt werden und die effektive Leistung wird in etwa geviertelt. Gibt dann dein Blitz bereits das Maximum ab, hilft auch eine positive Blitzbelichtungskorrektur nicht mehr. Mehr als das Maximum geht eben nicht.

...

Und nicht zu vergessen: die Raumdecke selbst "schluckt" auch Licht, und zwar nicht wenig.

Jürgen
 
Und nicht zu vergessen: die Raumdecke selbst "schluckt" auch Licht, und zwar nicht wenig.

Jürgen

Das kommt darauf an. In geschlossenen Räumen mit normaler Ausdehnung sorgt die zusätzliche (Mehrfach)Reflexion durch die Seitenwände für eine stärkere Lichtausbeute von mehr als einer Blende im Vergleich zum Blitzeinsatz im Freien.

Der entscheidende Faktor besteht natürlich in den Reflexionseigenschaften der Wände, die sehr unterschiedlich sein können. Beim indirekten Blitzen sollte man daher auch bevorzugt die weiteste Reflektoreinstellung verwenden. Auch unter diesem Aspekt heißt es aber wieder: entweder durch viel Übung und Erfahrung oder durch den Einsatz eines Blitzbelichtungsmessers die optimale Wirkung des Blitzgerätes erzielen.
 
Ich kann es zwar jetzt nicht nachprüfen, aber bin mir ziemlich sicher dass der Blitz nicht sonderlich nachlädt. Das ist ja auch nicht die Voll-Last die abgegeben wird, denn wenn ich die Blitzkorrektur hochstelle dann wird der Blitz auch stärker. Ich weiß jetzt nur nicht ob die Ergebnisse an einer PEN normal sind (also erst gut werden wenn ich sämtliche Werte bis zum Anschlag hochziehe), oder ob ich den blitz tatsächlich reklamieren muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten