• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PEN mit Canon-Blitz?

placebo76

Themenersteller
Hallo, ab und zu vermisse ich bei meiner PEN P1 einen Blitz, möchte aber ungern allein deswegen 200 EUR für einen schwenkbaren Blitz ausgeben. Habe allerdings festgestellt dass mein Metz 48 für meine Canon DSLR auch auf der PEN passt. Automatiken scheinen nicht zu funktionieren, aber Blitzen beim Auslösen ist kein Problem, mit ein paar Einstellungen am Blitzgerät selbst bekommt man also ordentliche Blitzbilder. Spricht irgendwas gegen dieses Vorgehen? Oder schädige ich damit sogar eines der beiden Systeme?
 
Hallo, ab und zu vermisse ich bei meiner PEN P1 einen Blitz, möchte aber ungern allein deswegen 200 EUR für einen schwenkbaren Blitz ausgeben. Habe allerdings festgestellt dass mein Metz 48 für meine Canon DSLR auch auf der PEN passt. Automatiken scheinen nicht zu funktionieren, aber Blitzen beim Auslösen ist kein Problem, mit ein paar Einstellungen am Blitzgerät selbst bekommt man also ordentliche Blitzbilder. Spricht irgendwas gegen dieses Vorgehen? Oder schädige ich damit sogar eines der beiden Systeme?

Du wirst viel Spass haben mit dem indirekten Blitzen ... im Gegensatz zum direkten Blitz gibt es nämlich keine funktionierende Regel zur Berechnung des nötigen Blenden/ISO Wertes ...


sprich: kauf Dir was passendes ...


Wenn der Blitz wenigstens eine Automatikfunktion hätte (also mit eigener Messzelle) dann könnte man drüber reden ...
 
Ich denke das Thema hat sich eh erledigt da ich jetzt festgestellt habe, dass trotz vollen Akkus der Blitz mehrere Minuten zum Nachladen benötigt, zurück auf die Canon montiert gibt es diese Probleme nicht
 
Ich denke das Thema hat sich eh erledigt da ich jetzt festgestellt habe, dass trotz vollen Akkus der Blitz mehrere Minuten zum Nachladen benötigt, zurück auf die Canon montiert gibt es diese Probleme nicht

das kann nicht sein.

Er muss lange brauchen, weil er ja voll abblitzt, nicht teilentlädt, wie bei der Canon ...ABER das darf keinesfalls (!) bei vollen Akkus mehrere Minuten dauern.
 
ist aber so, habe es mehrmals immer hin und her getauscht. Es war immer das gleiche Phänomen. Bei Canon braucht er eigentlich überhaupt gar keine Zeit zum nachladen, da kann ich in einer Minute mind. 8 mal blitzen. ich glaube auch nicht dass es wirklich ein Nachladeproblem ist, sagen wir so "er braucht mehrere Minuten bis er wieder bereit ist", aus welchen Gründen auch immer
 
ist aber so, habe es mehrmals immer hin und her getauscht. Es war immer das gleiche Phänomen. Bei Canon braucht er eigentlich überhaupt gar keine Zeit zum nachladen, da kann ich in einer Minute mind. 8 mal blitzen. ich glaube auch nicht dass es wirklich ein Nachladeproblem ist, sagen wir so "er braucht mehrere Minuten bis er wieder bereit ist", aus welchen Gründen auch immer

ist doch logisch, wenn er nur 1/32 Leistung abblitzt, kannst Du locker 8x blitzen und er ist immer noch nicht annähernd leer ...

ABER ein voll entladener Blitz, wie Du ihn erhälst, wenn Du ihn auf die PEN steckst, darf keinesfalls mehrere Minuten brauchen .... das hat nichts mit der Kamera zu tun, entweder sind die Akkus am Ende, ... oder Du übertreibst mit der Zeit ;)
 
ok sagen wir gefühlte mehrere Minuten. Ich bestelle aber einfach doch ein extra Blitzgerät für meine PEN, weil so oder so ist diese Warterei doof
 
Ich benutze einen Canon 430EX auf der E-P1. Mit manueller Einstellung an der PEN und am Blitz kann man die Belichtung meist hinbekommen (manchmal braucht man allerdings zwei Versuche). Der Blitz funktioniert wie gedacht.
Für Schnappschüsse bei der Familienfeier ist das aber nichts, da sollte es schon ein Blitz mit Automatik sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten