• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT PEN-F stürzt ständig ab / wird warm

Polarized

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir eine gebrauchte PEN-F zur EM1 zugelegt. Eigentlich eine tolle Kamera, allerdings stürzt sie regelmäßig ab. Selten direkt beim Fotografieren, sondern nach kurzer Zeit (unabhängig ob der Display eingeklappt oder ausgeklappt ist). Sie wird auch vorher ziemlich warm im oberen rechten Bereich (nahe dem Griff auf der Rückseite). Zurückgesetzt habe ich sie schon mehrmals.

Ein Absturz äußert sich neben der Wärmeentwicklung durch einen schwarzen Sucher und Bildschirm. Neustarten klappt dann auch nicht, es muss also der Akku gewechselt werden.

Verschiedene Akkus und Speicherkarten habe ich schon getestet, leider ohne Erfolg. Vielleicht kennt jemand dieses Problem an der PEN-F oder einer anderen Kamera von Olympus.
 
Fall für den Service.
 
Hast se auf em schwarzmarkt gekauft ??? na dann ist nichts wohl mit service :)
 
Ja, die Kamera hat noch Gewährleistung (Rechnung ist im Zweifel auch vorhanden). Habe Olympus kontaktiert und hoffe, dass die mir weiterhelfen können.

In den Tiefen des Internet gab es hierz auch nichts konkretes, nur Mutmaßungen bei einem ähnlichen Problem mit der EM5.
 
Wahrscheinlich musst du sie einsenden.....ich tippe, in einer Woche ist sie zurück und der Spuk ist vorbei. Olympus hat einen ausgezeichneten Service!
 
Macht es Sinn, trotz der Anfrage per Mail da noch telefonisch nachzuhaken bzw. das Ganze neu anzustoßen? Ich weiß ja nicht, wie lange die benötigen, bis die den Auftrag überhaupt lesen / bearbeiten. Hatte das bislang nur bei einer Sony Kompaktkamera, da gab es nie eine Resonanz darauf (bis auf die Standard-Mail Eingangs). Dort war die Kamera aber vom Planeten, so dass die das dann über Geißler in der Zwischenzeit gelöst haben.
 
Macht es Sinn, trotz der Anfrage per Mail da noch telefonisch nachzuhaken bzw. das Ganze neu anzustoßen? Ich weiß ja nicht, wie lange die benötigen, bis die den Auftrag überhaupt lesen / bearbeiten. Hatte das bislang nur bei einer Sony Kompaktkamera, da gab es nie eine Resonanz darauf (bis auf die Standard-Mail Eingangs). Dort war die Kamera aber vom Planeten, so dass die das dann über Geißler in der Zwischenzeit gelöst haben.

Nein, das Schlimmste an gut geregelten und logisch getakteten Abläufen sind "Störer" (sorry) die einen anderen Weg beschreiten.

Der Service von Oly ist gut und schnell, hab mal ein bißchen Vertrauen ...
 
Macht es Sinn, trotz der Anfrage per Mail da noch telefonisch nachzuhaken bzw. das Ganze neu anzustoßen? Ich weiß ja nicht, wie lange die benötigen, bis die den Auftrag überhaupt lesen / bearbeiten. Hatte das bislang nur bei einer Sony Kompaktkamera, da gab es nie eine Resonanz darauf (bis auf die Standard-Mail Eingangs). Dort war die Kamera aber vom Planeten, so dass die das dann über Geißler in der Zwischenzeit gelöst haben.

in zwei Fällen hat es vom Einsenden bis zur Rückkehr in etwa
10 Tage gedauert... der Support ist wirklich gut...

wenn Du einen Fall aufgemacht hast, bekommst Du eine Nummer
unter der Du jederzeit nachhaken kannst, wie weit der Stand ist...

nur zu... da die Kamera noch in der Gewährleistung ist, ab damit...
 
Hallo,

habe das Problem auch, allerdings sporadisch. Display und Sucher schwarz. Es hilft nur, den Akku kurz zu entfernen. Hatte das Panasonic 20mm, 1.7 II dran. Benutze ausschließlich original Akkus.

Wärmeentwicklung muss ich noch checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag seitens Olympus ist erstmal die Software zu testen. Werde das mal ausprobieren (danach denkt diese, sie wäre eine EM1 :))

Schalten Sie bitte Ihre Kamera aus.
2. Drücken Sie die „Menu“-Taste und halten Sie diese gedrückt. Währenddessen schalten Sie Ihre Kamera ein.
3. Nach dem Einschalten halten Sie die „Menu“-Taste bitte noch weitere 5 Sekunden gedrückt.
4. Lassen Sie die „Menu“-Taste los.
5. Drücken Sie die „Menu“-Taste kurz wie gewohnt und im erscheinenden Menü wählen Sie bitte links unten den Werkzeugschlüssel.
6. Gehen Sie nach rechts auf die „Monitorhelligkeit“.
7. Drücken Sie die „OK“-Taste und wählen Sie gleich noch einmal die „OK“-Taste.
8. Es erscheint jetzt Folgendes auf dem schwarzen Bildschirm: „OLYMPUS E-M1 03010101“.
9. Jetzt halten Sie bitte die „OK“- und die „Menu“-Taste gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt. Es erscheint "Reset OK".
10. Wählen Sie erneut die „OK“-Taste. Anschließend erscheint "Please Pw off".
11. Schalten Sie jetzt bitte die Kamera aus.
 
Vorschlag seitens Olympus ist erstmal die Software zu testen. Werde das mal ausprobieren (danach denkt diese, sie wäre eine EM1 :))

Schalten Sie bitte Ihre Kamera aus.
2. Drücken Sie die „Menu“-Taste und halten Sie diese gedrückt. Währenddessen schalten Sie Ihre Kamera ein.
3. Nach dem Einschalten halten Sie die „Menu“-Taste bitte noch weitere 5 Sekunden gedrückt.
4. Lassen Sie die „Menu“-Taste los.
5. Drücken Sie die „Menu“-Taste kurz wie gewohnt und im erscheinenden Menü wählen Sie bitte links unten den Werkzeugschlüssel.
6. Gehen Sie nach rechts auf die „Monitorhelligkeit“.
7. Drücken Sie die „OK“-Taste und wählen Sie gleich noch einmal die „OK“-Taste.
8. Es erscheint jetzt Folgendes auf dem schwarzen Bildschirm: „OLYMPUS E-M1 03010101“.
9. Jetzt halten Sie bitte die „OK“- und die „Menu“-Taste gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt. Es erscheint "Reset OK".
10. Wählen Sie erneut die „OK“-Taste. Anschließend erscheint "Please Pw off".
11. Schalten Sie jetzt bitte die Kamera aus.

und..?

hat es geholfen..?
 
Update nach Reset und einer Stunde rumprobieren - kein Absturz. Sieht gut aus. Betreibe die PEN-F übrigens hauptsächlich mit dem Panasonic Leica 15mm.

Für mehr ist mir der Feierabend erstmal zu schade. :) Man hört jetzt aber ein Betriebsgeräusch, wenn die Kamera "runterfährt" in den Standby-Modus - ebenso hört man, wenn sie aufwacht. Vielleicht hat sich da beim Firmware-Update etwas verschluckt.

Beim nächsten längeren Einsatz am Donnerstag wird das mal auf die Probe gestellt. Lieber nicht den Tag vor dem Abend lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Reparaturbericht ausfüllst und das Paket abschickst, hast schon eine Bearbeitungsnummer und wenn es dich beruhigt, kannst gerne den Service in Prag anrufen.
Die sind freundlich und werden dich gut beraten.
Und so wie meine Erfahrung ist, wirst du überrascht sein, wie schnell du deine PenF wieder hast.
 
Für mehr ist mir der Feierabend erstmal zu schade. :) Man hört jetzt aber ein Betriebsgeräusch, wenn die Kamera "runterfährt" in den Standby-Modus - ebenso hört man, wenn sie aufwacht. Vielleicht hat sich da beim Firmware-Update etwas verschluckt.

Das Geräusch könnte auch vom Staubrüttler und vom aus der "Parkposition" fahrenden Stabi kommen, beides ist nicht lautlos, nur hast Du vorher vermutlich nicht darauf geachtet.
Zur Firmware: Da hat wohl jemand versucht, an der Kamera über einen Hack mit E-M1 FW weitere Features frei zu schalten. Hoffentlich geht dadurch nicht die Garantie flöten und hoffentlich hat Dein eigener FW Update wirklich alles geputzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Nee, das war nur ein Spaß. Olympus hat mir die Anleitung für die EM1 statt der PEN gemailt, da die wohl abgesehen von der Nachricht gleich ist.

Niemand würde die Firmware der EM1 auf die PEN spielen wollen, das würde sie um die ganzen Features berauben. Die EM1 besticht ja eher durch die Haptik und den Hybrid-AF.

Das Problem ist nach wie vor existent. Montag geht das gute Stück dann auf die Reise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten