• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

Fenneck

Themenersteller
Wie steht es um das Fotografieren bei Sonne mit den Displays der PEN-Modelle? Oder sieht man dann "fast gar nichts mehr" und nur der elektronische Sucher hilft dann weiter? Bitte keine Vermutungen sondern praktische Erfahrungen.

Ich will wieder in die Berge zum Klettern, brauche aber den "Überblick und Kontrolle des Bildausschnitts". Die Panas mFT sind mir zu groß (bzw. ohne Stabi, das ist mit etwas unruhigen Händen beim geplanten 7-14 schon doof), dann nehme ich lieber eine kleine E.
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

Ich habe keine probleme mit dem display aber ich fotografiere auch nicht mit ausgestreckten händen wie es hier immer ganz gerne beschrieben wird.

Bei mir ist das kamera display etwa 15-20cn vom gesicht entfernt und wenn das licht wirklich mal von hinten auf das display brennt bewege ich es einfach einige cm auf die seite so das ich ihm mit dem hals/gesicht schatten spende.
Ein kinderspiel die nur ein wenig flexibilität voraussetzt.
Ich habe das display in der regel auf +3 stehen da diese einstellung auch bei nacht nicht zu hell ist
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

Ich habe keine probleme mit dem display aber ich fotografiere auch nicht mit ausgestreckten händen wie es hier immer ganz gerne beschrieben wird.

Bei mir ist das kamera display etwa 15-20cn vom gesicht entfernt ..........

Vorausgesetzt die Augen spielen da mit :rolleyes:
Als Brillenträger habe ich so meine Probleme,deshalb habe ich mir jetzt zur EP1 noch die EP2 mit VL-2 bestellt.
Aber den Tipp mit der Helligkeit des Diplay auf +3 werde ich heute mal ausprobieren (Leider scheint heute keine Sonne:o:grumble: )
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

Hier meine praktische Erfahrung:
Ich habe die E-P2 im Kit gekauft. Die E-P2 ist noch da, der VF-2 aber nicht mehr.
:)

Ich finde das PEN Display selbst bei stärkstem Sonnenschein absolut ausreichend für Bildkomposition, etc. "Bildkontrolle" erfolgt meist eh über das Histogramm...
Der VF-2 hat mich meistens nur genervt. Da er nicht dauerhaft angeschlossen ist, muss er erst rausgekramt, aufgesetzt und aktiviert werden. In der Zeit sind selbst die geduldigsten Motive schon lange weitergezogen. Den Sucher dauerhaft draufzulassen ist auch keine Option, denn dann ist der Größenvorteil des PEN-Systems wieder dahin...

Ich bin absolut glücklich mit meiner Entscheidung. Den VF-2 vermisse ich nicht. Aber es gibt genug VF-2 Befürworter, definitiv mehr als "Hasser".
;)

Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können. Es gibt Pros und Cons. Ich habe es relativ einfach gehalten; einfach die E-P2 gekauft, da ist der VF-2 dabei... Dann kannst du diesen und das Display in den unterschiedlichsten Situationen auf den Prüfstand schicken und selber entscheiden! Der VF-2 lässt sich gut verkaufen, was sich am Ende natürlich positiv auf den Kaufpreis einer E-P2 auswirken kann.

Vielleicht hast du aber auch die Möglichkeit, in deiner Umgebung (Stammtisch?) eine PEN mit und ohne VF-2 auszuprobieren?
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

Ich war mit der Pen vor 2 Wochen im Urlaub in Kroatien. Strahlender Sonnenschein und das Display war von schwer bis garnicht ablesbar. Am Strand bei starker Sonne garnicht zu gebrauchen, hab nur schwarz gesehen und gedacht die Bilder wären unterbelichtet ( garnet möglich bei der Sonne :D ) hätte ich den VF2 nicht könnte ich kein Bild vor dem schießen beurteilen. Und das Display der EP2 war schon auf hellster Stufe. Um die Bilder ansehen zu können musste ich mich zurstmal unter nem Baum in Schatten stellen. Wohlgemerkt am Strand, Wolkenfrei und seeeehr starker Sonneneinstrahlung. Bei normalen Sonnenschein ist das Display wie bei jeder anderen Cam auch gut ablesbar.

So gehen die Meinungen ausseinander, wie Davpino schon gesagt hat, wenn du die Möglichkeit hast am besten selbst ausprobieren.
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

@ Ska:
Meine Testbedingungen waren zwar nicht die kroatische Sonne... ;) Aber dennoch die sonnigsten Tage die wir hier im Norden hatten. Auch an der Ostseeküste wurde bei stärkstem Sonnenschein ohne Wolken getestet.
Und ich habe das Display bei Normal-Helligkeit belassen.

Das Beurteilen von Bildern wird doch teilweise sehr überbewertet.
Wie sollen denn die ganzen klassischen DSLR-Besitzer ihre Bilder bewerten? Die haben zwar einen tollen Sucher, müssen aber das Resultat ebenfalls auf ihren Displays beurteilen; da gibts keinen Sucher, der eine nachträgliche Beurteilung zulässt.
Ob eine Aufnahme stark unter- oder überbelichtet ist lässt sich doch einwandfrei mit Hilfe des Histogramms erkennen?! Die Spitzlichterfunktion ist auch noch eine Möglichkeit...
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

Ich komme für die Bildkomposition mit dem Monitor ganz gut zurecht, auch bei Sonnenschein. Was drauf ist am Bild kann man immer noch beurteilen. Das Ergebnis ist so wie auch bei allen meinen DSLRs nicht immer am Monitor gut beurteilbar wenn man die Kamera in die Sonne hält.
Allerdings habe ich bei Olympus so wenig Fehlbelichtungen, dass es mich gerade bei gutem Wetter nicht so beunruhigt, wenn in der Sonne das Bild am Monitor etwas dunkler aussieht (das ist einfach Erfahrung).
Zusätzlich gibt es ja noch Hilfen wie das Histogramm.
Einzig beim Erkennen des Polfiltereffekts war ich mir nicht immer sicher, ob ich das Maximum erreicht habe. Das aber nur, wenn keine Wolke im Bild war, mit Wolke erkennt man sofort den Unterschied.

Noch eine Ergänzung: Für mich ist die PEN neben meinem FT-System das kleine Zweitsystem und wird es wohl auch bleiben. D.h. wenn ich unterwegs bin um hauptsächlich zu fotografieren nehme ich FT, die PEN mit dem MMF-1 kommt da nur als Reserve und Ausfallsversicherung mit. Wenn das Fotografieren nicht im Vordergrund steht, man aber doch eine Kamera mitnehmen will ist es in Zukunft die PEN mit zumindest dem 14-42, ev. auch noch mit dem FT40-150 . Wenn man allerdings nur ein System haben will sollte man wohl bei mFT einen Sucher haben (also entweder VF-2 oder einen Pana-Body). Ich kann mir nicht vorstellen, dass Objektive wie das 45-200 oder das zukünftige 100-300 ohne Sucher noch angenehm einzusetzen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

Strahlender Sonnenschein und das Display war von schwer bis garnicht ablesbar.
So geht´s mir auch und meine Augen sind super. Wenn man vorher auch noch die Sonnenbrille auf hatte, geht gar nichts mehr. Nicht mal mehr die Zahlen der Bildwerte konnte ich erkennen. Ich würde niemals auf den Sucher verzichten können.

Hier hilft wohl nur selbst probieren.
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

So geht´s mir auch und meine Augen sind super. Wenn man vorher auch noch die Sonnenbrille auf hatte, geht gar nichts mehr. Nicht mal mehr die Zahlen der Bildwerte konnte ich erkennen. Ich würde niemals auf den Sucher verzichten können.

Hier hilft wohl nur selbst probieren

Wo lebt ihr eigentlich ?.....in der sahara oder was......
Heute hatte es bei uns echte 35 grad celsius bei hellsten sonnenschein....ich hatte nicht das geringste problem mit dem display....sicher ist es bei weitem nicht gleich gut zu sehen wie bei wenig licht aber solche probleme wie hier geschildert kann ich nicht nachvollziehen
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

Wo lebt ihr eigentlich ?.....in der sahara oder was......
Heute hatte es bei uns echte 35 grad celsius bei hellsten sonnenschein....ich hatte nicht das geringste problem mit dem display....sicher ist es bei weitem nicht gleich gut zu sehen wie bei wenig licht aber solche probleme wie hier geschildert kann ich nicht nachvollziehen

:top:
Wollen wir eine "Initiative" gründen? ;)
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

:D ist die Möglichkeit nicht schön, einen haben zu können wenn Mann/Frau den auch braucht?! :D

für mich ist die PEN mit Sucher angenehmer als ohne.. ;)
 
AW: PEN Erfahrungen mit dem Display bei Sonne

........aber den Tipp mit der Helligkeit des Diplay auf +3 werde ich heute mal ausprobieren
Jetzt muss ich mich mal selbst zitieren;)
Ich hatte meine Displayhelligkeit bereits auf +3 :o eingestellt ,und kam bei Sonne nur leidlich zurecht.
MF-Fokus ging für mich gar nicht,und AF war so,dass man erahnen konnte was aufs bild sollte.
Mit dem VL2 der EP2 komme ich gut zurecht:top:
Da ich jetzt einen Schnitt gemacht habe ,und nur noch mit µFT arbeite,stört mich der Sucher nicht.Denn wenn es wirklich klein sein soll ,dann nehme ich meine S90.
Ohne Sucher hilft eigentlich nur eine Hand als Sonnenschirm zu nutzen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten