Weniger ist meistens mehr. Meiner Meinung nach ist auch hier viel zu viel drauf. Ist das Pflanzliche für den Inhalt wirklich relevant? Ich würde es ganz weglassen. Ebenso die Bommel am Schuh. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
Bliebe ein technisches Konstrukt aus einem mit einem Schuh verschmolzenen(?) Bronze(?)-Pferd samt Flügel.
Da musst du dir überlegen, wie du dir das in der realen Welt vorstellst, dass der Pferdekopf mit dem Schuh verbunden ist. Was war deine Zielsetzung? So richtig schlüssig harmonieren sie für mein Empfinden (und das der Vorposter) nicht miteinander. Auch nicht wenn man den Kopf z.B. einfach nur etwas höher setzt (oder die Elemente ganz anders kombiniert, siehe Anhang). Es wirkt, als ob ein Pferdekopf in den Schuh gesteckt wurde. Sie bilden keine Einheit. Bei den Flügeln ist dir das gelungen. Da braucht es noch Kreativität. Unmöglich ist es nicht.
Generell solltest du dich mit der Entstehung von Schatten auseinandersetzen. Falsch gesetzte Schatten können ein ganzes Bild ruinieren, so surreal der Inhalt auch sein mag.
Hier lohnt es sich viel Zeit in Überlegung und Recherche zu investieren. Ich forme mir dazu gerne mit Knetmasse Objekte und beleuchte sie entsprechend. Man kann aber auch einfach improvisieren. Nimm einen Schuh, steck eine Papprolle hinein und studiere, ob und wo am Pferd/amSchuh/an den Flügeln dann tatsächlich Schatten entstehen würden. Du wirst sehen, dass man meistens viel zu viel Schatten hinzufügt.