• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PCT-100 + Walimex Studioblitz = halbes Bild

stefanpausch

Themenersteller
Vielleicht weiß per Zufall einer von euch Rat zu dem folgendem Problem:

Ich habe gestern einen PCT-100 Adapter bekommen, welchen ich auf die Sony alpha 100 gesteckt habe. Diesen habe ich via Synchrokabel an einen Walimex 600Watt Blitz gesteckt. Die Kamera steht auf M. Sobald ich die Kamera auslöse feuert der Studioblitz ab.

Laut Bedienungsanleitung blitzt der Blitz zwischen 600stel und 1000stel einer Sekunde. Wenn ich die Kamera schneller als 160stel Sekunde einstelle bekomme ich immer “halbe” Bilder (siehe Bilder). Bei 160stel Sekunde, ISO 100 und 1/8 Blitzleistung muß ich die Blende auf 5-7 oder noch geschlossener Stellen um ein vernünftiges Lichtverhältnis zu erlangen. Portraits kann ich so vergessen.

Es wird vermutlich ein sich schließendes Teil der Kamera abgebildet …

Mit anderen Objektiven, anderen Einstellungen, anderen Standorten (Blitz/Kamera), anderen Winkeln (Blitz/Kamera), anderen Kamerahaltungen habe ich herumprobiert. Es ist defintiv kein Ausleuchtungsproblem. Eine andere SLR steht mir, zum Testen, leider nicht zur Verfügung. Aufsteckblitze und der eingebaute Blitz funktionieren einwandfrei.
 
Soweit mir bekannt ist eine schnellere Synchzeit als 1/160 ohne Antishake und 1/125 mit Antishake nur mit speziellen ("HS") Blitzen möglich. Der Walimex zählt vermutlich nicht zu denen ;)
 
Willkommen bei der X-Synchronisationszeit Deiner Kamera.


Du bist einfach bei der kürzest möglichen Blitzsynchronisationszeit angelangt, in der der Verschluss vollständig offen ist. Bei kürzeren Zeiten schließt der zweite Vorhang schon, während der erste noch über das Bild unterwegs ist. HS Systemblitze feuern viele kleine Einzelblitze, während die Vorhänge über das Bild wandern. Das geht hier natürlich nicht. Schau Dir z. B. mal diese Seite hier an: http://www.andreashurni.ch/blitz/index.html , insbesondere die Grundbegriffe und das Technische.

Michael
 
Danke für die Antworten. Ich werde mir mal den Link später genau durchlesen (bin diesen gerade nur kurz überflogen) - vielleicht bin ich ja danach etwas schlauer :)
 
Eigentlich wird mit einer Studioblitzanlage auch nicht die Kamera gesteuert, sondern die Blitzleistung so lange verändert bis die Belichtung stimmt.
Die Kamera wird manuell auf kürzeste Blitzzeit gestellt und die gewünschte Blende eingestellt, dann wird mit einem Belichtungsmesser, der auch Blitz messen kann, die Lichtleistung vom Objekt zur Kamera gemessen und solange die Blitzleistung reduziert, dass ein ein Blitzen mit z.B. Blende 2,8 noch möglich ist, so gelingen dann auch Portraits.
 
Danke für die Info zoowilli - Man lernt nie aus. Hoffe Ihr nehmt mir meine Fragen nicht übel - bin noch recht neu auf dem Blitzgebiet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten