• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pcmcia/Adapter/CF wie schnell?

roland 44

Themenersteller
Inspiriert von einem anderen Tread frage ich mich (und hiermit auch das werte Forum), ob sich schnelle CF-Karten, also zB. 80x Lexar im Hinblick auf die Auslesegeschwindigkeit über die Variante im Betreff lohnen?
Oder gibt es da wieder irgend einen Flaschenhals?

Gruß
Roland
 
würde jetzt mal dreist behaupten, dass es am schnellsten über einen USB2.0 Cardreader geht.
In meinem Laptop geht die Systemauslastung extrem hoch, wenn ich meine CF's mittels einens PCMCIAadapters einlese. Die Geschwindigkeit ist etwas langsamer.
In diesem Fall ist der Flaschenhals sicher die PCMCIA-anbindung auf dem Mainboard.

gruß...
 
roland 44 schrieb:
Inspiriert von einem anderen Tread frage ich mich (und hiermit auch das werte Forum), ob sich schnelle CF-Karten, also zB. 80x Lexar im Hinblick auf die Auslesegeschwindigkeit über die Variante im Betreff lohnen?
Oder gibt es da wieder irgend einen Flaschenhals?

Gruß
Roland

die stärkste Bremse beim PCMCIA ist der PCMCIA Controller im PC und die 16 bit im PCMCIA Adapter, der PCMCIA 16 bit Mode soll theoretisch maximal 16 MB/s bringen können, in der Praxis aber deutlich weniger 1-2 MB/s ?

besser flutscht ein 32 Bit cardbus Adapter z.B. Delkin, bei Foto Koch , Isarfoto

Natürlich müssen die Daten irgendwo hin, normalerweise auf die Notebookplatte, die gibt das maximale Tempo vor, einfach mal einen Test 1000 JPG von einer Stelle auf eine ander kopieren und die Zeit nehmen, da meist im NB nur eine Platte steckt, muss diese doppelt viele Kopfbewegungen machen, hier im Test halbiert es die Lese/Schreibrate, aber man hat einen guten Anhaltspunkt was das NB leisten mag, 1-5 MB/s ? also schneller wirds dann auch nicht mit der schnellsten CF, PCMCIA/Cardbus32 Interface mal aussen vor, glaub nicht das 12MB/s erreicht werden können ( CF 80x )

Aber alle Besitzer des Delkin Cardbus32 Adapters loben ihn
 
Danke schon mal.
Also hätte ich statt der schnellen Karten auch normale nehmen können: Die 10d schafft´s net, und der Adapter auch net. Weiss ich wenigstens bei der nächsten Anschaffung bescheid.

Gruß
Roland
 
Bei den PCMCIA Adapter ist die CPU selbst der Flaschenhalz. Die Karte wird als normales IDE Laufwerk im PIO 4 Modus betrieben und dieser wird komplett durch die CPU gesteuert. Also je Mehr Power umso schneller funzt es. Mein P4 Notebook schafft gerade mal 2 MB/s und beim Kollegen sind es schon 3 MB/s. Das USB2 Billig-lesegerät schafft locker 6 MB/s selbst bei der normalen Sandisk (ohne Ultra oder sonstiges).
 
otako schrieb:
Bei den PCMCIA Adapter ist die CPU selbst der Flaschenhalz. Die Karte wird als normales IDE Laufwerk im PIO 4 Modus betrieben und dieser wird komplett durch die CPU gesteuert. Also je Mehr Power umso schneller funzt es. Mein P4 Notebook schafft gerade mal 2 MB/s und beim Kollegen sind es schon 3 MB/s. Das USB2 Billig-lesegerät schafft locker 6 MB/s selbst bei der normalen Sandisk (ohne Ultra oder sonstiges).

Ist das auch so bei Cardbus32 ? siehe Delkin Adapter
 
otako schrieb:
Nein, das gilt nur für den 5? Adapter. Cardbusadapter habe ich noch nie gesehen.


ok ich zeig ihn dir

http://www.isarfoto.com/DE/news_set.php?LANG=1&NEWSID=284
284.jpg


http://www.fotokoch.de/dynsearch/search.pl?search=delkin&fields=3
54837.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten