Grisu4
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Mein mit Liebe in der Studizeit aufgebautes System ist mit aktueller EBV-Software am Rande seiner Möglichkeiten angekommen.
Mir gehts darum mit einigermaßen übersichtlicher Kostenrechnung die entscheidenden Komponenten auf den aktuellen Stand zu bringen.
Stand der Dinge (seit 2002/03 in etwa):
CS-601 Midi Tower
Wasserkühlungskomponenten von watercool.de (Heatkiller für CPU / GPU / Northbridge) und einen weiteren Airplex (2x120mm Größe) an der Rückseite, sowie eine Eheim 1046, alles mit Plug 'n Cool Anschlüssen und PUR Schlauch.
Der Dualradi von watercool ist im Deckel (belegt 2x 5 1/4 LW-Schächte).
Mainbord: Enmic nforce2
CPU: AMD TBred XP1700 @ 2400 MHz
Graka: Radeon 9800pro AGP
2x1024GB RAM
Ein IDE-Raid 1 (UDMA 100) mit zwei 60er Seagates, eine 250 GB IBM als Systemplatte, eine Lacie 250 GB extern am 1394. DVD-ROM Pioneer 105sz, DVD-Brenner Pioneer 105, beide intern, ein LG DVD-RAM brennfähiges externes Gerät am USB.
Enermax 430 Watt.
Must have ist wohl ein neues Board, CPU und RAM und ev. eine neue Graka. Wobei Spiele, sprich 3D Leistung eher nebensächlich ist und eine gute onboardlösung (momentan nutze ich nur ein Display) wohl auch reichen wird. Bei Bedarf kann man da noch immer aufrüsten. Die ATX Anschlüsse von meinem Enermax werden zum neuen Board wohl auch nicht mehr wirklich passen, als auch ein neues Netzteil. Ob die Wasserkühlung bei heutigen Leistungsabgaben noch notwendig, sinnvoll ist, steht auch auch zur Frage ...
Sofern möglich, würde ich gerne das Gehäuse MIDI-ATX, die IBM Platte und ev. das IDE RAID (an einem HPT370 PCI Controller) und die optischen IDE Geräte weiternutzen, die USB Geräte sowieso.
Dazu sollte der Einbau unproblematisch sein. Habe bis vor eben 6-7 Jahren viele Rechner selbst konfiguriert und aufgebaut und bin seit dieser Zeit eben aus der Materie raus.
Die Komponenten sollten CS und Lightroom wieder zu einigermaßen Geschwindigkeit verhelfen.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Mein mit Liebe in der Studizeit aufgebautes System ist mit aktueller EBV-Software am Rande seiner Möglichkeiten angekommen.
Mir gehts darum mit einigermaßen übersichtlicher Kostenrechnung die entscheidenden Komponenten auf den aktuellen Stand zu bringen.
Stand der Dinge (seit 2002/03 in etwa):
CS-601 Midi Tower
Wasserkühlungskomponenten von watercool.de (Heatkiller für CPU / GPU / Northbridge) und einen weiteren Airplex (2x120mm Größe) an der Rückseite, sowie eine Eheim 1046, alles mit Plug 'n Cool Anschlüssen und PUR Schlauch.
Der Dualradi von watercool ist im Deckel (belegt 2x 5 1/4 LW-Schächte).
Mainbord: Enmic nforce2
CPU: AMD TBred XP1700 @ 2400 MHz
Graka: Radeon 9800pro AGP
2x1024GB RAM
Ein IDE-Raid 1 (UDMA 100) mit zwei 60er Seagates, eine 250 GB IBM als Systemplatte, eine Lacie 250 GB extern am 1394. DVD-ROM Pioneer 105sz, DVD-Brenner Pioneer 105, beide intern, ein LG DVD-RAM brennfähiges externes Gerät am USB.
Enermax 430 Watt.
Must have ist wohl ein neues Board, CPU und RAM und ev. eine neue Graka. Wobei Spiele, sprich 3D Leistung eher nebensächlich ist und eine gute onboardlösung (momentan nutze ich nur ein Display) wohl auch reichen wird. Bei Bedarf kann man da noch immer aufrüsten. Die ATX Anschlüsse von meinem Enermax werden zum neuen Board wohl auch nicht mehr wirklich passen, als auch ein neues Netzteil. Ob die Wasserkühlung bei heutigen Leistungsabgaben noch notwendig, sinnvoll ist, steht auch auch zur Frage ...
Sofern möglich, würde ich gerne das Gehäuse MIDI-ATX, die IBM Platte und ev. das IDE RAID (an einem HPT370 PCI Controller) und die optischen IDE Geräte weiternutzen, die USB Geräte sowieso.
Dazu sollte der Einbau unproblematisch sein. Habe bis vor eben 6-7 Jahren viele Rechner selbst konfiguriert und aufgebaut und bin seit dieser Zeit eben aus der Materie raus.
Die Komponenten sollten CS und Lightroom wieder zu einigermaßen Geschwindigkeit verhelfen.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
