• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC Selbstbau für Video-/Bildbearbeitung

Hallo Hannes danke für die konkreten Antworten.

Mit:"Er kann aber auch mehr" meinst du Übertakten?

Mit der Erklärung zum Netzteil kann ich genug anfangen. Dann werde ich doch zum kleineren greifen.

Dann werde ich wohl beide Lüfter bestellen müssen, ausprobieren und dann den unpassenden zurückschicken.

Gruß
Dirk

Ich finde solche Hardwaretipps sind für die Video-/ Bildbearbeitung von großen Vorteil, da die Zielgruppe den Rechner oft gut auslastet und von einem gut zusammenpassenden System profitiert.

Ich betreibe meine vier Riegel à 4GB mit 1866MHz bei 1,5V. Läuft ohne Probleme. Die Spezifizierung auf 1,5V vernachlässigen viele, ich hatte da aber mehr Bedenken. Aber soweit ich mitbekommen habe, gibt es da auch keine Probleme wenn z.B. 1,65V verwendet werden. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Wenn du Kabelmanagement willst, dann würde ich dir das E9 480W CM empfehlen, ansonsten das E9 400W. Das reicht locker!
Ich konnte in meinem Case die gesamten Kabel hinter dem Mainboardtray verlegen und hab damit keine überflüssigen Kabel im Luftstrom hängen. Dazu waren die Anschaffungskosten gering und ich hab noch ne besser Effizienz bei kleinen Lasten. Ehrlich gesagt, ist mein Rechner mehr als 98% der Laufzeit im Idle. Und der Energieverbrauch ist mir doch sehr wichtig.

Wegen dem Kühler. Schau dich einfach ein bissl beim Hersteller deines gewollten Boards und dem Kühlerhersteller um. Da findest bestimmt was bzgl. der Kompatibilität. Ansonsten gibt's ganz nette Foren, die sich direkt mit solchen Hardwarezusammenstellungen beschäftigen. Da gibt's oft auch schon nen Macho-Thread in dem die Kompatibilität zu unterschiedlichen Mainboards und Cases bestätigt wird. Da müsstest du fündig werden.
Wenn der Macho kompatibel ist, dann nimm ihn und du wirst zufrieden sein. Brauchst nicht beide Kühler kaufen und gegeneinander vergleichen.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du doch unzufrieden sein wirst, hast du zur Überbrückung der Kühler-Umtauschzeit den Boxed-Kühler deiner CPU (du kaufst doch boxed!!). So ist dein System stets einsatzbereit. :top:
 
...
Ich betreibe meine vier Riegel à 4GB mit 1866MHz bei 1,5V. Läuft ohne Probleme. Die Spezifizierung auf 1,5V vernachlässigen viele, ich hatte da aber mehr Bedenken. Aber soweit ich mitbekommen habe, gibt es da auch keine Probleme wenn z.B. 1,65V verwendet werden. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Wenn du Kabelmanagement willst, dann würde ich dir dasempfehlen, ansonsten das E9 400W. Das reicht locker!...

...Ansonsten gibt's ganz nette Foren, die sich direkt mit solchen Hardwarezusammenstellungen beschäftigen. ...
... (du kaufst doch boxed!!). So ist dein System stets einsatzbereit. :top:

Hallo Hannes

Wenn das "so einfach" geht mit den OC der Speicher dann werde ich den 1866er nehmen.

Was bedeutet das Kabelmanagement? Ich kann nur erkennen das das be quiete mit "CM" zusätzliche Anschlüsse hat. Während im ohne "CM" viele Kabel aus der Kiste kommen.

Welches Forukm kannst du empfehlen?

Ich wollte auf jeden Fall die boxed Variante nehmen, da sie auch günstiger ist.

Gruß
Dirk
 
Hallo Hannes

Wenn das "so einfach" geht mit den OC der Speicher dann werde ich den 1866er nehmen.
"Bringen" soll der Sprung von 1600er auf 1866er nicht so viel. Am meisten profitiert die iGPU von schnellerem Speicher.
Was bedeutet das Kabelmanagement? Ich kann nur erkennen das das be quiete mit "CM" zusätzliche Anschlüsse hat. Während im ohne "CM" viele Kabel aus der Kiste kommen.
Kabelmanagement bedeutet, dass du bei einem solchen Netzteil nur die Kabel anschließt/ einbaust, die du für deine verbaute Hardware auch benötigst/ verwendest. Somit sieht's im Case gleich aufgeräumter aus. Ist meist auch positiv für den Luftstrom.
In meinem Fall habe ich alle Kabel hinter mein Mainboardtray verlegt, weshalb ich mir die Mehrinvestition gespart habe. Zudem wollte ich ne kleinere Leistungsklasse des Netzteils und CM fängt bei 480W an.
Welches Forukm kannst du empfehlen?
Ich finde die Jungs und Mädels, die sich mit der Hardware des PCs für Games beschäftigen ganz nett. Da ist der Schwerpunkt nicht ganz der der Bild-/ Videobearbeitung (insbesondere Grafikkarte), dafür haben die meist richtig Ahnung. Bei mir hat's super gepasst. ;)
Ich wollte auf jeden Fall die boxed Variante nehmen, da sie auch günstiger ist.

Gruß
Dirk
Hat auch mit Garantie zu tun. Und so ein zusätzlicher Kühler für Notsitutationen ist auch geschickt zur Hand.
 
Hallo Hannes

vielen Dank für die Infos.
Ich hab mich bei Hardwareluxx im Forum angemeldet. Die haben einen speziellen Unterbereich für PC-Selbstbau und Zusammenstellung.

Gruß
Dirk
 
Wenn das "so einfach" geht mit den OC der Speicher dann werde ich den 1866er nehmen.

Es geht eigentlich noch einfacher, da Du dabei die CPU selbst, gar nicht übertaktest. Du passt nur den Takt des Speicherkontrollers an. Das können aktuelle Mainboards meist so bis DDR3 2800 (welcher in Wahrheit aber nur mit 1400MHz läuft). Ich selbst habe momentan 8GB 2133 (echte 1066MHz), welche auch ohne CPU Übertaktung so laufen können.

Der Sprung über die 1600MHz Marke hinaus lohnt aber kaum. Dich erwarten hier allerhöchstens 5% Mehrleistung - bei 2133 oder gar erst 2400MHz. Interessant ist dies eigentlich nur, wenn man wirklich übertakten möchte und dabei das wirklich letzte Quentchen Leistung heraus pressen möchte.

Gerade für einen Grafik PC reichen die DDR3 1600 (echte 800MHz) locker aus. Dann lieber etwas mehr (16GB) und niedrigere Timings (CL9). Da noch auf namhafter Hersteller achten, und das die Spannung 1,65V nicht überschreitet. Wichtig ist noch der Heat-Spreader (also der Kühlkörper am Ram). Hier muss man beachten, dass ausladendere Modelle (in der Höhe), gern man mit Tower Kühlern wie dem Macho und ähnlichem kollidieren.

Der Macho ist übrigens sehr gut - nur der Einbau ist echt bescheiden. Umständlichere Kühler hatte ich lange nicht mehr. Auf ner Ivy Bridge CPU soll auch der Boxed Kühler leise genug sein um nicht negativ aufzufallen. Ansonsten könntest Du auch einen Thermalright True Spirit 140 drauf machen. Der baut deutlich kompakter (keine Kollision mit Ram) und kühlt die CPU mehr als ausreichend. Nur massive Übertaktungen fallen damit natürlich eher aus. Dem gibt es auch als Thermalright True Spirit 120 - aber der beiliegende 120mm Lüfter konnte mich nicht so recht überzeugen (für mein Gefühl ist der zu laut). Aber damit kostet er dann nur noch 24€ - und zur Not einfach Lüfter tauschen - oder drosseln.
 
Hallo Rainer

Danke für die Info hab es leider erst heute gelesen.

Wegen der doch vielen Anschlüsse die ich benötige habe ich noch etwas an der Zusammenstellung geändert.

Folgendes habe ich jetzt bestellt.

Komponente Modell - Hersteller
CPU Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed
Motherboard ASUS P8Z77-V Deluxe, Z77
RAM G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866)
Gehäuse Cooler Master CM 690 II Advanced Black & White Edition
Netzteil be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.3
CPU Kühler be quiet! Dark Rock 2
SSD Samsung SSD 840 Series 250GB
Festplatte 1 Seagate Barracuda 7200.14 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
Festplatte 2 Seagate Barracuda 7200.14 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
DVD-Bluray LG Electronics BH10LS30 schwarz, SATA, bulk
Kabel InLine® SATA 6Gb/s Kabel
Kartenleser RaidSonic Icy Box IB-863-B

Ich hoffe es klappt alles beim Zusammanbau.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten