• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC für Bildbearbeitung zusammenbauen

PeterGoldammer

Themenersteller
Guten Abend.

Ich bin in die Fotografie eingestiegen und muss nun eine Masse an Bildern bearbeiten und archivieren.
Daher möchte ich mir einen PC zusammenstellen, da ich von der Stande nichts passendes finde bzw. alles m.E. überteuert ist.
Ziel ist also: Bildbearbeitung. Spielen tue ich nicht, zumindest keine anspruchsvollen Spiele.
Angesteuert werden zwei Bildschirme, ein 21" und ein 27". Oft werden mehrere Prozesse nebeneinander erledigt. Ich werde in Zukunft auch mit ARC-Gis arbeiten.
Zudem höre ich sehr gerne Musik während der Arbeit.

Ich bin absoluter Anfänger, habe noch nie eine Kiste zusammengebaut (wird ein Freund von mir machen), und wollte nun einmal von Profis erfahren, ob die Zusammenstellung passt.
Ich vermute dass das Ding wahrscheinlich ein wenig überdimensioniert ist, aber ich möchte nicht schon nach 2 Jahren nachrüsten.

Hier also die geplante Hardware:

Teil Produkt Details Preis


Mainboard Asrock P67 Performance Sockel 1155 PROFESSIONAL (FRONT USB 3.0) 105 €
Prozessor Xeon E3-1230v2 200 €
Prozessorlüfter Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100 Gut und Billig 35 €
Interner Speiche G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-10667U (DDR3-1333) 2x = 16 GB 2x 41€
Grafikkarte ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5 Grafikkarten 149 €
Gehäuselüfter Noiseblocker BlackSilent Fan XK1 / XL1 140mm / 120mm 12 €
Gehäuse Lancool K58 Midi-Tower - black 5x5,25" & 4x3,5" 64 €
oder BitFenix Shinobi PC-Gehäuse Midi-Tower schwarz 40 €
Netzteil Corsair TX650W Sehr gute Effizienz 74 €
Festplatte OCZ Vertex 4 256GB (Win7; PS5; Office, Firefox; AntiVir) 185 €
Festplatte Seagate ST3000DM001 3TB vielleicht später noch eine 2. Platte rein! 118 €
Soundkarte Club3D Theatron Agrippa PCI Pure Verschwendung / Dolby Surround 7.1 61 €
oder Creative Soundblaster??
Blue-Ray Brenner LG Electronics BH08LS20 99 €
WLAN Modul Linksys WMP600N, 300Mbps (MIMO) Dual Band 37 €
Kartenleser Intern: BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Card Reader 29 €
5,25" Rahmen Lian Li MF-515X schwarz 10€
I/O Panel Lian Li PW-IO6V850 I/O-Panel Frontanschlüsse 19 €
Wärmeleitpaste Artic Cooling MX3 überhaupt notwendig? 6,50 €

So, dass wäre es gewesen, oder habe ich etwas vergesssen?

Meine Einschätzung:
Für etwa 1450€ gibt es:
i7 2600k 3,4 Ghz
16 GB RAM
2x 3 TB
256 GB SSD
Grundsätzlich viele Anschlüsse und gute Komponenten (Netzteil , Gehäuse, etc.)
Schnelles WLAN

Meine Fragen:

-Sind genügend / die richtigem Anschlüsse auf dem Mainboard für den Prozessor / die RAMS / die Festplatten etc. vorhanden?

-Packt das Mainboard 2x Festplatte plus SSD?

-Ist die Grafikkarte überdimensioniert? Oder sinnvoll falls doch mal ein Spiel auf 27" gespielt werden soll?

-Ist das BitFenix Gehäuse groß genug? Oder doch lieber das Lancool?

-Braucht das gehäuse noch zusätzliche Anschlüsse an der Rückseite (maus, tastatur, etc.)?

-Ist ein Kabelmanagement erforderlich? Oder ist das bei diesem Gehäuse kein Problem? (Netzteil hat kein Kabelmanagement)

-Wo gibt es Probleme mit Schnittstellen bzw. Ansteuerung von Komponenten?

-Brauch ich noch eine Lüftersteuerung?

-Ist bei den Lüftern noch ein zusätzlicher nötig (für den Gehäusedeckel)?

-Welche Kleinteile benötige ich noch für den Computer?

-Welche sinnvolle Software fehlt noch? Was sind sinnvolle Helfer-Programme?

-Wichtig ist dann noch das Zusammenbauen und die Inbetriebnahme bzw. Kontrolle des PCs:
Was ist beim Zusammenba unbedingt zu beachten?
Welche Diagnosetools gibt es schon im BIOS / Windows?

So, das sind doch viele Fragen geworden, ich hoffe Ihr habt Zeit und Lust Euch mit meinen Ideen zu beschäftigen. Macht eigentlich saumäßig Spass so´ein Teil zusammenzustellen.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen, Antworten und Vorschläge.
Habt ein schönes Wochenende

Pete
 
Mainboard Asrock P67 Performance Sockel 1155 PROFESSIONAL (FRONT USB 3.0) 105 €
Wieso kein Board mit aktuellem Chipsatz?
Grafikkarte ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5 Grafikkarten 149 €
Einfacher und billiger wäre ein i7 plus Mainboard mit passenden Grafikausgängen, weil Du dann keine Grafikkarte brauchst. Für den 27" TFT ist dann ein Display-Port-Ausgang nötig, falls dieser TFT mehr Auflösung liefert als 1920x1200 Pixel.
Ist überdimensioniert, wenn Du keine bzw. keine sehr stromfressende Grafikkarte nutzt. Selbst 400 Watt wären mehr als tatsächlich nötig.
Soundkarte Club3D Theatron Agrippa PCI Pure Verschwendung / Dolby Surround 7.1 61 €
Da die Qualität des Mainboard-Audiochips heutzutage meist sehr gut ist, eine i.d.R. überflüssige Anschaffung.
Blue-Ray Brenner LG Electronics
Reicht nicht auch ein DVD-Brenner?
WLAN Modul Linksys WMP600N, 300Mbps (MIMO) Dual Band
Alternativ ein Mainboard mit integriertem WLAN wählen.
Wärmeleitpaste Artic Cooling MX3 überhaupt notwendig?
Ist regelmäßig bei den Kühlern dabei. Einfach selbst informieren!
Meine Fragen:

-Sind genügend / die richtigem Anschlüsse auf dem Mainboard für den Prozessor / die RAMS / die Festplatten etc. vorhanden?
Steht auf den Herstellerseiten.
-Packt das Mainboard 2x Festplatte plus SSD?
Packt jedes ATX-Mainboard. Dafür sind schließlich nur 4 SATA-Anschlüsse notwendig. (4 statt 3 wegen des auch anzuschließenden Brenners)
-Braucht das gehäuse noch zusätzliche Anschlüsse an der Rückseite (maus, tastatur, etc.)?
Solche Anschlüsse stellt das Mainboard bereit, nicht das Gehäuse.
-Ist ein Kabelmanagement erforderlich? Oder ist das bei diesem Gehäuse kein Problem? (Netzteil hat kein Kabelmanagement)
Das ist schön zu haben, aber nicht notwendig. I.d.R. nichts als eine nutzlose Spielerei. Kabelbinder usw. sind billiger als der KM-Aufpreis.
-Brauch ich noch eine Lüftersteuerung?
Bei einem durchschnittlichen Mainboard enthalten und somit überflüssig.
-Ist bei den Lüftern noch ein zusätzlicher nötig (für den Gehäusedeckel)?
Dein System produziert voraussichtlich nicht sonderlich viel Abwärme, weshalb die aufgezählten Komponenten locker reichen.
-Welche Kleinteile benötige ich noch für den Computer?
Das weiß dein Schrauber.
-Welche sinnvolle Software fehlt noch? Was sind sinnvolle Helfer-Programme?
Grundsätzlich nichts außer einem 64-Bit Betriebsystem. Der Rest ist Ansichtssache und nur in den seltensten Fällen wirklich notwendig.
Was ist beim Zusammenba unbedingt zu beachten?
Welche Diagnosetools gibt es schon im BIOS / Windows?
Das sollte dein Schrauber-Freund wissen. Andernfalls laß es jemand anderen machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pete,

hatte vor kurzer Zeit das gleiche Problem.
Habe mir das https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1196622 zugelegt. Preis ~ 900,00 €.

Mein Rechner kommt hier her : http://www.computerwerk.de/ (ADMIN : Sollte dieser Link /Werbung n icht erlaubt sein bitte löschen)

Komme selbst aus der EDV und habe es mir quasi bauen lassen. Hat den Vorteil der Garantie / Gewährleistung als Gesamtsystem ( es wird garantiert, dass alle Teile (optimal) zusammenspielen.)

ACHTUNG:
Nicht jede WINDOWS Version kann soviel Hauptspeicher verarbeiten !!!!!!

64bit Windows 7 Home Premium kann bis zu 16 GB Arbeitsspeicher verwalten
64bit Windows 8 kann bis zu 128 GB Arbeitsspeicher verwalten
64bit Windows 7 PROFESSIONAL kann bis zu 192 GB Arbeitsspeicher verwalten
64bit Windows 8 PROFESSIONAL kann bis zu 512 GB Arbeitsspeicher verwalten
64bit Windows 7 ULTIMATE kann bis zu 192 GB Arbeitsspeicher verwalten
32bit Windows 7 Home Premium kann bis zu 4 GB Arbeitsspeicher verwalten
32bit Windows 8 kann bis zu 4 GB Arbeitsspeicher verwalten
32bit Windows 7 PROFESSIONAL kann bis zu 4 GB Arbeitsspeicher verwalten
32bit Windows 8 PROFESSIONAL kann bis zu 4 GB Arbeitsspeicher verwalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard Asrock P67 Performance Sockel 1155 PROFESSIONAL (FRONT USB 3.0) 105 €
Ich würde dir zu einem Asus oder Gigabyte Mainboard raten - ASROCK sind taugen nicht wirklich was

Prozessor Xeon E3-1230v2 200 €
Besser ein I5-3470

Prozessorlüfter Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100 Gut und Billig 35 €
ok
Interner Speiche G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-10667U (DDR3-1333) 2x = 16 GB 2x 41€
OK
Grafikkarte ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5 Grafikkarten 149 €
ist ok

Gehäuselüfter Noiseblocker BlackSilent Fan XK1 / XL1 140mm / 120mm 12 €
ok
Gehäuse Lancool K58 Midi-Tower - black 5x5,25" & 4x3,5" 64 €
ok

oder BitFenix Shinobi PC-Gehäuse Midi-Tower schwarz 40 €
ok

Netzteil Corsair TX650W Sehr gute Effizienz 74 €
ok

Festplatte OCZ Vertex 4 256GB (Win7; PS5; Office, Firefox; AntiVir) 185 €
alternativ Intel oder Samsung SSD
Festplatte Seagate ST3000DM001 3TB vielleicht später noch eine 2. Platte rein! 118 €
OK

Soundkarte Club3D Theatron Agrippa PCI Pure Verschwendung / Dolby Surround 7.1 61 €
oder Creative Soundblaster??
Wofür - würde auch die Soundausgänge vom Mainboard nehmen

Blue-Ray Brenner LG Electronics BH08LS20 99 €
Solltest du öfters Blue Ray Brennen müssen ja - brauchst du es wirklich?

WLAN Modul Linksys WMP600N, 300Mbps (MIMO) Dual Band 37 €
Achte auf 2.4Ghz bzw 5Ghz

Kartenleser Intern: BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Card Reader 29 €
ok
5,25" Rahmen Lian Li MF-515X schwarz 10€
I/O Panel Lian Li PW-IO6V850 I/O-Panel Frontanschlüsse 19 €
für was?

Wärmeleitpaste Artic Cooling MX3 überhaupt notwendig? 6,50 €
Brauchst nicht

Ich würde dir aber auch dazu raten den PC zusammenbauen zu lassen und fertig zu kaufen. Erspart dir evtl. viel Ärger. Nicht alle Komponenten die gut sind, passen auch gut zusammen.
 
...Ziel ist also: Bildbearbeitung. Spielen tue ich nicht, zumindest keine anspruchsvollen Spiele.
...Zudem höre ich sehr gerne Musik während der Arbeit.

...Ich vermute dass das Ding wahrscheinlich ein wenig überdimensioniert ist, aber ich möchte nicht schon nach 2 Jahren nachrüsten.

...Grafikkarte ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5 Grafikkarten

...Soundkarte Club3D Theatron Agrippa PCI Pure Verschwendung / Dolby Surround 7.1 61 €
oder Creative Soundblaster??


...WLAN Modul Linksys WMP600N, 300Mbps (MIMO) Dual Band 37 €


...Wärmeleitpaste Artic Cooling MX3 überhaupt notwendig? 6,50 €

Hallo Goldammer

Das die meisten Fragen beantwortet sind kurz noch mein Senf dazu, danach beschreibe ich dir die Erfahrungen mit meinem System das ich mit vergleichbaren Anforderungen letzten November zusammen gebaut habe.

Wenn du wirklich nicht spielen willst brauchst du keine zusätzliche Grafikkarte und auch keine extra Soundkarte.

Überdimensioniert ist das Gerät nicht, da du es ja zukunftssicher haben möchtest. Das war auch eine Vorgabe bei mir.

Ich habe mir letztes Jahr das folgende selber zusammengebaut, was bei den heutigen Komponenten sehr problemlos geht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10413386&postcount=46

Ich habe nur damals den Fehler gemacht keinen USB 3.0 Kartenleser zu haben. Ansonsten habe ich bewusst keine Grafikkarte und Soundkarte eingebaut und habe bis jetzt keine Nachteile dadurch, obwohl ich auch Videobearbeitung damit mache. Der i7 und die anderen Komponenten sind einfach sehr performant.
Die Geräuschentwicklung ist vernachlässigbar. Ich höre, in einem Abstand von ca. 30cm nur ein leises Rauschen, aber er steht auch direkt neben mir auf dem Tisch. Gelegentlich wenn der CPU-Kühler anspringt wird er etwas lauter, aber nicht unangenehm, da es ein tieffrequentes Rauschen ist.
Es laufen ständig ein Netzteillüfter, ein beleuchteter :D Frontlüfter, ein Deckenlüfter, ein Lüfter auf der Rückseite und der CPU-Lüfter. Also 5 Lüfter die nicht stören. Das lauteste ist der Bluray Brenner wenn er anläuft.
Ich habe ein Netzteil mit Kabelmanagement und zusätzlich das Gehäuse mit Kabelmanagement genommen. Das Gehäuse aber aus optischen Gründen. Ich bin aber trotzdem begeistert das ich nur sehr wenig Kabel habe und auch sehe. Wichtig war mir, das ich genügend Anschlüsse habe. Seien es USB 2.0/3.0, eSATA aber auch für zwei Monitore. Aus dem Grund habe ich mich für das "große" Asus Board entschieden. Es hat zwar WLAN onboard, das ich aber nicht brauche und bis heute nicht angeschlossen habe. Wichtig war mir der Displayport um in Zukunft einen neuen passenden Monitor zu kaufen.
Mein Netzteil habe ich nach den Netzteilrechnern der Hersteller ausgesucht. Jedoch war mir auch wichtig auf den einzelnen Strängen genug Einzelleistung zu haben. Die Gesammtleistung ist nicht immer ausschlaggebend. Ausserdem gab es kein kleineres mit dem Kabelmanagement. Die zwei Festplatten brauche ich für die Videobearbeitung um eine als Quell- und die andere als Zielfestplatte zu haben. Das macht die Bearbeitung etwas schneller.
Wenn du keine Videobearbeitung machst, dann braucht auch die SSD nicht so groß sein. Bei mir lagern die Videobearbeitungsprogramme vieles dort aus zum zwischenspeichern. Bei Bildern ist die Datenmenge deutlich kleiner. Für das Betriebsystem und Programme reicht eine 128GB SSD. Nimm lieber eine zweite SSD von dem gesparten Geld für Grafik- und Soundkarte mit 512GB für die Bildbearbeitung. Das macht enorm etwas aus. Ich bin jeden Tag begeister wie schnell der PC hochfährt und Daten von der SSD lädt.
Ich habe die Core i7-3770K Variante genommen um evtl. den PC noch etwas zu tunen falls die Ausgabe bei der Videobearbeitung doch etwas zu langsam ist.

Kauf dir noch ein gutes externen Laufwerk dazu um von den Bildern eine Sicherheitskopie zu machen. Dieses Laufwerk solltest du auch nur zum abspeichern der Daten nutzen und es getrennt vom PC aufbewaren. Alles anderen Varianten, wie z.B. ein NAS oder RAID sind nur zum besseren Arbeiten zu nutzen. Eine Sicherheitskopie sollte immer getrennt vom Rest und nur zeitweise genutzt werden. Ich kann oben in mein Gehäuse "nackte" SATA-Laufwerke schieben und darauf meine Daten speichern. Danach kommen die Festplatten wieder geschützt in den Schrank.

Das zusammenbauen habe ich mir nicht so leicht vorgestellt wie es dann tatsächlich war. Früher habe ich öfter an meinen fertigen PCs gebastelt und hatte immer Probleme mit Jumpern und den BIOs Einstellungen.
Heutzutage ist das mit etwas Bastelerfahrung kein Problem mehr. Alles ist genormt und das BIOS/UEFI erkennt selbständig alle Komponenten und stellt es korrekt ein. Selbst das overclocking scheint kein Problem zu sein so lannge man es nicht übertreiben will und das Maximum herraus holen will. Dann sollte aber noch eine gute Wasserkühlung eingebaut werden.
Nach dem Setup von Win 7 haben dann nur noch ein paar Treiber gefehlt und das ganze hat mich nur ein Samstagnachmittag gekostet.

Mist, jetzt habe ich doch wieder so viel geschrieben. Es macht aber auch viel Spaß mit der Kiste zu arbeiten.:top:

Gruß
Dirk
 
Vielen Dank!

Guten Abend zusammen,

ich komme jetzt endlich dazu Euch zu schreiben.

Vielen herzlichen Dank für die vielen Hinweise, Ideen und Vorschläge.
Bin nun zu dem Schluss gekommen das die Soundkarte und Grafikkarte rausfliegen. Und Blue-Ray wird auf DVD abgespeckt.

Das Mainboard soll gar nicht schlecht sein, werde mich aber nochmal bei Asus umschauen.

Wie verhält es sich mit der SSD?
Geht die Fotobearbeitung schneller wenn das Programm (CS5 & WIN7 Professional) auf der SSD liegt, oder müssen die Fotos ebenfalls auf die SSD.
Nun, 250 GB sollten für die Programme und die aktuell zu bearbeitenden Fotos reichen.

Danke auch für den Hinweis auf die externe Festplatte. RAID systeme sind mir viel zu teuer. Ich werde mir also eine große externe noch kaufen.

Wünsche Euch noch ein schönes Wochenende!
Pete
 
Hallo,
im großen und ganzen wurde ja schon genug zu den einzelnen Komponenten gesagt. Ich würde dir nur eine Samsung SSD empfehlen da die im Gegensatz zur OCZ Vertex 4 haltbarer sein sollen.
Mir ist selbst eine nach 6 Monaten Betrieb eingegangen. Hat plötzlich einfach 25GB Daten vergessen.....
Ein Computer etc. Verkäufer (nicht im Planetenladen) hat mir dann gesagt, dass sie relativ viele Probleme mit OCZ SSDs haben und Samsung kaum bis gar keine Probleme macht.
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten