• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC Ausstattung für EBV

phdstudent

Themenersteller
Hallo,

zuerst mal hab ich keine Ahnung, ob ich diesen Thread hier in die Richtig Rubrik setze, aber das schien mir am passensten. Falls nicht bitte verschieben. Danke.

So und jetzt zu meinem Problem:
Ich bin momentan am Überlegen was für Komponenten ich mir für die EBV zusammen stellen soll. Im Moment arbeite ich entweder am Laptop (Centrino 1,6 Ghz) was aber nicht wirklich komfortabel ist oder an meinen Desktop Pc mit einem Via Epia 1Ghz mit 19" TFT, was zwar komfortabel ist aber einfach viel zu lahm. UNd immer den Monitor Maus und Tastatur umstecken möchte ich auch nicht. Ergo brauch ich jetzt irgend ein neues Desktop System. Arbeiten tu ich meistens mit Photoshop CS2 sowie den ganz nützlichen kleinen Helferlein die es so gibt.

Mich würde mal interessieren, ob es sich zum Beispiel für Photoshop lohnt einen Athlon 64 zu kaufen oder wird die 64bit gar nciht wirklich genutzt?
Und reicht mir eine normal on-board Grafikkarte, die ganzen 3D Funktionen von diesen Gamerkarten werden ja wahrscinlich nciht genutzt oder?

Hat da irgend jemand Erfahrung damit? Ich will keinen "aber Intel ist viel toller wie AMD"-Streit so einfach ein paar Erfahrungswerte.

Vielen Dank für eure Hilfe

PhD
 
Für Photoshop und Bilder ist RAM wichtig - lieber eine etwas langsamere CPU nehmen und mit dem gesparten Geld mehr RAM kaufen. 1GB würd ich schon empfehlen.
Eine mehr oder weniger Standard Grafikkarte tuts für den Zweck. Die meisten teureren sind eben für 3D Spiele gut, aber wenn man nicht der Zocker ist, braucht man das nicht. Dann lieber noch nen anständigen Monitor kaufen, da haste mehr davon.
 
Hallo,
mit AMD kenn' ich mich nicht aus. Unterwegs arbeite ich am Laptop- mit PS CS (P III, 1 GHz, ca. 500 MB RAM, onBoard Grafik). Fazit. Geht ganz gut.
Zu Hause: P IV, 3 Ghz HT, 1024 MB RAM, 128 MB Grafik). Fazit: Sehr gut geeignet. PS, Illustraror, Acrobat und FrameMaker (jeweils mit mit mehreren Dateien) geöffnet: ohne Probleme.
Man sollte aber dann vorsichtig sein, Word zu öffnen :p

Gruß

Der Thomas
 
RAM RAM RAM, 1 GB ist nett und reicht für vieles, aber wer wie ich mal eben einen 3 Monatsüberblick haben mochte, der profitiert von jedem zusätzlichen RAM, ich hab 3 GB drin, ist unter win32 das Optimum , da Win nur zwischen 3,4-3,9 GB ansprechen kann, das RAM kann man locker finanzieren mit weniger CPU Leistung, 3 - 3,4 GHz kosten überproportional viel ohne so viel mehr zu bringen, 2,6 - 2,8 GHz sind da günstiger, ich kaufe immer ?/GHz und da das günstigste. Win32 kann pro Prozess nur 2 GB zuweisen, aber bei 3 GB kann PS knapp 2 GB bekommen und es bleibt echtes RAM für das Betriebsystem übrig, alles was da so noch im Hintergrund werkelt.

wer es noch leistungsfähiger mag, der baut mehr Platten ein, eine fürs win und Programme, eine für die Auslagerungs Swap datei, virtueller Mem und eine für das PS Temp Verzeichnis, dann behindern sich die 3 Programme nicht in den Plattenzugriffen, für die temporären reichen kleine schnell 40-60 GB Platten die nicht so viel kosten, stripe raid oft billig zu bauen auf vielen MB sind zwar unsicherer, aber können ohne Gefahr eine der beiden Win SWAP oder PS Temp auch noch beschleunigen.
 
was beim motorrad gilt : hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr hubraum gilt auch für nen PC:
Ram ist bei solchen Anwendungen durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr ram.

bei vorschauen bei filtern ist auch ein schneller prozessor nicht zu verachten:
mit AMD kenn ich mich jetzt nicht so aus,- bei Intel >= 3 GHZ und mit HT (Dualcore ist natürlich feiner,- aber auch teurer)

und dann nicht das billigste mainboard für 39? nehmen.
beim ram gibts übrigens auch ziemlich gewaltige geschwindigkeitsunterschiede...

Meine eigener Arbeitsrechner: (ok, brauche den aber auch beruflich hauptsächlich zur echtzeitsimulation von Mikrocontrollern:)

Intel 3,2 HT (Komplett wassergekühlt auf >4.2GHz,- FSB 299MHz,- mit 2 GB Corsair DDR2 666Mhz,- damit läßt sich dann auch unter CS2 ziemlich "flüssig" arbeiten
 
ich stand vor einiger zeit vor dem genau gleichen problem (auch an laptop arbeiten) und ich hatte einen tread mit dem gleichen tread eröffnet. übrigens im nachhinein ein herzliches dankeschön an alle, die mir weitergeholfen haben.

recht schnell wurde mir klar (& auch gesagt), dass ich am besten bediehnt bin, wenn ich einen rechner selber zusammenbaue. wenn du nicht zwei linke hände hast, dann geht das sehr gut :) schau auch, was du für komponenten noch weiterverwenden kannst. ich hatte beispielsweise noch einen externen dvd brenner zu meinem notebook gekauft. hab dann das gehäuse einfach geöffnet, brenner raus, in den neuen pc rein & fertig. schon wieder geld gespart :D

ich habe mich für ein system auf AMD basis entschieden, weil der stromverbrauch um 30-40% geringer ist als bei intel. so läuft der rechner ruhiger, da du weniger kühlen musst. mittlerweile hat Intel ja einen neuen prozessor rausgebracht, der weniger heizt.

mein system hat im normalbetrieb eine temperatur von 37-38 grad, bei vollast (wenn beispielsweise rawshooter 700 bilder konvertiert) hab ich ihn maximal auf 45 grad raufgebracht.

wie schon gesagt wurde, hab ich mir 2 GB RAM gegönnt (2x1GB Riegel)

meine Kombination:
AMD 64 3200+ mit Winchester Kern
Thermalright XP 90 CPU-Kühler mit 92mm Silentfan
Asus A8V deluxe Mainboard (8x USB, 2x Firewire)
Coolermaster Alu-Gehäuse
Netzteil mit 14cm Lüfter (läuft Leise & zieht sehr viel Wärme aus dem Gehäuse raus)

Ich bin zufrieden :) die kiste ist im betrieb nicht zu hören, temperaturen sind im keller, PS CS läuft wie der blitz & kiste absolut stabil.

trotzdem, vergiss nicht, eine image-datei deiner betriebssystem bzw der partition zu machen, erspart dir viel ärger :p

gruss!
 
kleiner zusatz .. dualcore ist im moment der letzte renner, macht aber nur wirklich sinn, wenn die software auch dafür gemacht ist ;)
das ist beim aktuellen PS nicht der fall. daher würde ich eher etwas beim prozessor sparen und einen singlekern nehmen.

wenn in etwas mehr als einem jahr vieleicht mal ein PS für dualcore da ist, einfach BIOS-update machen, neuen prozessor rein (ist dann auch um einiges billiger :) ) und schon läuft die kiste ... (auf AMD)
 
Hallo!

Ich bin zwar Macianer... das Thema Apple steht hier jedoch nicht zur Diskussion - ich arbeite aber auch auf WinDosen und empfehle Dir:

? Prozessor 2.8 GHz - egal ob Intel od. AMD... ich setze auf AMD... (3 GHz und mehr und sogar noch Dualcore bringt kaum was - ist aber viel viel teurer!)
? 2 GB Ram (kriegst Du für den Preisunterschied des Proc.)
? Schnelle HD (jaja, PS benötigt nicht nur Ram!)
? Grafikkarte mit 128 od. 256 MB (wäre ja schade, wenn Du mit dem Geschoss nur Fotos bearbeiten kannst... :D )

Gruss
Mark
 
wie arcuos sagt .. die grafikkarte ist ein grosser kostenpunkt .. willst du eine, mit der du "gamen" kannst, dann sind schon mal 500 euro für eine topkarte fällig ..

willst du (wie ich) lediglich bildbearbeitung machen, dann reichen knapp 100 euro ;)
 
Mein PC:
AMD 64 3.5
1 GB RAM
GF 6600GT mit 128MB RAM passiv gekühlt
Ubuntu

Mein Eindruck:
Gerade beim Bilder durchsehen ist der Prozessor der Bremsklotz. Auch mit mehreren 8MP-Ebenen konnte ich in Gimp das RAM noch nie wirklich füllen.

Mein Fazit:
1GB RAM reicht für meine Zwecke, wobei ich bald einmal mehr reinstecken werde. Schlussendlich hat man aber das, was man für den Prozessor bezahlt hat (wobei ich nicht abschätzen kann, wieviel schneller es mit einem schnelleren wirklich wäre, aber gerade Dualcore würde wohl schon einiges bringen). Grundsätzlich kann man aber auch mit deutlich langsameren PCs vernünftig Bilder verarbeiten.
 
Falls du z.B. (viele) Panoramen zusammenbauen willst, ist in der Tat so eine Dualcorekiste nicht zu verachten.

Dann kann man nämlich gleichzeitig Stitcher und Bildbearbeitung nebeneinander werkeln lassen oder zwei Bilder auf einmal stitchen...

Hierbei gilt aber auch: Viel Speicher!
 
1. Sehr guter Röhrenmonitor mit Kalibrierungssystem
2. Sehr gute Grafikkarte (in Bezug auf die Signalqualität) vergis den Schrott von 3D Bschleunigern
3. schon gesagt Ram Ram Ram,... mein nächster wird 4 GB Ram haben.

Gruss
Boris
 
Danke erst mal euch allen.
Zum Thema:
was ich jetzt rauslese aus dem ganzen ist:
1. RAM
2. RAM
3. RAM ;)

Ob INtel oder AMD ist gerade gar nciht das Problem, mich interessiert nur ob die 64bit vom Athlon 64 überhaupt unterstützt werden. DualCore wird meines wissens nciht wirklich unterstützt und macht deswegen ja wohl auch wenig Sinn (zumindest im Moment).

Und was die GraKa angeht: ich will wirklich nicht gamen (dazu ist eine Xbüchse immer noch die bessere und billigere Wahl) und wenn sicherlich keine Ego-Shooter. Kann man dann eine Onboard Lösung nutzen oder ist das Mist?

Dank euch

PhD
 
Mit einem Röhrenmonitor ist der Onboard-Kram eher nicht benutzbar. Gute Analogausgänge haben nur noch wenige, in der Regel teure Karten. Bei üblichen Auflösungen (1600x1200/85 Hz), kriegst du mit Onboard-Grafikchips sicher ein vermatschtes Bild.
Mit einem TFT dagegen reicht natürlich die allerbilligste Karte, solange sie einen DVI-Ausgang hat. Ich habe zwei ATIs drin, an der PCI für 30 EUR hängt der Monitor mit 1600x1200/60 Hz und an der AGP der Projektor mit 1280x720/72 Hz.
 
qiv schrieb:
Mein PC:
AMD 64 3.5
1 GB RAM
GF 6600GT mit 128MB RAM passiv gekühlt
Ubuntu

Mein Eindruck:
Gerade beim Bilder durchsehen ist der Prozessor der Bremsklotz. Auch mit mehreren 8MP-Ebenen konnte ich in Gimp das RAM noch nie wirklich füllen.
Naja, Du hast sicherlich eine ganz tolle Kiste, mit welcher wohl kaum "was bremst"...

Betreffend Deiner Annahme, der Prozessor sei beim Bilder durchsehen (z.B. durchscrollen!) ein Bremmsklotz - da muss ich Dir wiedersprechen! Hier werkelt grösstenteils die Grafikkarte (was bei 128MB Dir wohl auch keine Probleme beschert)... mit dem Prozessortakt hat dies jedoch wenig zu tun! Hättest Du "nur" 3 GHz und die gleiche Grafikkarte, so würdest Du keinen Unterschied spühren! ;)

phdstudent schrieb:
Ob INtel oder AMD ist gerade gar nciht das Problem, mich interessiert nur ob die 64bit vom Athlon 64 überhaupt unterstützt werden. DualCore wird meines wissens nciht wirklich unterstützt und macht deswegen ja wohl auch wenig Sinn (zumindest im Moment).
PS wurde teilweise an 64bit breite Busse angepasst, nicht aber an den "Prozessortrick" mit dem hochtrabenden Namen "Dualcore" (was auch nicht mit Doppelprozessorboards gleichzusetzen ist)! Bringt - momentan - nix, kostet aber mehr... Um künftig gerüstet zu sein, schadet es auch nix wenn Du's hast...

phdstudent schrieb:
Und was die GraKa angeht: ich will wirklich nicht gamen (dazu ist eine Xbüchse immer noch die bessere und billigere Wahl) und wenn sicherlich keine Ego-Shooter. Kann man dann eine Onboard Lösung nutzen oder ist das Mist?
Für die Bildbearbeitung mit PS, insbesondere z.B. mit mehreren Layers ist die Grafikkarte von grösserer Bedeutung als der Prozessortakt! 3D-Funktionen sind nicht wichtig aber umsomehr die 2D...

Spare lieber beim Prozessor (2.8 / 3 statt 3.5) und lege das Geld in Ram's und Grafikkarte an!

Schönen Gruss
Mark

PS. od. kauf' Dir einen G5... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten