• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC aufrüsten - wie?


warum was ? darum
feste Auslagerdatei geht schneller ist aber auf 4GB begrenzt, leider deswegen mehrere, bei variabler sortiert win immer wieder um, dauert.

PS cache extra, dann stört keine Lücke die im OS/PRG Laufwerk immer wieder mal auftreten kann
 
Also die langsame Vorschau würde eventuell für SSD sprechen, da müssen beim Blättern durch die Fotos massiv Daten von den Platten gelesen werden.
Allerdings hätte ich mit Windows Bedenken, daß die SSD aufgrund der begrenzten Schreibzyklen recht schnell das zeitliche segnet.
Ob das bei neueren Windowsversionen (neuer als XP) auch noch zutrifft, weiss ich nicht.

Aber auch eine schnellere CPU könnte bei der Vorschau helfen, zumindest wenn man (so wie ich es handhabe) die Bilder ausschliesslich in RAW Format speichert.

Bei der Bildbearbeitung ist eine schnellere CPU hilfreich, je brachialer desto gut. Und natürlich so viel (nutzbarer) Speicher wie möglich. Wie bereits geschrieben helfen hier schnellere Platten nicht, das Dateisystem wird nur beim Laden und Speichern der Bilder benutzt.

Wie schnell oder langsam ein Rechner bootet, ist nun wirklich völlig malle, es sei denn man will (oder muß :evil:) andauernd booten.
Ich persönlich boote meine Rechner in den Monaten mit 31 Tagen (Mac) oder in Schaltjahren (BSD Unix). Habe aber gehört, daß Windows User öfter booten :evil::D

jar: sehr coole Signature :p .. was hältst du von /bb|[^b]{2}/ (frei nach Shakespeare)? ;)
 
Unabhängig von der Frage ob das überhaupt sinnvoll ist, es ist nicht nötig pro Auslagerungsdatei eine eigene Partition anzulegen.

ach red nicht rum, erkläre es besser :rolleyes:

wieviele feste Auslagerdateien a 4GB kannst du bei XP auf einer Partition anlegen :angel:
 
wer kann, ich verweigere auch aus dienstlichen Gründen so lange wie möglich den Umstieg, immer wieder neue HW und SW kauf, Einrichtungsorgien nee danke
Der TO beklagt sich über ein System, welches seinen Anforderungen nicht mehr gerecht wird.

Was bitte, soll er Deiner Meinung nach tun, wenn nicht HW und SW erneuern?
Wenn Du so resistent bist, arbeitest Du sicher immer noch mit einem C64, richtig? :D
 
warum was ? darum
feste Auslagerdatei geht schneller ist aber auf 4GB begrenzt, leider deswegen mehrere, bei variabler sortiert win immer wieder um, dauert.

PS cache extra, dann stört keine Lücke die im OS/PRG Laufwerk immer wieder mal auftreten kann
Der Geschwindigkeitsvorteil einer festen Auslagerungsdatei ist allenfalls mess- aber nicht spürbar. Das sind nicht die Performance-Sprünge, die der Threadersteller erwartet.
Bei zwei verfügbaren Platten macht es sogar mehr Sinn, das Pagefile auf die zweite Platte zu legen, sofern diese nicht eklatant langsamer als die Systemplatte ist.

Von diesen ganzen "Optimierungstricks" halte ich nicht viel. Sofern das System nicht vollständig zugemüllt ist, bringen diese nichts, was wirklich spürbar ist.

Man sollte viel mehr einen Blick auf die eigene Software werfen, und wie die sich im System präsentiert. Grade im Autostart finden sich sehr oft Dinge, die da nichts zu suchen haben und das System unnötig belasten.
Auch ein vernünftiger Virenscanner, der nicht zu den langsamsten gehört, sollte verwendet werden.
 
Der TO beklagt sich über ein System, welches seinen Anforderungen nicht mehr gerecht wird.
Was bitte, soll er Deiner Meinung nach tun, wenn nicht HW und SW erneuern?

und er fragte nach günstig ? , da finde ich eben günstig mit einer SSD anzufangen, reicht ihm das ist es erledigt, wenn nicht, kann er weitermachen, die SSD ist ja nicht verloren und hilft auch bei weiterer HW Aufrüstung

Wenn Du so resistent bist, arbeitest Du sicher immer noch mit einem C64, richtig? :D

nö Commodore habe ich nach dem PET 2001 verlassen :p

Bei zwei verfügbaren Platten macht es sogar mehr Sinn, das Pagefile auf die zweite Platte zu legen, sofern diese nicht eklatant langsamer als die Systemplatte ist.

stimmt, aber es bleibt eine Steppingorgie, deswegen SSD

Von diesen ganzen "Optimierungstricks" halte ich nicht viel. Sofern das System nicht vollständig zugemüllt ist, bringen diese nichts, was wirklich spürbar ist.

das ist deine Meinung, da habe ich ohne zugemülltes System eben andere Erfahrungen gemacht ;)

Man sollte viel mehr einen Blick auf die eigene Software werfen, und wie die sich im System präsentiert. Grade im Autostart finden sich sehr oft Dinge, die da nichts zu suchen haben und das System unnötig belasten.
Auch ein vernünftiger Virenscanner, der nicht zu den langsamsten gehört, sollte verwendet werden.

dagegen ist nichts einzuwenden und sollte natürlich immer an erster Stelle stehen.
 
Bei zwei verfügbaren Platten macht es sogar mehr Sinn, das Pagefile auf die zweite Platte zu legen, sofern diese nicht eklatant langsamer als die Systemplatte ist.

Da möchte ich nur kurz einwerfen, dass es Programme gibt (welche das genau sind, kann ich nicht sagen), welche auf eine Auslagerungsdatei auf der Systempartition bestehen und sonst nicht starten oder Fehlermeldungen bringen. Ein bekannter hatte das Problem mit zwei verschiedenen Programmen. Nachdem er die Kleinstmögliche Auslagerungsdatei auf C: eingerichtet hatte, liefen beide Programme einwandfrei.

An sonsten kann man den Tipp stehen lassen, auch wenn, wie schon erwähnt, kein besonders großer Performance-Schub zu erwarten ist.
 
Hallo!

Meiner Meinung nach lohnt sich die Aufrüstung nicht, der Flaschenhals verändert sich nur bzw. dessen Position.

Gruß vom Tänzer
 
Da möchte ich nur kurz einwerfen, dass es Programme gibt (welche das genau sind, kann ich nicht sagen), welche auf eine Auslagerungsdatei auf der Systempartition bestehen und sonst nicht starten oder Fehlermeldungen bringen. Ein bekannter hatte das Problem mit zwei verschiedenen Programmen. Nachdem er die Kleinstmögliche Auslagerungsdatei auf C: eingerichtet hatte, liefen beide Programme einwandfrei.

An sonsten kann man den Tipp stehen lassen, auch wenn, wie schon erwähnt, kein besonders großer Performance-Schub zu erwarten ist.
Sorry, aber das ist Quatsch. Windows verwaltet die Auslagerungsdatei transparent, d.h. für die Anwendungen ist es wurscht wo diese liegt. Einzig Windows selbst braucht einen kleinen Teil auf der Systempartition. Der Rest kann sonstwo liegen.
 
... aber auf einem ganz anderen Niveau, es gibt schon für 700€ einen Laptop mit I7 Prozessor, 8GB RAM und guter dezidierten Grafikkarte.
 
... aber auf einem ganz anderen Niveau, es gibt schon für 700€ einen Laptop mit I7 Prozessor, 8GB RAM und guter dezidierten Grafikkarte.
Wo genau? Grade der Punkt "gute Grafikkarte" ist entscheidend.

Mein Toshiba hat mit einem i7 und 8GB Ram 650 Euro gekostet. Aber die Grafikkarte (Radeon 7670M) ist halt eher Einsteigerklasse.
Ich kann aber durchaus sagen, dass sie für Bildbe-/verarbeitung völlig ausreichend ist.
 
Ich habe einen Lenovo , den Toshiba habe ich wegen Grafikkartenproblemen zurückgegeben. Mein Lenovo hat folgende Daten (gekauft im Februar):

39.6 cm (15.6"), 1366 x 768 glänzend
Core i7-2670QM 4x 2.20 GHz (3.10 GHz Turbo), 8 GB RAM, 750 GB HDD
NVIDIA GeForce GT 540M 2.0 GB, DVD-Brenner
WLAN b/g/n, 5x USB 2.0, HDMI / VGA
2.0 MP Webcam, Windows 7 Home Premium 64 Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Dessen Grafikkarte ist aber auch nicht besser als eine Radeon oder die auf einem Core I7 vorhandene Intel HD4000 (die im übrigen bei vielen Tests mehr als mithalten kann.

Im Lenovo ist ein Core I7 der 2. Generation drin. Das ist erstmal nicht schlecht, aber im Toshiba wäre bereits ein i7 3. Generation drin.
Desweiteren habe ich den Toshiba genommen weil er auf 16 GB aufgerüstet werden kann, bei Lenovo sagt der Hersteller, 8 GB maximal (kann aber sein, dass 16 trotzdem gehen).

Ich sehe grade, gekauft im Februar. Mittlerweile ist ein halbes Jahr vergangen, also stimmen meine Ausführungen nur noch teilweise.

Das Toshiba ist auch grundsätzlich teurer, habe es über eine Aktion gekauft.
 
Es war ja auch nur als Beispiel gedacht, aber die Richtung stimmt meiner Meinung nach. Klar kann man den anderen ein bißchen updaten, aber das kostet aber im Verhältnis mehr und es auch nicht gesagt, daß die (neuen) Komponenten miteinander harmonieren.d

Den I7 der dritten Generation gab es damals noch nicht.

Von Toshiba hat mit mein Laden abgeraten, sie hätten zuviel Probleme damit. Ich hatte erst einen Toshiba über Amazon Warehouse gekauft, leider hatte der größere Probleme mit der Grafikkarte (grüne Punkte), er wurde zurückgenommen. Früher war Toshiba die Qualitätsmarke überhaupt, aber das ist wohl leider nicht mehr so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten