• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC aufrüsten oder nen Mac?

T-Bone1806

Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeinde,

mein alter PC ist mir bei der Bildbearbeitung zu langsam geworden.
(Lightroom 3 + RAW aus 5D2 = Vorschau dauert ewig)

Nun liebäugle ich schon länger mit einem Mac und zwar mit dem
Mac mini Server (is ja jetzt n Quadcore)
Meine erste Frage wäre, ist der überhaupt schnell genug um zügig
die Bilder auf meinen Monitor zu bringen?

Oder soll ich das Geld in das Aufrüsten meines PC's stecken.
Das heisst neue CPU, RAM und Windows.
Kommt natürlich billiger, aber darauf kommt es mir nicht an.
Mich stört schon länger dieser große Tower unter dem Tisch und Windows.
Da sieht der MnS schon schöner aus, aber das ist natürlich nicht der
Hauptgrund.

Achja meine mom. PC konfig. ist:
ASUS P5E
Intel C2D 6750
4GB RAM (DDR irgendwas)
Graka ist glaube ich egal
HDD WD RAPTOR 150GB (System)
HDD Hitachi 500GB (Daten)
Windows XP

Wer sich da gut auskennt bitte ich um ne Einschätzund und evtl. Tipps!
Danke
Gruß Timon
 
Hi,
also ich bearbeite öfter Bilder für die Uni und auch manchmal Video.
Ich arbeite zur zeit an meinem Core i5 mit 16GB RAM Windows 7 und einer ATI Radeon 5830.
Die Grafikkarte ist nicht ganz unerheblich da Photoshop und die meisten Adobe Produkte die Grafikkarte als Beschleunigungseinheit zur Darstellung nutzen.

Ich denke das größte Problem an deinem Rechner ist der CPU gepaart mit dem RAM.
Am besten solltest du auf etwa 8GB aufrüsten, falls Geld kaum eine Rolle spielt dann evtl sogar auf 16GB (da werden dir aber viele Leute erzählen dass du das nicht brauchst - subjektiv)
Danach würde ich auf jedenfall den CPU in einen i5 mit 4x3,7GHZ oder einen i7 wechseln.
Wenn du nochmal richtig Power haben möchtest würde ich dir eine SSD Fesplatte mit iwas zwischen 60 und 120GB als Arbeitsfestplatte empfehlen auf der du deine aktuellen Projekte ablegst. Speicherfestplatten am besten normale HDDS - aber vorsicht, die Preise sind im Moment jenseits von gut und böse wegen der Hochwasserkrise in Thailand.
Wichtig ist vorher zu checken ob das Netzteil die neuen Komponenten verträgt.

:) Hoffe ich konnte etwas helfen.

*edit*
Achja Preiseinschätzung
CPU 150,-
Mainboard 100,-
RAM 60,-
-----------
310 € ca

Zum Mac kann ich nicht viel sagen da ich keinen benutze. Allerdings denke ich das Geld kann man wirklich wo anderst gut investieren, ausser man möchte a) Viel auf Reisen sein braucht ein starkes Macbook mit viel Akku oder b) Schneidet professionell Videos - meine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Wer sich da gut auskennt bitte ich um ne Einschätzund und evtl. Tipps

Du willst eigentlich einen Mac und brauchst nur noch n paar Argumente um dein Gewissen oder deine Finanzregierung davon zu überzeugen. :cool:

OT: Ja, mit dem MacMini kann man arbeiten, warum auch nicht. Natürlich ist man, wie immer bei Apple recht eingeschränkt und muss mit der Kiste so leben wie sie sie kommt. Kann man das ist alles ok.
 
Wie wär es denn mit einem Hackintosh :) selbiges schwirrt mir gerade im Kopf rum!
 
(Lightroom 3 + RAW aus 5D2 = Vorschau dauert ewig)

1:1-Vorschauen gerendert?

Nun liebäugle ich schon länger mit einem Mac und zwar mit dem
Mac mini Server (is ja jetzt n Quadcore)
Warum ein explizit als Server angepriesenes System?

Achja meine mom. PC konfig. ist:
ASUS P5E
Intel C2D 6750
4GB RAM (DDR irgendwas)
Graka ist glaube ich egal
HDD WD RAPTOR 150GB (System)
HDD Hitachi 500GB (Daten)
Windows XP
Hört sich soweit nicht schlecht an. Core i5/i7 Quadcore CPU o.ä., neues Board, evtl. neues RAM, neues Netzteil und Windows 7. Bei Bedarf eine SSD als Systemfestplatte. Sicherlich günstiger als ein neuer Mac. Wobei, darauf kommt es dir ja nicht an. Ich würde an deiner Stelle die PC Aufrüstung genau durchrechnen und dann mit entsprechenden Mac Angeboten vergleichen und dann überlegen ob dir der Mac Aufpreis es wert ist.
 
OT: Ja, mit dem MacMini kann man arbeiten, warum auch nicht. Natürlich ist man, wie immer bei Apple recht eingeschränkt und muss mit der Kiste so leben wie sie sie kommt. Kann man das ist alles ok.

Genau meiner Meinung.

Apple schränkt den Nutzer in vielen Dingen teils erheblich ein. Von völlig überteuerten Hardwarekonfigurationen mal ganz zu schweigen.

Naja, ich für meinen Teil nutze lieber Windows 7 mit entsprechender Hardware, welche man zu hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnissen erwerben kann.

Als Smartphone nutze ich übrigens auch ein Samsung Galaxy S, denn Apple käme mir unter anderem aus oben genannten Aspekten nie ins Haus :D - Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und ich möchte jetzt auch keine Diskussion über Apple vs. Microsoft anregen.

An Deiner Stelle würde ich mir mein System selbst zusammenstellen und es dann auch zusammenbauen. Traust Du Dir einen Zusammenbau in Eigenregie nicht zu, würde ich die Teile bei einem bekannten Computerhändler im Netz bestellen und diese beauftragen, den Rechner zusammenzubauen und zu installieren.

- i5 oder evtl. sogar i7 CPU (Sandy Bridge)
- 8 GB DDR3 RAM evtl. sogar 16 GB DDR3 RAM (bei Bildbearbeitung gibt es kein zuviel RAM -> da können andere reden was sie wollen ;) )
- SSD für die Systemplatte
- SATA HDD für Speicherung
- Mittelklasse Grafikkarte (GT540, ATI 6850, ...)
- USB 3.0 und WLANn


Entsprechende kleinere und auch schickere Gehäuse für den PC gibt es dort auch. Bei Interesse kann ich Dir gerne die Internetadresse des Händlers nennen.

gruß
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die vielen Antworten.

Also nen PC's zusammen zu schrauben is kein Thema.
Ich hatte auch schon ein Kleingewerbe auf diesem Sektor.
Leider bin ich seit Jahren nicht mehr auf dem laufenden, (wegen
Haus kauf und Sarnierung vor 5J.) was heisst ich habe keine Ahnung
was heute up to date ist!

Daher der Gedanke mit dem Mac.
Ich habe mal zum Testen auf einer 3ten HDD ein Hackintosh installiert
um zu sehen ob ich mit dem Mac OS zurecht komme.
Und ich muss sagen es hat mir schon gefallen.
Allerdings haben beide Systeme Ihre Berechtigung!!!

Zum Thema PC und Leistung:
Ein PC-Gehäuse ala Mac mini habe ich noch nicht gefunden.
Das ist mir schon wichtig, da dann endlich mal mehr platz für meinen
Rollcontainer und somit dann auch für meine Füße. :)
Die Leistung sollte so sein, dass ich bei der 1:1 Vorschau nicht über 5 sec.
warten muss. Also max. 1 sec. .
Wenn das der Mac mini Server schafft, dann GUT!
Achja Mm Server deswegen, weil er einen i7 2Ghz quadcore CPU hat.
Der Mac mini hat nur einen i5 2,5Ghz dualcore.

Wenn ich meinen PC aufrüste, kann ich dann mein MB behalten?
(Ich weis, dass ist jetzt was für die Profis und gehört nicht in ein Fotoforum, aber sonst müsste ich mich
in irgendeinem Hardwareforum registrieren....:mad: )

Dank euch schonmal.
Gruß Timon
 
Der Mac mini als Server hat nur einige Funktionen mehr als als das "normale" OSX.

Ich selber habe mir vor zwei Monaten den Mac mini server gekauft und meinen alten Dualcore in Rente geschickt.

Es ist schon eine Umgewöhnung, aber es funktioniert. Ausschlaggebend für den Wechsel war das miserable Farbmanagement von Win7 und das sehr gute von Lion.
Schnell ist er, auch zur RAW Entwicklung.
Warum ich den mini Server genommen habe? 2x 500GB HDD und einen echten Quadcore i7. Der ist sogar flotter als der aktuelle 1100er X6 von AMD und das obwohl er "nur" mit 2GHz pro Kern arbeitet gegenüber 3,2 GHz des AMD.

Klar hat man beim Mac nicht die Konfigurationsmöglichkeiten wie beim Win PC, aber dafür funktioniert alles.:evil:

Habe lediglich die 4GB RAM gegen 8GB getauscht, aber nicht bei Apple(200€), sondern beim elektronikhändler um die Ecke(50€).

Das Gehäuse ist herrlich klein und von der Verarbeitung sowieso unerreicht.

Einzig ein optisches LW fehlt, aber da kann man ja jedes beliebige anstöpseln.
 
Die Behauptung, Macs wären prädestiniert
für kreative Sachen wie Bild und Videobearbeitung
stimmt nicht, Windows PCs sind da ganz genau so gut/schlecht
für. Nur mal um derartige Vorurteile zu vernichten :D

Ein PC mit der gleichen Leistung wie der große
iMac kostet 600 Euro, maximal. Dazu ein 500-600 Euro Bildschirm
und du hast Leistung satt ;) Hackintosh geht auch. Musst du dir aber überlegen
ob du das machen willst, 100 % fehlerfrei ist das nicht. Läuft auf bestimmten
System (Sandy Bridge) nahezu perfekt.

Ich nutze allerdings selber nen iMac, lag bei mir aber auch daran
dass ich OS X lieber mag als Windows. Ich bin mir aber im klaren
dass das P/L vom iMac nicht das beste ist. Aber Apple kann die Preise
verlangen denn gleichwertige All-in-One PCs kosten nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Behauptung, Macs wären prädestiniert
für kreative Sachen wie Bild und Videobearbeitung
stimmt nicht, Windows PCs sind da ganz genau so gut/schlecht
für.

Na ja. Das Thema Farbmanagement ist bei Mac OS wohl unbestritten besser gelöst als bei Windows.

Ein PC mit der gleichen Leistung wie der große
iMac kostet 600 Euro, maximal. Dazu ein 500-600 Euro Bildschirm
und du hast Leistung satt ;)
Nicht vergessen sollte man bei diesem Vergleich das man beim iMac auch für das Design und die Integration aller Komponenten in ein Gehäuse sowie das inkludierte Betriebssystem zahlt. ;)
 
Die Behauptung, Macs wären prädestiniert
für kreative Sachen wie Bild und Videobearbeitung
stimmt nicht, Windows PCs sind da ganz genau so gut/schlecht
für.

Ein PC mit der gleichen Leistung wie der große
iMac kostet 600 Euro, maximal. Dazu ein 500-600 Euro Bildschirm
und du hast Leistung satt ;) Hackintosh geht auch. Musst du dir aber überlegen
ob du das machen willst, 100 % fehlerfrei ist das nicht. Läuft auf bestimmten
System (Sandy Bridge) nahezu perfekt.

Ich nutze allerdings selber nen iMac, lag bei mir aber auch daran
dass ich OS X lieber mag als Windows. Ich bin mir aber im klaren
dass das P/L vom iMac nicht das beste ist. Aber Apple kann die Preise
verlangen denn gleichwertige All-in-One PCs kosten nicht weniger.

Hi,
die Überlegung iMac hatte ich auch, aber ich möchte meinen guten Eizo S2243 nicht mehr hergeben, ausser gegen einen 27" Eizo, der unbezahlbar ist.
Ausserdem komme ICH mit dem Spiegeldisplays nicht so zurecht.

Dass ein Mac für EBV besser ist als ein PC habe ich nicht behauptet.
Vor allem wenn ich noch nicht mal einen Vergleich habe :ugly:
 
..ich nutze seit Jahren MAC-Systeme und bin sehr zufrieden. Noch nie einen Absturz oder ähnliches gehabt. Das kann ich von meiner Windows Zeit nicht behaupten. Aber Windows ist auf der anderen Seite auch stabiler geworden.

Ist eben eine Geschmacks und Preisfrage!

Greetz
JP
 
Der Mac ist nicht unbedingt besser (ist halt eine Streitfrage, ich finde ihn besser, aber möchte keinen "Krieg" entfachen) :cool:

Allerdings: Das Preis/Leistungs Verhältnis ist beim Mac definitiv nicht schlechter, dies denken nur die, die ausschließlich auf technische Daten achten. Viel wichtiger ist es häufig, wie einfach man bestimmte Dinge mit einem System erreicht und Macs haben ihren Vorteil in der Benutzerfreundlichkeit.

Ein besseres P/L Verhältnis bietet tatsächlich der Hackintosh, allerdings nur, wenn er mit viel Mühe nahe der Perfektion eingerichtet wird. Aus langer Erfahrung möchte ich nur davon abraten. Ich habe über ein Jahr ein XPS Laptop von Dell zum Hackintosh gemacht, zum Schluss waren nahezu alle Probleme weg, aber es war sehr viel Arbeit (unter anderem müssen Kernelextensions selbst modifiziert werden). Im Gegensatz zum Verhältnis Preis/Leistung lohnt sich der Hackintosh, im Verhältnis Aufwand/Preis garantiert nicht, außer man hat (wie ich) Spaß an sowas :)

Im Endeffekt habe ich mir selbst nach dem Hackintosh das 15" MacBook Pro gekauft und bin glücklich damit.

Lg Moritz
 
Naja, wenn man dafür jedoch 800 Euro Aufpreis zahlt ;) Gutes
P/L hat der iMac definitiv nicht.

Wer OS X ohne Umwege nutzen
will muss das halt in Kauf nehmen. Wenn du unbedingt OS X willst,
greif zu, der iMac wird dir eh nicht mehr aus dem Kopf gehen. Aber nur wenn du das Budget hast und den iMac nicht finanzieren müsstest o.ä.
 
ich stand auch vor der entscheidung, mir ein MacBook Pro oder ein leistungsstarkes notebook zu kaufen. letztens ist es doch das mbp geworden und ich muss sagen, mir gefällt das OS X um länge besser als windows vor allem bootzeit und die zeit, bis das laptop runtergefahren ist hat mich beeindruckt.

es ist aber im endeffeckt deine entscheidung, ob du dir für nicht unwesentlich mehr geld einen mac mini kaufst oder ob du dir für weniger geld einen pc mit besseren leistungsdaten kaufst. du musst nur bedenken: hardware ist nicht alles! normalerweiße müsstest du aber unter windows auch keine probleme haben, vorausgesetzt, du müllst es nicht zu bis die platte voll is.

LG dernbacher
 
Doch, Hardware ist alles. Windows 7 ist so gut, dass es nur extrem
zugefüllt langsam wird. Wenn man OS X genau so mit Zusatzsoftware
zuknallen würde wie man es bei Windows tut, wäre es genau so langsam.
OS X und Win 7 nehmen sich von der Performance
kaum noch etwas. Bei meinem MBP habe ich nur ganz wenig
Zusatzsoftware und es ist fast genau so langsam wie mein zugemüllter
Win 7 PC.

Also muss man sich entscheiden was man lieber mag: (Aufs OS bezogen,
bei ähnlicher HW)
1. OS X und mehr Geld ausgeben
2. Windows und weniger ausgeben
 
Hi,
dank euch für eure Antworten.

Nur zur Info: Es steht nicht ein iMac, sondern ein Mac mini Server zur Diskussion.


Das OS X hat schon einen gewissen reiz, das muss ich zugeben.
Auch das Design des Mac mini hat es mir irgendwie angetan.

Also würde es genau dasselbe als Windows7 PC geben, würde ich warscheinlich zum Windows greifen, da ich nicht so stark umgewöhnen müsste.
Aber leider gibt es das nicht! Zumindest ist es mir nicht bekannt.

Am 21.1 bin bei einem guten Freund eingeladen, der sich einen iMac zu Weihnachten gekauft hat, da werd ich mir das "Ding" mal genauer ansehen.
Er ist nämlich auch ein Win wechsler und stand vor der selben Entscheidung.

Mal gucken!

Gruß Timon
 
Das OS X hat schon einen gewissen reiz, das muss ich zugeben.
Auch das Design des Mac mini hat es mir irgendwie angetan.

Also würde es genau dasselbe als Windows7 PC geben, würde ich warscheinlich zum Windows greifen, da ich nicht so stark umgewöhnen müsste.
Aber leider gibt es das nicht! Zumindest ist es mir nicht bekannt.

Ich nehme an du meinst die kompakten ausmaße des Gehäuses?
3,6cm Höhe wird man so mit einem Eigenbau zwar nicht hinbekommen, aber 5-8cm funktioniert. Ob das dann biliger wird ist eine andere Frage :evil:

http://www.hfx.at/index.php?option=com_content&view=article&id=140&Itemid=97
http://www.hd-plex.com/H3.SODD.html
http://impactics.de/?Produkte:Geh%E4use:C3LH-B
http://www.hfx.at/de/index.php?page...rce.tpl&pop=0&option=com_virtuemart&Itemid=54
Mal gucken!

Generell wehre ich mich auch gegen die pauschale Aussage ein Mac sei überteuert, da oft Äpfel mit Birnen vergleichen werden (welch ein Wortspiel). Legt man keinen Wert auf Kompakte Ausmaße und soweiter dann stimmt das zwar weil man mit einem normaln PC immer billiger weg kommt als z.B. mit einem iMac, aber der Vergleich ist nunmal unfair.

Wenn man schon einen iMac zu einem Preisbeispiel heranzieht, dann muss man diesen auch mit einem PC mit gleichen Eigenschaften vergleichen und wenn man das tut wird man erstens feststellen, dass die Auswahl da sehr gering ist, dass sich zweitens bei den PReisen nicht viel tut und das drittens die Verarbeitungsqualität bei Apple am besten ist. Das gleiche gilt beim Mac BookAir im Vergleich zu Ultrabooks die man auch nur knapp unter 1.000,-- € bekommt und auch beim MAc Mini wie man an den Preisen der oben aufgeführten Gehäuse sehr gut erkennen kann.
 
@TO:
ich halte einen geprüft- gebrauchten 24er oder 27er - iMac für sehr bedenkenswert.
wichtig: erst ab DDR3 hat ein RAM- riegel bis zu 4GB (pro stück). und photoshop hat ja einen großen appetit auf viel RAM- speicher.
die 24er iMac's wurden m.w. im frühjahr 2009 auf DDR3- riegel umgestellt (falls du dir einen 24er gebraucht kaufen möchtest).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten