Aber gibt es Objektive, die näher ans Objekt können und eine bessere Tiefenschärfe schaffen? Einfach so zur Verständigung.
Google mal
Schärfentiefe, es gibt gute Threads und Tutorials mit Bildbeispielen.
Grundsätzlich gilt für dasselbe Objektiv: Je kleiner die Entfernung, desto geringer die Schärfentiefe. Umgekehrt gilt: Wenn Du ein gegebenes Motiv (z.B. einen Pilz) mit einem bestimmten ABM (z.B. bildfüllend) darstellst, dann hat es unabhängig von der Brennweite dieselbe Schärfentiefe – mit den Brennweiten verändert sich lediglich der Abstand zum Objekt. Der Vorteil von längeren Brennweiten besteht darin, dass Du einen größeren Abstand zum Objekt einnehmen kannst, um denselben ABM (und damit dieselbe Schärfentiefe) zu erzielen.
Tips zur Erhöhung der Schärfentiefe wurden oben schon gegeben, ich würde die Blende max. auf f/16 setzen. Was mir sonst noch einfällt:
1. Wie fokussierst Du an der K-01? Ich kenne die Kamera nicht, aber die hat mit großer Wahrscheinlichkeit eine Lupenfunktion: damit kannst Du einen Ausschnitt bis zu 10x vergrößern, was das Fokussieren auf einen bestimmten Punkt erleichtert.
2. Stativ ist schonmal gut, aber da Du im Wald vermutlich relativ lange Belichtungszeiten hast, würde ich auch den 2 sec-Selbstauslöser benutzen.
3. Um Bildbearbeitung wirst Du langfristig nicht herumkommen. Ein guter Bildbetrachter mit allen wesentlichen Funktionen ist der
FastStone-Viewer. Wenn Du Dir eine Stunde Zeit nimmst und das Tutorial liest, sollte Ausschneiden, Verkleinern usw. kein Problem sein. Wichtig im Zusammenhang dieses Threads ist vor allem das Nachschärfen beim Verkleinern der Bilder.
Für weitere Hinweise bräuchte es ein Beispielbild - Du wirst aber kaum ein schärferes Objektiv als das M 50/4 finden.