• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Passt das in ein Peakdesign Everyday Backpack 30l? Andere Ideen?

Ta152

Themenersteller
Ich bin mit meinen beiden bisherigen Rucksäcken nicht mehr ganz zufrieden. Vor allem mein viel benutzter Lowepro Orion Trekker II ist mittlerweile etwas verschlissen. So sieht der aus Taschenfreak

Ich möchte den Rucksack vor allem verwenden wenn ich mit eher leichtere Kamerausstattung lange unterwegs bin. Die Beladungsvarianten an die ich denke sind:

Kameraustattung:
R6II+24-70+17-40+Blitzlicht
oder
R6II+RF200-800 (möglichst montiert)
oder
R6II+24-70 + RF200-800

Zusätzlich im Daypack 1l Flasche Wasser, bisschen Kleinkrams, paar Schokoriegel oder ähnliches, Pullover oder dünne Jacke. Ihr werdet es mir nicht glauben, aber mit 5DMK2 statt R6II und 100-400L statt RF200-800 habe ich das alles in den Orion Trekker bekommen. Allerdings ohne Polsterung und mit schlechtem Gewissen.

Wichtig ist mir das man den Rucksack nicht mit der Rückenseite auf den Boden legen muß um an den Inhalt zu kommen. Am liebsten wäre mir wenn der auf der Unterseite stehen kann. Was meint Ihr passt das? Andere Ideen?
 
ich habe für eine Z9 mit Sigma 120-300/2.8 Sports (montiert, aber mit umgedrehter Sonnenblende) einen LowePro Whistler 450 II ... das RF ist wohl 2-3cm länger, aber dafür fällt der Adapter weg, sollte also passen. Der Rucksack ist recht gross, hat die Öffnung an der Rückenseite und bleibt auf halbwegs ebenem Untergrund auch stehen. Ich finde ihn recht bequem zu tragen, bin aber eher mit viel Gepäck auf kürzeren Strecken unterwegs... max. 2-3km zu Fuss, gelegentlich 8-10km mit dem Rad. Den Wetterschutz empfinde ich als gut. 1-2h strömender Regen sind kein Problem. Es gibt auch die etwas kleinere 350er Version, da werden Kamera und Objektiv aber nur getrennt reinpassen.
 
Ich kenne weder Kamera noch Objektive, aber ein bis zu 800m Brennweite reichendes Objektiv wird da nur schwerlich reingehen, erst recht nicht an der Kamera angebracht. Ein richtiges Daypack hat der Peak Design ebenfalls nicht. Man kann von vorne/oben an den Inhalt drankommen, aber das hängt halt von der Art des Packens ab ob man da in der oberen Etage was anderes als Foto-Stuff reinpackt. Ansonsten sind die Zugänge für den Inhalt des Rucksacks an beiden Seiten. Eine 1 Liter Flasche bekommt man aber in das äußere Seitenfach wohl rein. Ich hatte den Rucksack vor kurzem mit in Schottland und meine Nikon Z9 mit angebrachtem Tamron 35-150/2-2.8 ging wirklich gerade so rein, was aber vor allem an der Größe/Breite der Z9 lag. Kleinzeugs geht in die Seitenklappen ganz gut rein, wenn auch nicht allzu viel davon. Ich hatte mir noch zusätzlich den s.g. Field Pouch von Peak Design gekauft, um auch größere Kleinteile mit in den Rucksack packen zu können und dies ganz unten mit reingelegt.
 
@Joe Kugelblitz der LowePro Whistler 450 II ist schon deutlich größer als das was ich "immer" so mit mir herumtragen will.

@bevalde Das Canon 200-800 ist praktisch genau so groß wie das Nikon Z 180-600 mm F5.6-6.3 VR. Nikkon 110 x 316 mm, Canon 102 x 314 mm. Meine Hoffnung war das man das Objektiv ohne Kamera ganz unten quer reinlegen kann (allerdings gibt Peak Design da einen Innengröße von 300mm an). Alternativ mit Kamera montiert hochkant. Oder ist das nicht Praktikabel? Frontlinse nach unten, Kamera oben. Das der Daypack-Teil teil nicht wirklich getrennt ist ist bei meiner Anwendung eher Positiv.
 
Alternativ mit Kamera montiert hochkant. Oder ist das nicht Praktikabel? Frontlinse nach unten, Kamera oben. Das der Daypack-Teil teil nicht wirklich getrennt ist ist bei meiner Anwendung eher Positiv.
Das könnte sicher gehen. Obwohl ich mich selber noch nicht mit solch einer Vorgehensweise befasst habe. Ich weiß allerdings auch nicht ob man die vorhandenen Trenner dabei gut nutzen kann, dass der Inhalt dann da drin nicht durch die Gegend fliegt. Es ist halt so gedacht, dass man Kamera und Objektive seitlich reingibt und entnimmt. So sind auch die Trenner konzipiert.
 
Ich habe noch ein bisschen gesucht und ein Video gefunden wo die Tasche mit einem Sony 200-600 beladen wird. Also auch wieder gleiche Größenklasse. Scheint wirklich der richtige Rucksack für mich zu werden. Vor allem da ich bis jetzt keine wirkliche alternative gefunden habe.
 
Habe den Rucksack heute bekommen. Eindruck bis jetzt sehr gut. Mit meine Bisherige Ausstattung passt auf jeden Fall Problemlos. Wenn auch wenn ich dann mal das 200-400 habe mache ich mir wenig sorgen.

R6II mit Adapter und 100-400l 1. Generation passt knapp quer in den Rucksack. Wenn man die Enden der Teiler hochklappt hat man zwei nicht ganz kleine Fächer für Objektive und dazwischen wird man nach meiner Einschätzung die R6II mit 200-800 problemlos hochkant unterbringen können. Mit dem 100-400l konnte ich es gerade simulieren.

Das einzige was mich bisher stört sind ist das die Seitenfächer je zwei Schieber für den Reissverschluß haben. Die muß man beim öffnen zwangsweise in eine Ecke schieben. Da stören sie dann aber beim öffnen des faches weil sie unflexibel sind. Ob das im echten Einsatz und mit ein bisschen Gewöhnung wirklich ein Problem ist wird sich zeigen.
 
Da ich gerade mal sauber gepackt habe. 200-800 und R6II mit 14-35 + 1 Liter Wasserflasche + Bifi Roll und noch viel Luft. 200-800 mit montierter Kamera geht leider nicht sinvoll. Grundsätzlich bietet aber der Peak Design Everyday 30l mehr Platz als man vom Gewicht her mit den Gurten sinvoll Tragen kann.
1.jpg2.jpg
 
200-800 und R6II mit 14-35 + 1 Liter Wasserflasche + Bifi Roll
Mir wäre ein Rucksacke keine Lösung um mein Fotogerassel zu transportieren. Zu groß, klobig und unhandlich zu erreichen. Getränke und Lebensmittel, schon gar nicht über einem Gerät, haben in meinen Transportlösungen absolut nichts zu suchen. Ich bevorzuge Taschen, mit stabilen, anpassbaren Fächern, wo Kamera(s), auch angeflanschten Objektiv senkrecht sicher stehen können. Zum Beispiel mit der thinkTANK Vision Serie 10/13/15 bin ich sehr zufrieden.
 
Ich bevorzuge Taschen, mit stabilen, anpassbaren Fächern, wo Kamera(s), auch angeflanschten Objektiv senkrecht sicher stehen können. Zum Beispiel mit der thinkTANK Vision Serie 10/13/15 bin ich sehr zufrieden.
Na viel Spass dann mit einer Umhängetasche bei mehrstündigen Wanderungen mit einem langen Tele.

Natürlich haben Wasserflaschen im Innenraum nichts zu suchen. Die gehören aussen am Rucksack in die entsprechenden Halterungen, die jeder gute Rucksack hat.

Es wäre jeweils sinnvoll noch die Abmessungen des Equipments anzugeben, damit nicht jeder suchen muss.

Für den angedachten Zweck würde ich allerdings auch keinen Peak Design Designer Cityrucksack nehmen, sondern etwas grösseres von Shimoda (Action X50V2 X70V2 oder auch Mindshiftgear ( Backlight 26, 36, 45).
 
Ja mit einer Umhängetasche könnte ich auch nicht Leben. Ich möchte das Gewicht auf zwei Schultern verteilt haben. Das 200-800 wiegt etwas über 2kg, und ist 315mm lang. Das 200-800 wird aber von mir nur in Ausnahmen mit dem Rucksack transportiert, er ist bei mir eher für kleine Fotoausstattung mit viel Daypack gedacht. Also z.B. wenn ich im Urlaub in einer Stadt unterwegs bin, oder auf dem Weg zu einem Museum oder so. Das auch das 200-800 passt ist ein schöner Bonuspunkt.

Zum Thema Wasserflasche in oder Ausserhalb des Rucksacks. Man kann sie bei dem Everyday Rucksack auch in den Aussentaschen unterbringen, ich mag es aber lieber im Innenraum. Bei einer Kunstoffflasche mit "normalen" Schraubverschluß sehe ich da auch kein Problem. Die sind dicht und weich. Verpackte Lebensmittel sehe ich auch kein Problem (kommt natürlich drauf an was). Kritisch er ist dann der Verpackungsmüll, da sind dann ja gerne Krümel und so drinn... Der Vorteil wenn man Kammerafach und "anderer Krams" in eins hat ist das der Platz variabler ist.

Das schöne bei dem Peack Design Rucksack ist das er nicht so Dick ist. Das ist gerade im engen Gewusel praktisch aber auch insgesammt vom Schwerpunkt her. Ungünstig finde ich das es von aussen kein verschließbares Fach für Kleinkrams (Akku z.B. gibt) Insgesammt hat der Rucksack für einen Kamerarucksack sehr wenig "Kleinkramsfächer".
 
Ich hatte den Peak Design Everyday 30 ein Jahre lang im Alltagseinsatz. Mir gefiel die ausschliessliche Befüllung von der Seite nicht und man merkt halt, dass das ein Designerrucksack ist. Alles in allem fand ich ihn unpraktisch.
 
Wie schon erwähnt, passt das 200-800 hochkant problemlos rein. Hab es leider nie mit meiner R7 drauf probiert (und jetzt gehts auch nicht, da grad in Reparatur).

Man kann den Rucksack natürlich von den Seiten UND von oben befüllen. Es gibt in den Seiten und auch oben am "Eingang" verschließbare Fächer für Kleinkram.

Ich mag ihn tatsächlich auch, weil man ihn auch problemlos als normalen Rucksack nutzen kann, wenn man nicht alles mit Technik voll ist. Um im Hangepäck hatte ich - bisher - nie Probleme mit dem Rucksack. Egal wie schwer. Er ist unauffällig genug. Nur zum Sprengstofftest muss ich fast jedes Mal. :cool:
 
Wie schon erwähnt, passt das 200-800 hochkant problemlos rein. Hab es leider nie mit meiner R7 drauf probiert (und jetzt gehts auch nicht, da grad in Reparatur).
< snip >
Passt tatsächlich, hatte ich eigentlich am Anfang ausgeschlossen. Aber irgendwie wird der Rucksack immer größer. Ist bei der Länge der Kombination nicht unbedingt schön aber doch nutzbar. Dabei habe ich Objektiv/Kamera jetzt weiterhin an einer Seite des Rucksacks, das ist durch den Schnitt der Klappe des Rucksacks oben ungünstig. Wenn man da noch mal mit den Teilern spiele und das Kamerafach in die Mitte verschiebe dann sollte das sogar ganz passabel passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten