• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passfotos selber machen

Dirk schrieb:
Hallo möchte gerne Ein paar Bewerbungsfotos für meine Tochter foten.

Was für Passfotos gilt, gilt ja nicht ganz für Bewerbungsfotos.

z.B direkter Blitz oder mit weichen Licht (Plastikblende am Speeedlite benutzen) auf weißen Hintergrund und später in der EBV ändern.

Noch viel mehr für Bewerbungsfotos! Da gehts doch um was!

Investier die paar ? und schick sie zum Fotografen. Das ist gut investiertes Geld.

Diese ich mach alles selbst Mentalität endete bei mir damals damit dass ich letztendlich ein etwas älteres Bild vom Fotografen verwendet hab (war nur interne Bewerbung und verschmerzbar)
 
Hallo Das mit den Baustrahlern wird nix. Ich hab mir jetzt 3 regelbare Blitze mit Schirmen zugelegt.Je 100 Ws. Einen von vorn, einen als Aufheller weiter weg von vorn und einen für den Hintergrund. Alle cirka 1,5-2m zum Objekt entfernt.Mein kleines Studio ist nur ca.4x4m.Ich arbeite mit MWB, f8 und 1/60s bei Stellung "M " an der Kamera. Nur ganz zufrieden bin ich mit den Aufnahmen nicht. Gibt es eine Faustregel, wie man Blende und Verschlußzeit beim Blitzen einstellt? Die Kamera (300D) kann das ja nicht automatisch tun, wie z.B. beim Dauerlicht. Oder hilft da nur probieren? Und noch etwas, wie erstelle ich eigentlich ein ordentliches Referenzfoto (mit weißem Papier) für den MWB beim Blitzen ? (Entfernung, Größe im Sucher usw.)
Bis bald! Kamso
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten