• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passendes Objektiv für Sony Alpha 390

Savage72

Themenersteller
Hallo zusammen,
suche eine passende Erweiterung für meine gerade erworbene Alpha 390 + Standard Objektiv.
Meine (unsere) beliebtesten Objekte sind:
-unsere Tochter (in allen Lebenslagen :lol: )
-Tiere u. Pflanzen
- Landschaften
Habe hier mal paar zur Auswahl, die auch in den finanziellen Rahmen passen würden (muss dazu sagen, dass ich davon keine Ahnung habe u. mich nur kurz belesen habe)
- Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 Macro
- Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv
- Sony 55-200mm f/4.0-5.6 DT SAM (SAL-55200-2)
Welches wäre die bessere Wahl?
Sind Sigma u. Sony mit AF ausgestattet?
Danke schon mal für eure Hilfe!!!:top:
 
AF haben sie alle.

Bei dieser Auswahl würde ich am ehesten das SAM 55-200 empfehlen.

Ein ähnliches gibt's auch von Tamron, aber es ist nicht ganz so gut, dafür sehr billig (Preisvergleiche lohnen sich!).
 
Habe hier mal paar zur Auswahl, die auch in den finanziellen Rahmen passen würden (muss dazu sagen, dass ich davon keine Ahnung habe u. mich nur kurz belesen habe)
- Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 Macro
Ist ok für den Preis, allerdings lichtschwach und nicht besonders abbildungsstark. Kommt darauf an, was du machen möchtest. Für 13x19 Prints reicht es.
- Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv
Lieber nicht, antiquierte BQ
- Sony 55-200mm f/4.0-5.6 DT SAM (SAL-55200-2)
Ein Tamron-Clon mit SAM-Antrieb. Optisch entsprechend gleichwertig und i.Ü. sehr gut für den Preis. Zusammen mit dem Kit das weit bessere Team als das 18-200.

Schau doch auch mal in die Objektiv-Datenbank nebenan:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php
 
Hast du vielleicht schon über die Anschaffung einer Festbrennweite nachgedacht?

Sony 50 1.8 (oder Minoltapendant)
bzw. Sony 35 1.8

die gibt es für ziemlich wenig Geld und haben den Vorteil, bei richtiger Verwendung von merh Bildquailität, weniger Bildrauschen, mehr Bokeh(unscharfer Hintergrund). Eignen sich perfekt um damit Menschen in allen Lebenslagen zu fotografieren:)

Wenn du bei einem aus deiner Liste bleiben willst würd ich dir das 55-200 empfehlen; das ist für seinen Preis sehr gut.
 
Sony 35 1.8 bzw. 50 1.8?
Für welche Bereiche ist das geeignet? Wie gesagt, kenne mich nicht aus. Und wie hoch ist der Kostenfaktor?
Was verstehst du unter "richtiger Verwendung"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat nur was davon wenn man ein wenig damit umgehen kann. Man darf nicht alles der Kamera überlassen sondern selbst fotografieren. Grundlagen über Blende, ISO, Belichtungszeit sind unerlässlich und bei Portraits mit Offenblende ist auch manueller Fokus sinnvoll.


Ein Sony 50mmf1,8 gibt's für 150 neu, das alte fast gleich gute Minolta für 100 Euro bei Ebay.


Das ist ein typisches Portraitobjektiv. Festbrennweite (was bei Portraitaufnahmen ziemlich egal ist), dafür sehr lichtstark und gute Bildqualität.




Die genannten Objektive sind völlig unterschiedlich und 2 davon sehr schlecht. Man sucht sich Objektive nicht danach aus was günstig ist oder irgendjemand im Forum benutzt sondern danach was man braucht. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Und wenn du nicht selbst weißt was für eine Brennweite du brauchst und was dir am jetzigen Kitobjektiv fehlt, dann solltest du das erstmal rausfinden.
 
Ich wollte übrigens auch eine Festbrennweite vorschlagen. Habe aber dann doch nicht, weil du schon eine Vorauswahl an Objektiven gegeben hattest.

Sony 50mm f/1.8 kostet neu 150-200 Euro (habe ich selbst). Die gebrauchten Vorgänger Versionen von Minolta kosten im Gebrauchtmarkt wie Ebay z.B. um 100 Euro oder wenn du Glück hast weniger. Minolta 50mm f/1.7.

Sony 35mm f/1.8 kostet auch neu um 250 Euro oder so. Das sollte auf der Qualitätsstufe des 50mm f/1.8 spielen (also sehr gute Bildqualität, aber aus billigem Plastik), ist aber halt weitwinkliger.

Mit so einer Festbrennweite wirst du sehr viel mehr Lichtstärke kriegen, als du bisher hattest oder mit den Zooms kriegen wirst. Lichtstärke ist gut, um halt die Belichtungszeit unten zu halten (egal ob Tochter schnell bewegt, es verwischt nicht so schnell und Verwackelungen der Kamera wird besser vermieden) und die ISO unten zu halten, damit das Rauschen weniger stört. Außerdem kannst du durch mehr Lichtstärke die Blende weit öffnen, z.B. f/2.8 oder f/1.8 und hast dadurch einen wunderschön verschwommenen Hintergrund. Das kann bei Portraits erwünscht sein.

Außerdem ist die Bildqualität so einer Festbrennweite sehr gut. Das Objektiv ist sehr klein und leicht, ganz im Gegenteil zu so einem Zoom das groß und schwer ist und wahrscheinlich nicht so schnellen AutoFokus hat.

Also, nützlich wäre so eine 50mm Festbrennweite gerade bei deiner Tochter (denke ich mir jetzt mal). Landschaften kannst du auch gut mit dem Kit machen, wenn du auf dem Stativ arbeitest und abblendest (Blende 8 zum Beispiel). Da wird dir ein Tele Zoom nicht so viel helfen. Was du mit Tiere meinst, weiß ich jetzt nicht genau. Insekten? Da wäre wahrscheinlich ein echtes Makro besser geeignet. Oder doch wenigstens ein Tele Objektiv. Bei Pflanzen gehe ich mal davon aus, das du Blumen meinst. Hier wirst du sicher auch mit den Festbrennweiten deinen Spaß haben.
 
Wenn's nur ein Objektiv sein soll, würde ich doch zuerst das Zoom empfehlen und etwas später evt. ein 1,8/35 oder 1,8/50. Auch wenn Lichtstärke bei einer A 390 recht wichtig wäre.

Gerade mit einem Zoom und längerer Brennweite kann man sehr schöne Kinderfotos machen. Draußen mit genügend Licht.
 
Das Sony 50 1.8 bzw 35 1.8 klinkt ganz gut. Auch das Sony 55 - 200 bzw. das Tamron Clon mit SAM Antrieb.
Wenn ich unsere Tochter einfangen möchte, dann möchte ich sie von einer gewissen Entfernung (ca 10-30m) beobachten und die Möglichkeit haben sie Format füllend ran zu holen, so dass ich sie beim Spielen nicht störe. Das Ganze spielt sich also draußen ab. Für drinnen u. den Rest, müsste mein Standard ja reichen.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht in mein Vorhaben bringen. Für Nahaufnahmen würde ich mir dann ein Makro holen.
Da ich mein Vorhaben jetzt genauer beschrieben habe, kann man da die Auswahl etwas einschränken?
 
Da ich mein Vorhaben jetzt genauer beschrieben habe, kann man da die Auswahl etwas einschränken?

Es sind drei ganz verschiedene Richtungen: Makro, FB und Telezoom.

Wenn Du Dich fürs Zoom entscheidest, wurde ja schon eine Empfehlung abgegeben: 55-200.

Für die FB: 35 oder 50 mm? Nimm einfach dein Standardzoom und stelle es auf 35 und probiere, wie das wirkt. Dann stellst du es auf 50 mm und probierst wieder. Dadurch bekommst du ein Gefühl, welche Brennweite günstiger ist. Im Zweifelsfall würde ich eher das 35er empfehlen, das scheint in der Qualität ein bißchen besser zu sein und ist draußen für Landschaft günstiger.

Für Makro würde ich noch etwas abwarten. Nur wenn es dir sehr wichtig ist: statt der FB ein Tamron 2,0/60, das ist auch lichtstark genug.

Das Telezoom kannst du auch am Bildschirm simulieren, einfach ins Bild "reinzoomen" und verschiedene Ausschnitte begutachten.
 
Danke für die guten Tip's mit der FB! Werde das mal probieren.:top:
Werd auch mal in den Fachhandel gehen u. mir das 55-200 anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten