• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passendes Objektiv dür D3100 und Anfänger??

Rennmaus...

Themenersteller
sooo, ich hab mir jetz mal alle beispielbilder der d3100 hier im forum angesehen und kann mich jetzt nicht entscheiden welches starterpaket ich kaufen soll :confused:

entweder: d3100 + 18-55 + 55-200 für 549 Euro
oder: d3100 + 18-105 für 558 Euro
oder: d3100 + 18-55 für 429 Euro

was rechnet sich da am besten?auf welches objektiv kann man am ehesten verzichten und welches ist schon echt gut für den anfang?

danke nochmal für die hilfe, bin eben ein anfänger :p
 
18-105, damit hast du ganz viel Möglichkeiten in einem Objektiv. Wenn du dir ganz sicher bist, dass du kein Problem damit hast immer 2 Objektive rumzutragen und öfters zu wechseln, kannst du auch das Doppelkit nehmen.
 
das doppelzoom paket erscheint mir fast zu guenstig, check doch mal bitte, welche objektive genau dabei sind. es gibt von beiden linsen alte varianten und bei dem preis bin ich versucht zu sagen, da will jemand seine standuhren aus dem lager loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was Du damit vor hast...

Nur 18-55 wäre mir zu kurz. Kombination mit dem 55-200 hieße ein Objektiv mehr mitschleppen und im Zweifelsfall öfter wechseln. Wenn Du die 200 nicht dringend brauchst, nimm also das 18-105, das ist ansonsten auch noch für mehr als nur den Anfang ganz gut. Und wenn Du dann feststellst, daß Du doch mehr Tele möchtest, später z.B. noch ein 70-300 dazu...

Aber wie gesagt, kommt halt drauf an, was Du knipsen möchtest...
 
also im angebot steht: NIKON D3100 18-55+55-200mm II
aber hab mich schon gewundert dass das so günstig ist...mir wurde im laden auch schon gesagt, dass das nicht die besten objektive sind für den preis....

also knipsen würde ich gerne landschaft, da ich auch öfter auf reisen bin, tiere (haustiere drinnen und auch mal im zoo), nah-/nachtaufnahmen, personen und sport wäre auch schön wenn man da halbwegs was knipsen könnte.

Im September bin ich noch auf einem konzert, dafür würde ich mir noch ein objketiv dazukaufen, dafür habe ich ein 35 oder ein 50 empfohlen bekommen...
was meint ihr?

danke, dass ihr mir so gut weiterhelft!!

liebe grüße
 
die neuen modelle haben einen stabilisator, erkennbar am kuerzel vr im namen, im bereich 18-55 kann man das vernachlaessigen, aber beim tele kann das schon sehr hilfreich sein.

wenn du das doppelkit willst, d3100+18-55vr im kit plus 55-200vr einzeln dazu erscheint mir gegenwaertig mit grob 600 guenstiger als d3100+18-55vr+55-200vr im komplett-kit fuer ca 680

ansonsten, d3100+18-105vr ist ein super einstiegspaket, ein gutes glas mit einem bereich der ne menge abdeckt und dann wirst du schon merken, in welchen richtung es fehlt.

und vergiss nicht, ein paar taler fuer zubehoer einzuplanen.
 
Nun - das 18-105 VR, natürlich. Hat alles von Weitwinkel bis Zoom, ohne gleich eines dieser übertriebenen und qualitativ problematischen Suppenzooms zu sein. Im Bereich ca 24mm-60mm ht dieses Objektiv sogar ganz hervorragende Qualität, wenn man zusätzlich noch ein bisschen ablendet. Ein sehr schönes, leichtes "Immerdrauf", selbst noch wenn du dir später noch bessere, spezialisiertere Objektive zulegst.

Der Vorteil des 18-55mm VR wäre ein bisschen Makrofähigkeit. Persönlich finde ich allerdings Blumen und Insekten todlangweilig. Und das 18-55mm hat leider ein absolut unmöglichen, schwammigen manuellen Zoom. Im Bereich 24-50mm ist es allerdings optisch top, wenn man es ein wenig ablendet. Alles in allem wünschte ich mir, ich hätte es mir nicht zur Kamera dazugekauft, es liegt jetzt nur noch zuhause rum.

Der Vorteil des 55-200mm VR ist natürlich, das es "nur" ein 3x Zoom und deshalb relativ hochwertig ist. Es ist außerdem der leichteste aller Telezooms überhaupt. Nachteilig ist die niedrige Qualität (Vollplastik), deshalb muß man es sehr sorgfältig behandeln.

Ich persönlich verwende übrigends an meiner D5100 das AF-S 35mm f/1.8 G DX Festwinkel als Immerdrauf, und das Nikkor AF-S 55-200mm f/4-5.6G IF-ED DX VR für die Gelegenheiten, bei denen ich mal Reichweite benötige. Der Festwinkel erlaubt es mir, Ganzkörperportraits mit unscharfen Hintergrund zu machen (dies ist ein hocherwünschter Effekt) und auch bei wenig Licht noch gut arbeiten zu können. Außerdem ist das 35mm sehr robust und qualitativ as Festwinkel top. Das 55-200mm ist sehr leicht und kann deshalb problemlos überallhin mitgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die D7000 im Paket mit dem 18-105 gekauft, auch wenn der Verkäufer mit das Lichtstärkere Sigma empfehlen wollte, und bin mit der Wahl sehr glücklich.

Das 18-105 ist sehr flexibel u d deckt fast alles ab. Die Fotoqualität ist für so eine preiswerte Linse aus meiner Sicht sehr gut, und wird mich daher auch auf meinem USA - Urlaub im Herbst begleiten.

Was nicht gut gehen wird, ist Zoo. Tiere die im Gehege weiter weg sind, wirst du mit dem 105er Ende nicht gut erreichen.
Ich habe mir für diesen Zweck ein gebrauchtes 70-300vr gekauft und bin damit seeehr zufrieden. Hat mich 270€ zusätzlich gekostet u d Zoobesuche machen damit auch Spaß, auch wenn das Licht dabei schon eine Rolle spielt.
 
AW: Passendes Objektiv für D3100 und Anfänger??

puh, das sind viele infos auf einmal, aber superlieb, danke!!:D

dann werde ich mir das set mit dem 18-105-er holen!ooh ich freu mich schon!!

zu welcher linse würdet ihr denn für den konzertbesuch greifen?ich werde nicht superweit weg, aber auch nicht ganz weit vorne sitzen. ist open-air im stadion...
 
Wenn das Konzert Tagsüber ist dann das 55-300 VR, das ist gut und günstig nur nicht sonderbar Lichtstark und der Fokus verirrt sich manchmal bei wenig Licht. Wenns dunkel ist was Lichtstärkeres, nur wirds dann etwas teurer. Ich würd einfach mal auf ein Konzert gehen, wenn du deine d3100 und das 18-105 hasst und schaun ob dir das nicht reicht. Lieber kaufst du dir später ein Objektiv wie sofort, weil es sonst sein kann das es nur in der Schublade verstaubt. Und dazu wäre jedes Glas zu schade ;)
 
das konzert ist abends, also schon was dunkler. und es ist auch das erste "richtige" konzert, deshalb muss ich da unbedingt :p tolle fotos machen können...
mir wurden wie gesagt auch ein 50 oder ein 35 empfohlen.was sagt ihr dazu?
 
das konzert ist abends, also schon was dunkler. und es ist auch das erste "richtige" konzert, deshalb muss ich da unbedingt :p tolle fotos machen können...
mir wurden wie gesagt auch ein 50 oder ein 35 empfohlen.was sagt ihr dazu?

Wie weit bist Du denn weg und wie nah willste ran?
Für wenig Licht ist z.B. das AF-S 35/1.8G eine sehr gute und bezahlbare Option. Nur halt ein Normalobjektiv, kein Tele...
 
bin ungefähr 50m von der bühne weg.dachte es wäre weiter, aber die plätze sind wohl doch näher dran :)
hätte schon gerne ein paar gute aufnahmen der band...
 
bin ungefähr 50m von der bühne weg.dachte es wäre weiter, aber die plätze sind wohl doch näher dran :)
hätte schon gerne ein paar gute aufnahmen der band...

Fünfzig Meter über eine Menschenmenge, schlechtes Licht, Bühnenbeleuchung aber keinerlei Erfahrungen. Das ist nicht der Mix aus dem brauchbare Fotos entstehen.
Dein Wunsch ist zwar nachvollziehbar, aber übe erst einmal ein oder zwei Jahre tüchtig mit einer Dxxxx und 18-105 bevor Du Dich an solche - für Dich derzeitig nicht stemmbare - Aufgaben wagst.
 
ich weiß ja auch dass das eine große heruasforderung wird.und ich kaufe mir die kamera ja nicht nur extra deswegen, es ist nur jetzt ein schöner zufall, dass ich eben auch auf das konzert gehe.und da ich nicht sooft so eine gelegenheit bekomme, möchte ich ja wenigstens versuchen etwas schönes festzuhalten.zum glück sitze ich auch im rang in der ersten reihe, da habe ich dann keine köpfe die mich stören könnten....
 
Nun - das 18-105 VR, natürlich. Hat alles von Weitwinkel bis Zoom, [...]
Und das 18-55mm hat leider ein absolut unmöglichen, schwammigen manuellen Zoom.
[...]
Der Vorteil des 55-200mm VR ist natürlich, das es "nur" ein 3x Zoom und deshalb relativ hochwertig ist. Es ist außerdem der leichteste aller Telezooms überhaupt. Nachteilig ist die niedrige Qualität (Vollplastik), deshalb muß man es sehr sorgfältig behandeln.

Ich persönlich verwende übrigends an meiner D5100 das AF-S 35mm f/1.8 G DX Festwinkel als Immerdrauf, und das Nikkor AF-S 55-200mm f/4-5.6G IF-ED DX VR für die Gelegenheiten, bei denen ich mal Reichweite benötige. Der Festwinkel erlaubt es mir, Ganzkörperportraits mit unscharfen Hintergrund zu machen (dies ist ein hocherwünschter Effekt) und auch bei wenig Licht noch gut arbeiten zu können.

1. "Zoom" ist und bleibt Zoom, egal ob im Weitwinkel- oder Tele-Bereich. Was du da meinst, ist Tele. (Zoom = variable Brennweite. Tele = "große"/"hohe" Brennweite, engerer Bildwinkel)
2. Erst ist das 55-200 hochwertig, dann hat es allerdings wieder niedrige Qualität :confused:
Okay, ohne dumm stellen: Dass das Objektiv ""nur" ein 3x Zoom" ist, heißt nicht, dass es unbedingt optisch "hochwertig" sein muss. Die Vorteile des Objektivs hast du dann allerdings doch noch richtig genannt: es ist klein und leicht.
3. Am 35mm 1.8G (auch mein Lieblingsobjektiv :top:) ist es nicht die feste Brennweite ("Festwinkel"), die dir die Portraits mit unscharfem Hintergrund erlauben, sondern die große Blendenöffnung von bis zu f/1.8 und die entsprechend geringe Schärfentiefe.

Zu den Fragen des TO:
Als Standardobjektiv für den Anfang sind 18-55 und 18-105 beide gut. Falls du aber nicht so viel Weitwinkel benötigen solltest (oder den mittelfristig durch ein UWW-Zoom à la 10-24 ergänzen willst), könntest du dir auch das bereits erwähnte AF-S DX 35mm 1.8G ansehen. Das glänzt mit guter Verarbeitung, Lichtstärke, Bildqualität und ist auch noch schön kompakt.
Darüber hinaus empfinden viele das Fotografieren mit einer Festbrennweite als sehr viel "bewusster" als mit einem Zoomobjektiv. Man macht sich eher Gedanken um den Bildaufbau. Zum lernen vielleicht auch nicht verkehrt.
Den fehlenden Zoom kann man zum Teil mit den Füßen ausgleichen, was im Zusammenhang mit Festbrennweiten zur Wortschöpfung "Fußzoom" geführt hat :D
Einzig die unterschiedliche Bildwirkung von extremem Weitwinkel oder Tele kannst du damit natürlich nicht ersetzen, da die Festbrennweite auch einen festen Bildwinkel hat. Aber das wäre mir in beiden Richtungen bei 18mm und zumindest auch bei 55mm zu wenig Unterschied, als dass sich das lohnen würde. Ich persönlich habe mein anfängliches 18-55mm mit dem 35er ersetzt und bin glücklich.

Als Tele würde ich, wenn es dir nicht auf minimales Gewicht und minimale Größe ankommt, ein Tamron 70-300 VC USD empfehlen :top:
MMn Preis/Leistungsmäßig fast unschlagbar. Es ist halt schon größer und schwerer als das 55-200, für ein Tele aber fast noch leicht und klein :D und du gewinnst nochmal 100mm Brennweite oben drauf (was allerdings gar nicht sooo riesig ist wie es jetzt vielleicht klingt... dazu: Nikon-Objektivsimulator).
Der USD-Autofokus ist nach meinem Empfinden (habe beide schon selbst getestet) deutlich schneller und Treffsicherer als der des Nikon 55-200 und der VC-Bildstabilisator des Tamron ist wirklich top.

Für das Konzert dürftest du mit der Kombination auch gut gerüstet sein. Aber es kommt dabei wirklich stark darauf an, wie groß das ganze ist, wie nah du dran bist, wie hell oder dunkel es ist usw.
Wenn du wirklich nah dran bist, dürfte das 35mm 1.8G dafür perfekt sein, da du durch die Lichtstärke und damit verbunden kürzere Verschlusszeiten am ehesten Verwacklungsfreie Bilder bekommst (in nem richtig dunklen Schuppen wirst du trotzdem noch die ISOs hochfahren müssen, einfach vor Ort rantasten was geht... wenn kaum Licht da ist und der Schlagzeuger schneller rumtrommelt als man gucken kann, wirst du ohne Blitzeinsatz o.ä. auch kaum verwacklungsfreie Bilder hinbekommen).
Wenn du aber eher weit weg bist, oder einfach stimmungsvolle Bilder einzelner Bandmitglieder machen willst, dürfte wiederum das 70-300 VC USD (wenn man mal von richtig teuren 2.8er Telezooms absieht) passen.

Edit: gerade gesehen... 50m? Das ist dann eher ein fall fürs Tele, sonst wirds zum Suchbild. Je nachdem wie schlecht beleuchtet die Bühne dann noch ist, wird das schon richtig schwer, da verwacklungsfreie Fotos hinzubekommen. ISOs bis an die Schmerzgrenze (notfalls drüber, Rauschen ist besser als Bildmatsch auf dem man gar nichts mehr erkennt) und Blende so weit auf wie möglich. Blitzen ist natürlich über 50m auch Käse. Aber ich wünsche dir viel Glück, wird sicher eine lehrreiche Erfahrung :D nur falls es nicht so richtig klappt, genieß lieber das Konzert, als dir die Laune durch vermurkste Fotos verderben zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch habe ich schon...!

auch wenn ich anfänger bin, heißt es nicht dass ich nicht weiß dass es schwierig wird.
danke an alle die mir mit ratschlägen zum objektiv weiterhelfen.je mehr man liest oder erklärt bekommt, desto mehr freue ich mich auf die kamera.
ich möchte keine fotos für ein hochglanzmagazin vom konzert machen, sondern einfach mal schauen was sich machen lässt.und irgendein (für mich) schönes bild wird schon bei rum kommen.deshalb frage ich ja auch, welches objektiv geeigneter ist.damit ich meine chancen erhöhe.und wenn am ende mehr "nicht so gelungene" fotos rauskommen, als gelungene ist das halt so :lol:
hauptsache man hat spaß an dem was man tut!
Außerdem hat jeder einmal klein angefangen und erstmal blöde fragen gestellt und rumprobiert bis etwas halbwegs vernünftiges dabei rumgekommen ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb frage ich ja auch, welches objektiv geeigneter ist.damit ich meine chancen erhöhe.und wenn am ende mehr "nicht so gelungene" fotos rauskommen, als gelungene ist das halt so :lol:
hauptsache man hat spaß an dem was man tut!

50m ist schon ein bißchen Holz. 35mm sind sicher ok, wenn Du ein bißchen Stimmung einfangen willst, wenn man auch ein bißchen was von der Band erkennen soll aber was kurz. Mit dem 105er kannst Du immerhin einen gut 10m breiten Ausschnitt der Bühne erwischen, das ist schon mal was.
Die große Unbekannte ist aber, wieviel Licht Du da hast. Objektive, die auf die Entfernung bei wenig Licht was ausrichten gehen etwas ins Geld und die willst Du auch nicht mal eben so mitschleppen. Du sagst Open Air, im Moment ist es bis 10 hell... Würde nichts extra für das Konzert anschaffen (35 1.8 kann man aber immer gebrauchen :p), sondern einfach mal das 18-105er mitnehmen und sehen, was sich machen läßt. Rang vorne hast Du vielleicht ja auch ein Geländer, wo Du die Kamera auflegen kannst... Dann draufhalten und hoffen, daß die vorne nicht so hektisch sind ;)
 
danke, ich denke so werd ichs machen :)

wie gesagt, entweder es wird was oder eben nicht.aber ich würde mich ärgern wenn ichs nich wenigstens probiert hätte...Und wenn ich nur ein paar schöne Bilder bekomme auf denen die Stimmung etwas rüberkommt, dann ist alles gut.
Ist übrigens Coldplay im Kölner Stadion :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten