• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passendes Einbein gesucht

  • Themenersteller Themenersteller kluni
  • Erstellt am Erstellt am

kluni

Guest
Guten Tag, grüß Gott, hallihallo, salü, hi, moin, moin!

raeusper.gif


Ich suche ein Einbein, das folgende Kriterien erfüllt:

stabil
Kopf für Hoch- und Querformat schwenkbar
für 300D mit kleineren Objektiven (max. 400g)
Schnellwechselplatte o.Ä.
Gewicht egal
gängiger Hersteller, sollte also im Sortiment von Achatzi, ac-Foto usw. zu finden sein
Preis rund 200 ?

Wer kann mir zu einem Modell raten? Die Suche-Funktion hat mich leider nicht schlauer gemacht.

Liebe Grüße

Kluni
 
Hallo Rüdiger,

Ich habe ihm ein gebrauchtes Giottos angeboten, das für seine Bedürfnisse ganz gut passen dürfte.
Ich wollte es sowieso in den nächsten Tagen hier unter "Biete" reinstellen.

Neugier befriedigt ? ;-))

Grüße
Ebe
 
Ebe schrieb:
Hallo Rüdiger,

Ich habe ihm ein gebrauchtes Giottos angeboten, das für seine Bedürfnisse ganz gut passen dürfte.
Ich wollte es sowieso in den nächsten Tagen hier unter "Biete" reinstellen.

Neugier befriedigt ? ;-))

Grüße
Ebe
sowas dachte ich mir. allerdings wäre es trotzdem nett gewesen, du hättest deinen tipp für ein solches stativ von der sache her hier öffentlich gemacht, um anderen, die ebenfalls ein solches einbein suchen zu helfen. dein angebot selbst hättest du doch trotzdem per pn machen können.

jetzt verstanden, worauf ich hinaus wollte?
 
Also dann hier meine (persönlichen) Tips ...

... zum Thema Einbein:
Ich hatte zuerst (rel. spontan) ein Super-leichtes-billiges Manfrotto mit einem Gummi-Neiger - das war dann auch super wackelig :-( d.h IMHO nicht zu empfehlen.
Ich habe mich dann etwas schlau gemacht und mich für ein "Giottos" entschieden: Stabil, großer Rohrdurchmesser (man hat richtig 'was in der Hand), Moosgummiüberzug, ein Neiger ist im Stativ integriert, der sogar recht brauchbar ist, weil er recht geschmeidig läuft und gut feststellbar ist. Außerdem ist der Fuß rel. groß und rutschsicher und kann durch einen Spike mit Schneeteller ausgetauscht werden. Die Schnellwechselplatte, die dabei war, habe ich nie als solche benutzt: ein Novoflex Miniconnect MC paßt vom Durchmesser her genau drauf und ist an der Kamera weniger hinderlich.
Leider benutze ichs zuwenig; wenn dann nehme ich gleich das Dreibeinstativ, weil ich wenig Action usw. fotografiere.
Ich denke aber, die größeren Manfrotto Einbeinstative sind ähnlich gut, gute Zweiwegeneiger gibts von Manfrotto ja auch dazu.

Fazit: lieber eine Nummer größer und stabil als "billig und taugt dann doch nix" :-)

Hier noch auf die schnelle ein Link zu einem Giottos mit Bildern: http://www.foto-mueller.at/shop/pd-296559905.html?categoryId=97
(is' keine Werbung für den Shop!)

Grüße
Ebe

PS: So, jetzt werd' ich hoffentlich von Scorpio lobend in seinem Nachtgebet erwähnt :-)))
 
Wozu in aller Welt braucht man ein Einbein, das stabiler als z.B. die bekannten Manfrottos (680/681) ist, wenn man eine 300D mit kleineren Objektiven hat ?

Das 680er trägt 10 kg und das 681 trägt 12 kg, daran gibt es für mich nach einiger Praxis mit beiden keinen Grund zu zweifeln, wenn auch das 681er einen etwas solideren Eindruck auf mich macht. Die sind also für den genannten Zweck beide schon mind. "2 Nummern größer". Dazu dann noch einen richtigen stabilen 2-Wege-Neiger wie den MA 234 RC, da muss man sich nicht mit einem unpräzisen Gummifuß abmühen.

Das 681 kostet knapp 50 Euro, das 680 minimal mehr. Der 234 RC dazu nochmal etwa 28-30 Euro. Mehr muss es wirklich nicht sein, wenn man damit nicht täglich samt EF 600/4 am Spielfeldrand steht.

Den Rest würde ich eher noch in ein Dreibein investieren, wenn 200 Euro zur Verfügung stehen. Für diese Summe gibt es schon ein Set aus MA055, MA 141RC und MA681. Noch ein 234RC dazu und fertig ist das Rundum-Sorglos-Paket für den Einsteiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten