• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Passender Blitz für G1

Kalsi

Themenersteller
...oder anders gefragt: passen alle F/T-Blitze auch auf alle µ-F/T-Kameras?

Konkret: kann ich z.B. einen Olympus FL36 auf eine Pana G1 setzen? Also so richtig mit TTL-Messung und allem Komfort und Kommwiederzurück? :confused:
 
Auf was müsste man achten bei der Auswahl eines Blitzes für die G1/GH1 ?
Gehen alle TTL ohne Einschränkung bei der Kommunikation mit der Kamera?
Was wenn man sich noch nicht sicher ist, ob man später mal auf eine Canon
umsteigt (oder diese parallel verwenden will)?
 
TTL geht an meiner G2 ohne Einschränkung mit dem FL36R.
Was leider nicht geht, sind die Remote-Modi.


Wenn man Blitze an unterschiedlichen Kameras
verwenden will, gibt es das Metz SCA System.

Diese Blitze haben einen wechselbaren "Blitzfuß",
genannt SCA-Adapter. Ein solcher Adapter kostet
so 30-50 Euro, je nach Kamera-Marke.
Neu verkauft Metz davon aber scheinbar nur noch
zwei Stabblitze. Die älteren mecablitz 44 oder 54 MZ-x
gibts aber an und an gebraucht zu kaufen.


Nähere Infos dazu bei Metz.
 
Auf was müsste man achten bei der Auswahl eines Blitzes für die G1/GH1 ?
Gehen alle TTL ohne Einschränkung bei der Kommunikation mit der Kamera?
Was wenn man sich noch nicht sicher ist, ob man später mal auf eine Canon
umsteigt (oder diese parallel verwenden will)?

Da würde ich auch das SCA-System wärmstens empfehlen. Die alten 40 MZ-1(i)/MZ-2/MZ-3(i) kriegt man sehr günstig und bekommt damit sehr gut ausgestattete (Zweitreflektor...), leistungsstarke Geräte. TTL funktioniert teilweise nur eingeschränkt. Macht aber nix - der Automatikmodus funktioniert dafür tadellos und sehr sehr zuverlässig. Einen 40 MZ-2 z.B. bekommt man samt SCA-Adapter mit ein wenig Glück deutlich unter 100 Euro. Beim 40 MZ-2 ist aber zu beachten, dass der an Olympus nur ab einer bestimmten Seriennummer verwendbar ist. Hier kannst du nachlesen welcher Blitz an welcher Kamera mit welchem Adapter funktioniert: http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/SCA_Archiv/SCA_Adapter_Archiv_D.pdf

Mfg Michi
 
Hier kannst du nachlesen welcher Blitz an welcher Kamera mit welchem Adapter funktioniert: http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/SCA_Archiv/SCA_Adapter_Archiv_D.pdf

Vielen Dank, vor allem für die vielen Details! :)

Zusammenfassung (folgt ja nicht jeder, der den Thread liest jedem Link):
Sämtliche Metz haben den Vermerk "7) Nur Automatikblitzbetrieb oder manueller Blitzbetrieb möglich!" => kein TTL.
* TTL = Kamera sagt dem Blitz wann genug Licht gekommen ist und er wieder dunkel machen soll
* Automatik = Blitz hat einen eigenen Photo-Sensor und schaltet ab wenn der Blitz meint hell genug gewesen zu sein (dürfte nur mit einem Blitz gehen und nur wenn der Blitz auf das Objekt zeigt und nicht indirekt beleuchtet)
* Manuell = klar ;)

Ich nehme an bei Blitzen beschreibt TTL mehr als nur den Signalpegel sondern auch das Protokoll.
update: doch nicht einheitlich und TTL ist nicht TTL-Signalpegel sondern ThroughTheLens. :(
* Canon: E-TTL
* Nikon / Fujifilm: i-TTL
* Olympus / Panasonic: Four Thirds TTL
* Pentax: P-TTL
* Sony Alpha: ADI
...jeder was eigenes

* Thread hier im Forum zu den Metz 40: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=715387
* Handbücher von Metz: http://www.metz.de/de/foto-elektronik/bedienungsanleitungen/mecablitz.html


Alternativen:
* Panasonic listet einige Olymus-Blitze offiziell als kompativel ( http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/connect/g1.html recht weit unten auf der Seite )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem 40 MZ-2 funktioniert die Automatik auch bei indirektem Blitzen sehr zuverlässig. Ausserdem erspart sie einem den Vorblitz den man bei TTL immer hat und der gern mal zu geschlossenen Augen führt.

Mfg Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten