• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

passender Achromat

ribbon

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

dieses ist mein erster Beitrag, und da ich ein Neuling in Sachen Digitalfotografie bin habt bitte etwas rücksicht mit mir, und verzeiht mir eventuell "blöde" Fragen.

Ich besitze eine D5000 und vor ein paar Tagen hatte ich die Möglichkeit über einen Bekannten günstig an ein Makro-Objektiv zu gelangen. Es handelt sich hierbei um das Vivitar 100mm 3,5, 49mm. Leider fehlt bei diesem Objektiv der Achromat, so dass ich nur auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2 komme. Hier im Forum habe ich schon etwas rumgesucht und leider ist es etwas schwer einen Achromaten dafür aufzutreiben.
Ich habe allerdings gelesen dass das Vivitar baugleich mit verschiedenen anderen Modellen ist, unter anderem auch mit dem Soligor. Auf der Homepage der Firma gibt es achromatische Nahlinsen.
http://www.soligor.de/src/product_details.php?cPath=96_98&pid=42549

Da meine Kenntnisse allerdings arg beschränkt sind habe ich keine Ahnung ob das der gesuchte Achromat für meine Vivitar-Linse ist bzw. ob er damit kompatibel ist. Für eine Antwort bzw. Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Christian
 
Kompatibel ist der auf jeden Fall. Im Prinzip kannst du jeden Achromaten vor jedes Obejktiv schrauben solange das Filtergewinde passt.

Wenn du den Achromaten nicht nur auf dem Vivitar betreiben willst, kannst du auch zu den Raynox-Lösungen greifen. Die haben einen "Schnapp-Verschluss" für Filtergewinde von 52mm bis 67mm. Für das Vivitar müssest du also noch einen StepUp-Ring besorgen, der ist aber günstig.
Von Raynox gibt es zwei Modelle DCR-250 (ca. 8 Dioptrien) und DCR-150 (ca. 4-5 Dioptrien).

Andere gute Achromaten gibt es genügend.
 
Von den Raynox würde ich in diesem Fall die Fingern lassen.

Ich denke Du suchst einen Achromaten, den Du immer drauf lassen kannst.

Dafür ist wichtig zu erfahren, welche Dioptrienzahl der ursprüngliche hatte.

Genau diese würde ich dann auch kaufen, weils auf die Brennweite der Linse abgestimmt ist.

Ich würde aber eher als Soligor Marumi DHG Achromaten kaufen, über die Bucht.

Step up Ringe kriegst Du für 2,- inkl. Versand dort ebenfalls.
 
Genau diese würde ich dann auch kaufen, weils auf die Brennweite der Linse abgestimmt ist.
Die Brechkraft (Dioptrinzahl) bestimmt ja nur, wie nahe die Naheinstellgrenze rückt. Nimmt er 'ne kleinere -> weiter weg. Nimmer er 'ne größere -> näher dran. Alles eine Frage des gewünschten Abbildungsmaßstabes.

Da der Achromat etwas wirklich nahe liegendes auf Unendlich abbildet, ist immer-drauf-lassen, auch so 'ne Sache. Denn der "normale" Betrieb des Objektives fällt damit weg. Deshalb finde ich die Raynox-Filter schon mal sehr nett. Wenn man beide hat, kann man sogar ziemlich fix den Abbildungsmaßstab verändern.
 
Ja nur der TO will ja einen Ersatz für den Achromaten, der bei der Linse eigentlich dabei war und ich kann mir nicht unbedingt vorstellen, dass dieser eine Dipotrinzahl wie die Raynox hat, obschon z.B. der Sigma Life-Size auch 5 Doptrien hat.

Aber ein Raynox lohnt sich nur dann, wenn ich ihn wirklich an verschiedenen Objektiven habe, sonst würde ich immer (es sei denn Dipotrienzahl ist entscheidend) zum Schraubfilter greifen.

Weniger sperrig und billiger obendrein.
 
Ein Achromat mit +3dpt dürfte plusminus Lifesize liefern. Bei Heliopan gibt es sowas z.B. auf Mass.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten