• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passen die alten Objektive an neue Kameras?

Heuer

Themenersteller
Hallo bin der Neue und hab gleich mal ne Frage.Ist wahrscheinlich aber immer so mit den Neuen;)!

Hab da ne Canon EOS 500 hier rumliegen mit 2 Objektiven.Kann mir einer sagen ob die an eine EOS 400D passen?

Objektiv:
1 originales von Canon [35-80mm]
1 Sigma 70-300mm
 
Passen auf jeden Fall.
Mit der Funktionsfähigkeit wäre ich beim Sigma vorsichtig und würde es erst einmal im Laden testen. Das Canon wird auf jeden Fall noch gehen.
 
Danke.Die alten Objektive sind doch bei Bei Digitalen etwas schlechter.Ich meine jetzt die Angaben auf dem Objektiv.Welches wuerdest du mir empfehlen.Ich fotographiere gern Armbanduhren.
 
Armbanduhren kann man mit beiden Fotografieren. (35-80 ist wohl besser geeignet) Wenn du dir eine Crop Kamera kaufst ist 35-80 eine etwas unpraktische Brennweite.
 
Hab da ne Canon EOS 500 hier rumliegen mit 2 Objektiven.
Kann mir einer sagen ob die an eine EOS 400D passen?



Die preiswerteste Lösung ist den 400D Body mit einer Standardbrennweite
18-55mm (28-85mm KB) zu bestücken, die Fokusgrenze dürfte für Uhren reichen.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann probiers ich es erstmal mit den alten Dingern.Noch eine Frage:o Welches Stativ koennt ihr mir empfehlen?Was haltet ihr vom Joby Gorillapod SLR Stativ
 
Beim Stativen gespart, erspart auch das Stativ :D

Da sollte es was stabiles sein, was kostet ca 150€
(nicht alles was kostet, ist auch was :p )
Bei Manfrotto gibt es beispielsweise gut durchdachte Stative,
die sich auch Aufgabengerecht anpassen lassen.

MfG
 
Fuer mich als Laie ist so ein teures (Stativ) nicht notwendig.Werd mal gucken ob ich was preiswertes finde.

preiswert, schau bei Velbon
teuer nicht nötig ? willst deine Bilder ruinieren, ? Spiegelschlag, verwackeln, Zusammenbruch mit Cam und Linse drauf ?
was ist teuer ? teuer kenne ich nur bei Kunst, bei Technik muss ich halt schauen wo es Sinn hat, für einen hi-end Verstärker mit hypergeraden Frequenzgang muss ich sicher mehr zahlen als für eine Billigquäke, ein Netzkabel für 12500 Euro ist Voodoo und muss nicht sein
 
Vom Bilder ist es baugleich mit dem Bilora 1122.
Und da ich das selbst besitze bin ich davon überzeugt. Preis-Leistung ist hier top. Nur das Gewicht ist etwas sehr heftig
 
Moin.Mit dem Bilora hast du ja wieder einen neuen Kandidaten ins Rennen geschickt.:)Na mals ehn was ich mache.Danke fuer eure Hilfe.
 
www.stativfreak.de

Schau da mal rein :)

Beim Stativ gespart ist rausgeworfenes Geld. Das Ding muss ja gerade stabil stehen, sonst wird das Bild unscharf, und die "billigen" haben eine große Tendenz zu schwingen. Es muss ja nicht gleich ein Sachtler für ein paar k€ sein... ;)

Da die Stativqualität ganz erheblich die Bildqualität beeinflusst (sogar noch mehr als Objektiv und Kamera, wenn man sich unterhalb von 1/60s Belichtungszeit bewegt), sollte man da wirklich nix hinterher geworfenes nehmen. Ganz schlimm sind die Billig-Stative mit Videoneiger, wie sie häufiger bei Plus auftauchen (Baugleich wohl mit der Bilora "ECO"-Serie) - absolut rausgeworfenes Geld, damit kann man nicht mal mit 1/10s ein vernünftiges Bild von einem Gebäude mit kurzer Brennweite machen. Man erkennt die Unbrauchbarkeit sofort an dem Stativkopf aus Kunststoff. Verbrennen. Ein Bekannter hat so ein Teil, das ich mir zweimal ausgeliehen habe. Freihand habe ich bessere Aufnahmen gemacht - ungelogen! Von Makros/Uhrenfotos mal nicht zu reden. Die 20€ sind besser in ein leckeres Essen mit Freunden in der Dönerbude investiert. Stative wie das Bilora Stativ Professional Combi II machen schon einen halbwegs sinnvollen Eindruck, aber...

Bei solchen Dingern wie dem bei ebay musst du immer bedenken: ein relativ simples Berlebach-Holzstativ kostet "nur" 150€, und das Teil steht auch bei einem Erdbeben noch absolut stabil. Nun sind 150€ natürlich knapp das dreifache von 59€, und Kopf kommt ja noch dazu bei den Teilen, aber jeder Cent würde sich lohnen.

Auch ein simples Manfrotto oder Velbon in Aluminium liegt "nur" bei 80-100€ mit Kopf (Videoneiger). Sowas solltest du schon nehmen, sonst ärgerst du dich nachher über die "unscharfen" Bilder, nur weil du 50€ am Stativ gespart hast (soviel habe ich kürzlich für eine Wechselplatte... ach lassen wir das... :D)

Wenn man approx. 600€ für eine Kamera ausgibt, macht es keinen Sinn, die Fotos mit einem Ramsch-Stativ zu verschandeln. Du könntest genauso statt eines Objektivs einen Flaschenboden vor die Kamera halten, oder die Fotos im Handstand mit verbundenen Augen schiessen.
 
Die Sandisk Karten passen an allen Kameras sehr gut, sie sind auch sehr zuverlässig. In Tests wurden allerdings die angegebenen Geschwindigkeiten nicht bestätigt.
Macht aber nix: Denn die aktuellen Kameras haben eh nicht die Geschwindigkeit. Da reicht in jedem Fall eine II aus - die III oder IV bringen hier keine Vorteile - es sei denn Du nimmst die EOS 1D Mk III oder so....aber ich glaube auch die hat nichts davon.

Also: Daten zuverlässig? Ja!
Geschwindigkeit? Tut sich nix.


Nochmal zu den Objektiven: auch das 35-80 ist an einer D-SLR brauchbar. Z. B. als sehr preiswerte Ergänzung zum Standard Kit Objektiv 18-55.
Bei dem Sigma Objektiv mußt Du sehen, ob die aktuell gehen, die haben bei Baujahr vor 2001 evtl. Probleme mit der Blende.
Mehr findest Du hier:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=51
 
Seit wann darf man denn soviele unterschiedliche Fragen in EINEM Thread stellen?:confused:

Also das Stativ ist Baugleich mit dem von Walser WT-666 und dem Neiger dazu.
Der Preis ist der nomale LVP wie auch bei Walser usw.
Das Stativ ist sein Geld wert.
Besseres wird mehr als doppelt so teuer und auch nicht viel leichter und da ist dann kein Kopf dabei.
Bilora Doerr haben baugleiche im Sortiment die auch so viel kosten.
Im MM kann man sich Bilora Stative aus der Nähe ansehen.
Dann würde ich dir noch die Suche ans Herz legen denn damit findest du fast alles was deine Fragen beantwortet.;)

Mit der Funktionsfähigkeit wäre ich beim Sigma vorsichtig und würde es erst einmal im Laden testen.
Warum im Laden?
Er hat sie doch schon.
 
Bei solchen Dingern wie dem bei ebay musst du immer bedenken: ein relativ simples Berlebach-Holzstativ kostet "nur" 150€, und das Teil steht auch bei einem Erdbeben noch absolut stabil.
Stimmt, aber wackeln wird das Walserteil auch nicht.
Das können dir sehr viele aus dem Forum bestätigen.;)
 
Ist das die Seriennummer?

sigmavf1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten