www.stativfreak.de
Schau da mal rein
Beim Stativ gespart ist rausgeworfenes Geld. Das Ding muss ja gerade stabil stehen, sonst wird das Bild unscharf, und die "billigen" haben eine große Tendenz zu schwingen. Es muss ja nicht gleich ein Sachtler für ein paar k€ sein...
Da die Stativqualität ganz erheblich die Bildqualität beeinflusst (sogar noch mehr als Objektiv und Kamera, wenn man sich unterhalb von 1/60s Belichtungszeit bewegt), sollte man da wirklich nix hinterher geworfenes nehmen. Ganz schlimm sind die Billig-Stative mit Videoneiger, wie sie häufiger bei Plus auftauchen (Baugleich wohl mit der Bilora "ECO"-Serie) - absolut rausgeworfenes Geld, damit kann man nicht mal mit 1/10s ein vernünftiges Bild von einem Gebäude mit kurzer Brennweite machen. Man erkennt die Unbrauchbarkeit sofort an dem Stativkopf aus Kunststoff. Verbrennen. Ein Bekannter hat so ein Teil, das ich mir zweimal ausgeliehen habe. Freihand habe ich bessere Aufnahmen gemacht - ungelogen! Von Makros/Uhrenfotos mal nicht zu reden. Die 20€ sind besser in ein leckeres Essen mit Freunden in der Dönerbude investiert. Stative wie das Bilora Stativ Professional Combi II machen schon einen halbwegs sinnvollen Eindruck, aber...
Bei solchen Dingern wie dem bei ebay musst du immer bedenken: ein relativ simples Berlebach-Holzstativ kostet "nur" 150€, und das Teil steht auch bei einem Erdbeben noch absolut stabil. Nun sind 150€ natürlich knapp das dreifache von 59€, und Kopf kommt ja noch dazu bei den Teilen, aber jeder Cent würde sich lohnen.
Auch ein simples Manfrotto oder Velbon in Aluminium liegt "nur" bei 80-100€ mit Kopf (Videoneiger). Sowas solltest du schon nehmen, sonst ärgerst du dich nachher über die "unscharfen" Bilder, nur weil du 50€ am Stativ gespart hast (soviel habe ich kürzlich für eine Wechselplatte... ach lassen wir das...

)
Wenn man approx. 600€ für eine Kamera ausgibt, macht es keinen Sinn, die Fotos mit einem Ramsch-Stativ zu verschandeln. Du könntest genauso statt eines Objektivs einen Flaschenboden vor die Kamera halten, oder die Fotos im Handstand mit verbundenen Augen schiessen.