• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passbilder

dacoco

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Reisepass muss verlängert werden und ich habe versucht "mal eben" ein biometrisches Passfoto zu fotografieren.

In Sachen Landschaft und Städtedokumentation bzw. AL sind meine Ergebnisse denke ich ganz vernünftig, was Lichtsetzung und Blitz angeht bin ich jedoch blutigster Anfänger.

Hier zunächst mal das Ergebnis:
passfoto.jpg


Eingesetzt habe ich:
- Stativ
- 600D mit 24-105
- Heimkinoleinwand als Hintergrund
- 2 Blitze (430EX und 565EX)

Da es noch Mittags war habe ich das bisschen Tageslicht (bei der Jahreszeit) über die Fensterfront rechts von mir reingelassen und das Dachfenster links von mir (weniger Lichteinfall) ebenfalls frei gemacht.

Dann wollte ich eine Kombination aus Tageslicht und den zwei Blitzen versuchen.
Dabei habe ich versucht die Blitze jeweils links und rechts oben von mir in einem Abstand von etwa 3 Metern und einem Winkel von etwa 45° auf mich auszurichten. Dabei haben die Blitze eine dieser Mini-Softboxen "aufgehabt".

Nun erst mal die grundsätzlichen Fragen:
1) Macht es Sinn unter den Bedingungen auf Tageslicht und Blitz zu setzen?
2) Macht es Sinn die zwei vorhandenen Blitze so auszurichten? Was hilft bei der Ausrichtung außer Try&Error?
3) Wie kann ich den Schattenwurf auf der Leinwand am minimieren (verhindern habe ich nicht geschafft)?


Nachdem ich diverse Fotos gemacht habe, habe ich das ganze auf meinem neuen unkalibrierten Dell XPS One 27 in Lightroom bearbeitet, schatten aufgehellt etc. und bin fast vom Stuhl gefallen als ich das Ergebnis dann auf meinem alten (kalibrierten) Laptop angeschaut habe. Ich brauch dringend einen Spyder...
Also habe ich die Bearbeitung auf dem Laptop erneut durchgeführt.

Was die Bearbeitung angeht:
Ich habe aus Mangel der Kenntnis die Probleme schon beim Fotografieren zu beheben in Lightroom
- die rechte Gesichtshälfte (wegen mehr einfallendem Tageslicht) etwas verdunkelt
- den Hintergrund (Schattenwurf) von der Belichtung soweit erhöht dass es ein zumindest auf meinem Bildschirm homogenes Bild ergibt
- die Farbtemperatur so angepasst wie es meiner Meinung nach passend war

Nun wieder die Fragen:
4) Wie regele ich das Problem mit der Farbtempteratur und der u.U. unterschiedlichen Farbtemperatur von Blitz und Tageslicht schon beim fotografieren? Welchen Weißabgleich wähle ich sinnigerweise?
5) Macht es überhaupt Sinn diese Mini-Softboxen zu verwenden? Oder soll ich einfach nur mit den Blitzen ohne Diffusor arbeiten? Indirekt blitzen? Direkt blitzen?


Ich bin echt erschrocken wie aufwendig diese doch theoretisch simple Anforderung von Passfotos doch gewesen ist...

Freue mich daher um Tipps und eure Kritik zum geposteten Bild.

Danke :top:
 
Also was den Aufwand für biometrische Passbilder anbelangt, so kann ich sagen, das "meine" Passfotos wie folgt entstehen:

- Weiße Wand
- Person ca. 1m davor gestellt
- Kamera auf das Stativ
- 50mm f1.8 Objekt auf die Kamera
- Blitz mit Diffusor auf die Kamera und 45° eingestellt
- ISO 200
- Blende 8

Per RAW-Entwicklung den Weißabgleich eingestellt, in ein s/w Foto umgewandelt und das Bild entsprechend den Vorgaben der Bundesdruckerei ausgeschnitten. Fertig.
Gedruckt wurde das letzte Passfoto von der Person beim DM-Markt.

Gesamtaufwand: ca. 20 Minuten (inkl. Aufbau, Abbau und RAW-Entwicklung)

Foto wurde bei der Antragsstellung durch Scannen geprüft und akzeptiert.

Lange Rede - kurzer Sinn: Sofern keine starken Schatten am Hintergrund zu sehen sind, dürfte es kein Problem sein. Wichtig(er) sind eher das Verhältnis von Kopf/Gesichtgröße zum Bild und das die Augen in einem bestimmten Bereich liegen. Dafür gibt es aber auch eine Schablone, die Du über das Bild legen kannst.

Wenn Dein Passfoto in diese Schablone passt, dann sollte es damit kein Problem geben. Und ich finde, so viel Aufwand ist dafür gar nicht nötig ;)
Demnach ist Dein Bild aus meiner Sicht kein Problembild - jedenfalls nicht als Passbild
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schatten an der Wand stört, also die Person etwas weg vom Hintergrund.
Da du ja zwei Blitze hast, würde ich einen von vorne seitlich aufbauen, den zweiten um den Hintergrund zu beleuchten. Für Systemblitze gibt es auch Softboxen in verschiedenen Größen, einfaches Mittel, ein Tempotaschentuch!
Von der anderen Seite kannst du die Schatten etwas mit einem Reflektor aufhellen, preiswerte Alternative, eine Styroporplatte.
Tageslicht brauchst du dann nicht mehr dazu, würde ich eh vermeiden.
Blende 8 bei ISO 200 hört sich gut an, Weißabgleich dann auf Blitz.
Dann ausreichend Platz zum nachträglichen Beschneiden des Bildes lassen und mit einer Schablone auf das richtige Format ziehen.

Hier geht es z.B. auch Online:
http://www.passbild-generator.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

Klar, das Passbild für den Reisepass ist jetzt keine Sache bei der alles fotografisch 100% perfekt sein muss, dennoch geht es mir mehr um die Sache ansich.
Ich habe beispielsweise auch mal versucht Bewerbungsfotos einer Freundin zu machen und bin dabei auf ähnliche Probleme gestossen. Auch hier wusste ich nicht was ich mit den Blitzen anfangen soll um das Bild gut auszuleuchten, auch hier wusste ich nicht wie ich die Haare gescheit freistelle bzw. die Schatten vom Hintergrund entfernen kann.
Schlußendlich ist sie zum Fotografen was sicherlich die vernünftigere Lösung war.

Danke derjoerch für den Onlinepassbildgenerator der super ist um die Schablone ans Bild anzulegen :top:
Auch die (eigentlich simple) Idee mit dem entfernen der Person vom Hintergrund ist gut, leider aber zumindest in meiner Bude (wenn ich die Heimkinoleinwand als Hintergrund nutzen möchte) nicht realisierbar. :-(
So eine Systemblitzsoftbox hatte ich ja verwendet!
Beim ersten Versuch allerdings relativ nah an mich gestellt und schlußendlich habe ich keine Konfiguration hinbekommen bei der nicht ein Bereich des Gesichts mit Schatten behaftet war. Nachdem ich die Blitze dann incl. Mini-Softboxen etwa 3 Meter entfernt hingestellt habe ging es deutlich besser und die Ausleuchtung war gleichmäßiger.

Naja die Theorie mit Blitz und Reflektor klingt super, ob das bei mir dann in der Praxis klappt ist die andere Sache.
Wie wäre die Aufstellung denn dann genau? Und woher kommt das Licht, welches den Reflektor anstrahlt? Vom Hintergrundblitz?
Sorry für die dämlichen Fragen aber Lichtsetzung ist echt nicht meins ;-(
Ich werde das aber dennoch mal versuchen, der Pass meines Vaters läuft wohl auch die Tage ab... ;-)

Ist denn eurer Meinung nach die Ausleuchtung und Farbe so in Ordnung?


EDIT: Habe nun dank PN Unterstützung von JustMe2p halbwegs vernünftig die Haare vom Hintergrund freigestellt (Leider ist PSE immer ein wenig anders als PS, aber es hat trotzdem geklappt) und dank des exzellenten Passbildgenerators das ganze korrekt zugeschnitten und werde das ganze dann morgen mal bei DM drucken gehen.
Die Fragestellung um mich fotografisch zu verbessern besteht natürlich weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dacoco,

welchen Spyder hast Du denn im Einsatz für den Dell XPS One 27. Ich wollte mir den Spyder 4 Express kaufen und weiß nicht ob der geht am Dell XPS One 27.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten