• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotografen - Alle AF-Messfelder nutzen?

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich würde gerne mal Wissen wie die Partyfotografen das mit den AF-Feldern handhaben. Da man ja die meiste Zeit mehrere Personen bzw. kleine Gruppen ablichtet, kann man doch im Prinzip alle AF-Messfelder nutzen oder ist es besser einfach das mittlere zu nehmen und dann zu schwenken?
 
Ich arbeite auch ausschließlich mit dem mittleren, nicht nur bei der Partyfotografie, sondern auch generell.

Man sag ja immer, dass die Augen das schärfste an einem Bild sein sollen. Wenn man alle Sensoren aktiviert, riskiert man, dass die Kamera im schlimmsten Fall auf den Hintergrund fokusiert, sofern die Personen das Bild nicht komplett füllen.
 
Mich hat es eben nur gewundert, ich kenne jemanden der öfters auf Party fotografiert und der mir mal seine 400D in die Hand gedrückt hat damit ich ein Foto von ihm und seine Freundin mache. Dort haben eben alle Felder geleuchtet was mich schon etwas gewundert hat. Deswegen dachte ob das bei Partyfotografen vielleicht öfters der Fall ist das die mit allen Feldern arbeiten.
 
Wenn ich die Kamera weitergebe schalte ich auch alle Messfelder ein, sonst habe ich meistens den Hintergrund scharf :ugly: ... oder erkläre vorher wie es geht was meistens auch funktioniert

Edit: Wenn alle Felder geleuchtet haben wars entweder Zufall, oder er hat in A-Dep geknipst. Letzteres ist gaaanz bescheiden
 
Ich würde gerne mal Wissen wie die Partyfotografen das mit den AF-Feldern handhaben. Da man ja die meiste Zeit mehrere Personen bzw. kleine Gruppen ablichtet, kann man doch im Prinzip alle AF-Messfelder nutzen oder ist es besser einfach das mittlere zu nehmen und dann zu schwenken?

Es ist schneller und genauer, auch die äußeren Sensoren zu nutzen, wenn die Kamera das schafft. Das hängt vom verwendeten Modell ab.

Bei den meisten kannst du sehen das sie vor der Auslösung schwenken. Ich mache das auch
Warum auch nicht?

Nur das es alle machen, heißt es nicht, das es die beste Lösung ist. Ich bin mit der 40D schneller und genauer, wenn ich das Feld per Stick auswähle.
 
Ich arbeite auch ausschließlich mit dem mittleren, nicht nur bei der Partyfotografie, sondern auch generell...

40D und 50D haben auch außen Kreuzsensoren, die mit lichtstarken Obejktiven genau so leistungsfähig wie der mittlere sind.

Mich hat es eben nur gewundert, ich kenne jemanden der öfters auf Party fotografiert und der mir mal seine 400D in die Hand gedrückt hat damit ich ein Foto von ihm und seine Freundin mache. Dort haben eben alle Felder geleuchtet was mich schon etwas gewundert hat. Deswegen dachte ob das bei Partyfotografen vielleicht öfters der Fall ist das die mit allen Feldern arbeiten.

Alle Felder gleichzeitig zu nutzen ist grober Unfug. Dazu müssten alle Motivteile in der gleichen Ebene liegen, was bei Menschen quasi nie der Fall ist.
Mit der Nutzung aller Felder meine ich, das sie einzeln verwendet werden.
 
Ich meine aber das sie alle gleichzeitig verwendet werden, nicht nur eines nach Wahl.

PS: Bist aber ganz schön schnell, für mich wäre es einfacher, kurz auf die linke oder rechte Position zu fokussieren und in die Mitte zu ziehen und abzudrücken wie erst den Knopf für die Messfeldwahl danach mehrmaliges Drücken des Joysticks zu nutzen. Man bedenke das man wohl je nach dem wie viele Leute man ablichtet oder nur einen das auch wieder abändern muss. Ob das eine wirklich einfache Methode ist mag ich zu bezweifeln.

Dazu kommt es drauf an das man im solchen Situationen sehr schnell Handelt und die Bilder eh nicht genau werden da man ja mit recht offener Blende arbeitet und eine entsprechend kleinere Schärfetiefe hat. Und die Leute werden wohl in den seltensten Fällen genau auf einer Linie zusammenstehen. Jedenfalls hab ich so die Erfahrungen gemacht. :confused:
 
Also ich nutze auf Events auch immer nur den Mittleren und schwenke dann.
Auch wenn ich so fotografiere, dann habe ich zu 95% den Mittleren an.

Nur auf Konzerten, sofern genügend Licht da ist, weil meine 450d ja leider nur einen Kreuzsensor hat, nutze ich auch die Äußeren, da bei sich schnell bewegenden Sängern das umschwenken meistens zu viel Zeit kostet.

Wenn ich die Cam mal wem anderes in die Hand gebe, also nur Leuten den ich auch vertaue, dann stell ich immer auf manuell, wenn ich wieß, dass die jenige Person keine Ahnung von der Materie hat. Dort sind dann alle Felder an. Macht zwar halt dunkle Bilder bze Hintergründe, aber wenigstens hab ich dann auch ma Bilder, wo ich auch drauf bin :rolleyes: Sonnst bei BElichtungszeiten von 1/10-0,3s die leute schon nach dem Messblitz absetzen, und das Bild halt toal unbrauchbar ist, weil die nicht den Hauptblitz (auf 2. Vorhang) abwarten
 
Ich meine aber das sie alle gleichzeitig verwendet werden, nicht nur eines nach Wahl.

PS: Bist aber ganz schön schnell, für mich wäre es einfacher, kurz auf die linke oder rechte Position zu fokussieren und in die Mitte zu ziehen und abzudrücken wie erst den Knopf für die Messfeldwahl danach mehrmaliges Drücken des Joysticks zu nutzen...

Automatische Meßfeldwahl ist schlicht Schrott.
Was meinst du mit mehrmals drücken? Mit dem Stick der Zweistelligen Canons ist die AF-Feldwahl eine Bewegung und geht bei mir viel schneller als Verschwenken. Außerdem nutze ich ausschließlich Servo mit Trennung von Fokussierung und Auslösung (AF-On Taste).

Also ich nutze auf Events auch immer nur den Mittleren und schwenke dann.
Auch wenn ich so fotografiere, dann habe ich zu 95% den Mittleren an.

Nur auf Konzerten, sofern genügend Licht da ist, weil meine 450d ja leider nur einen Kreuzsensor hat, nutze ich auch die Äußeren, da bei sich schnell bewegenden Sängern das umschwenken meistens zu viel Zeit kostet...

Da machen die äußeren Kreuzsensoren der 40D/50D mehr Spaß.

An der 40D haste ne Art Joystick, mit dem man direkt das Feld auswählen kann. Geht sehr schnell, mache ich auch meistens. Etwas schwenken muss man dann vllt. trotzdem noch, aber wenigstens nicht mehr so weit.

Geht wirklich schnell, setzt aber tatsächlich Übung voraus. Ich abe mir die 500D als kleine Tourencam gekauft und der Stick fehlt mir da sehr.
 
Es empfiehlt sich mit denen zu arbeiten, die vom AF-Hilfslicht auch ausgeleuchtet werden können! In der Regel ist das Mitte und Mitte-Oben.
 
Ist das OT wenn ich kurz mal Nachfrage was ein "Kreuzsensor" ist?
Mit Sensoren ist doch dass hier gemeint: (oder?)

------------------+
--------------+------+
------+------+--+--+-----+
--------------+------+
------------------+
 
Ja, Sensoren sind die Teile die scharf stellen, im Display als rote Quadrate dargestellt.
Kreuzsensoren sind besonders genau, weil sie nicht nur in eine Richtung nach Kontrasten suchen können sondern in beide. (so mal als ungenaue Kurzform :P )
 
Ist das OT wenn ich kurz mal Nachfrage was ein "Kreuzsensor" ist?...

AF-Sensoren (oder AF-Felder oder Messfelder etc) messen Kontrastkanten, also Übergänge von hell zu dunkel. Diese werden um so besser erfasst, je deutlicher sie sind. Ein normaler Liniensensor kann meist nur horizontale Linien messen, ein Kreuzsensor besteht eigentlich aus zwei Sensoren, einem für vertikale und einem für horizontale Kontrastkanten.
Die 40D/50D besitzen als Besonderheit in ihrer Klasse (?) auschließlich Kreuzsensoren.
 
aber gerade bei party fotos soltle es recht flott gehen, und ein fehlfokus ist auch schlecht.
aber ob ich jetzt alle aktiv habe oder nur einen denke ich mal spielt keine rolle, hatte zuletzt alle aktiv bin damit ganz zufriedengewesen.
und im dunkeln findest du eh nicht die augen zum scharf stellen!
 
aber gerade bei party fotos soltle es recht flott gehen, und ein fehlfokus ist auch schlecht.
aber ob ich jetzt alle aktiv habe oder nur einen denke ich mal spielt keine rolle, hatte zuletzt alle aktiv bin damit ganz zufriedengewesen.
und im dunkeln findest du eh nicht die augen zum scharf stellen!

Darf ich zusammenfassen: Fehlfokus ist schlecht, aber was scharf werden soll überlässt du dem Zufall (bzw. dem, was die Kamera grade als hellstes/Kontraststärkstes Objekt vorfindet)??! :lol:

(Und auch im dunklen kann man uf Augen fokussieren ;) )

Der beste Weg ist eigentlich IMMER, das richtige AF-Feld zu wählen - grade wenn man mit hoher Lichststärke und damit geringer Schärfetiefe unterwegs ist.
Ich verwende selten mal nur das mittlere Feld und verschwenke dann, diese Methode ist aber im Nahbereich erst ab Blenden von f/2,8 annähernd akzeptabel.
Übrigens hab ich noch nie Unterschiede in der Treffsicherheit von Linien- und Kreuszsensor in der Praxis feststellen können... ich denke ca. 75% meiner Bilder entstehen mit aussermittigen AF-Sensoren und ich hab extrem wenig technischen Ausschuss wegen Unschärfe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten