• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Party-"Fotobox" Selbstbau

bobmaster

Themenersteller
Hallo!

Ich bin im Bereich der Digital- und Studiofotografie ein ziemlicher Anfänger und kenne mich mit Studioblitzen oder ähnlich fast gar nicht aus.

Aber trotzdem möchte ich gerne für die kommende Silvesterparty eine Art Fotobox bauen. :)

Ich habe die Idee von einer Hochzeit. Dort war ein Gestell mit einer Kamera sowie zwei Blitzlichtern aufgebaut und die Gäste konnten sich davor stellen und per Funkauslöser lustige Fotos schießen. Die Fotos wurden anschließend auf einem Display angezeigt.
Durch die Blitzlichter waren die Fotos natürlich super ausgeleuchtet.

Da ich dieses Jahr mit vielen Freunden Silvester feiere, ein Bastler bin und die Idee klasse finde, würde ich soetwas gerne nachbauen.

Ich habe eine Sony Alpha 300 und einen kabelgebundenen Fernauslöser zur Verfügung. Ich weiß, sowohl Kamera als auch das Kabelteil ist nicht das Beste, aber es soll ja auch nur eine Amateurlösung als Gag werden ... die natürlich auch funktioniert ;)

Das Gestell zu bauen ist kein Problem, ich habe Kenntnisse in der Metallverarbeitung.

Meine Größte Sorge sind die Blitzlichter. Das ganze soll ja nicht zu teuer werden, daher habe ich bei eBay gestöbert und folgende Angebote gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-S...e_Zubehör_Studioblitzsets&hash=item2ecb7ee990

http://www.ebay.de/itm/PhotaREX-GY-...e_Zubehör_Studioblitzsets&hash=item19d3ed5a95

Nun meine Frage, liebes Forum:
Sind solche Blitzlichter für mein Vorhaben ausreichend? Oder vielleicht schon zu stark?

Auf der besagten Hochzeit hatten die Lichter keinen Diffusor davor, aus Platzgründen finde ich das ganz gut.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Als nächstes ist noch die Frage mit dem Anzeigen der geschossenen Bilder auf dem Display. Aber hierzu habe ich schon ein paar Sachen zum Thema Tethering gefunden die ich zuvor testen möchte. ... Wenn ich dann nicht weiterkomme, frag ich nochmal. :)

Für Tipps bin ich aber natürlich immer dankbar.

Hier habe ich mal eine "Skizze" meines Vorhabens angefertig. :D

16353106sp.jpg


Viele Grüße und Danke,
bobmaster
 
Hi bobmaster,
Sind solche Blitzlichter für mein Vorhaben ausreichend? Oder vielleicht schon zu stark?
Für den Zweck absolut ausreichend. Zu stark auf keinen Fall, die lassen sich bis auf 1/16 runterregeln, und dann hast ja noch am Objektiv die Blende.
 
Die 300er hat keinen HDMI Ausgang, den Video-Out will ich dazu nicht verwenden. Tethering geht auch nicht.
Liveansicht ist nach meiner Erfahrung auch nicht nötig. Ich hab in meinem Photobooth ne 100er laufen, hat noch nie jemanden gestört das es keine direkte Bilder Ansicht gibt.

Gruß,
Sven

Edit: Für das Geld bekommst du auch nen gebrauchten Metz, mit eTTL, dann musst du dir um Blitzeinstellungen keine Gedanken machen. Meine Booths haben auch "nur" jeweils einen 50er Metz mit Plexiglas-Streuscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sven,

ahh, "Fotobooth" war das Zauberwort. Ok, dazu findet man ja richtig viele Anleitungen im Internet. :)

Da die 300er auch nicht mit dem iPad funktioniert werde ich an meinem ersten Plan festhalten. Wg. dem Anzeigen der Fotos habe ich mir überlegt, die Kamera mit dem mitgelieferten Kabel an einen 7" Auto-TV anschließe. Die gibt es schon für 30 Euro.

Wegen dem Blitz habe ich mir jetzt bei eBay ein einzelnes 120 Watt Blitzlicht ersteigert. Ich werde damit mal etwas rumprobieren wie die Lichtverhältnisse sind.

Danke für deine Antwort!

VG,
bobmaster
 
Hallo Fotoknobi,

welchen Lichtformer würdest du denn bei einem Licht 120 Watt empfehlen?

Ich hatte ursprünglich an einen Diffusor gedacht, irgendwie 60x60 cm, aber nachdem ich mich etwas eingelesen habe, befürchte ich, dass dadurch der Hintergrund dunkler wird.

Dieser Schirm wäre wohl besser, kann man aber nicht so gut verbauen.

Was meinst du denn?

VG,
bm
 
7 Zoll? Ganz ehrlich? Vergiss es. Da stehen die Leute dann direkt davor um was zu erkennen, blockieren alles... Wenn überhaupt dann irgendwas über 20 Zoll, und da sieht man dann das dass nur ein VideoOut (PAL-Signal!) ist.

Gruß,
Sven
 
also 120Ws ist meiner Meinung nach etwas sehr wenig, spätestens mit Lichtformer (der definitiv ein schöneres Licht macht) drauf. Meiner arbeitet mit 400Ws bei ISO400-800

Und zur Ansicht der Bilder sehe ich es wie mein Vorposter... Unter 21" ist es viel zu klein. Und Du solltest dir mal einen Drucker dazu überlegen. Die Partygäste wollen die Bilder auch haben. Und zwar sofort und nicht erst Tage später als Download.

Ganz ehrlich und aus eigener Erfahrung... willst du es gescheit, dann wirds nicht günstig und nicht mal eben kurz gebastelt. Nichts ist ärgerlicher, als wenn auf der Party die Technik nicht einwandfrei läuft und die Gäste enttäuscht sind.
Wenn es ein einmaliger Spaß sein soll, dann würde ich mir einen guten(!!) Photobooth mieten.

lg, olli
 
Das mit dem Drucker sehe ich jetzt wiederrum anders: Ist nicht nötig. Natürlich WOLLEN die Gäste das, aber der Gastgeber will das nicht unbedingt zahlen. Je nach Event und Gästezahl werden zwischen 300 und 700 Bilder gemacht. Da kannst du dir die Kosten für den Ausdruck selber zusammenrechnen... Alles eine Frage was gewünscht ist.
 
Das mit dem Drucker sehe ich jetzt wiederrum anders: Ist nicht nötig. Natürlich WOLLEN die Gäste das, aber der Gastgeber will das nicht unbedingt zahlen. Je nach Event und Gästezahl werden zwischen 300 und 700 Bilder gemacht. Da kannst du dir die Kosten für den Ausdruck selber zusammenrechnen... Alles eine Frage was gewünscht ist.

Das Argument mit den Kosten sehe ich ein. Mit dem Argument kann man auch den großen Bildschirm einsparen. Wenn man es nicht zahlen will, dann sollte man es lassen, da geb ich Dir Recht! Und Einzelbilder würde ich auch nicht ausdrucken, ebenfalls d'accord.

Aber als guten Kompromiss drucke ich immer 3-4 Bilder als Collage aus und komme so selbst auf großen Hochzeiten mit unter 200 Ausdrucken hin. Und die kosten nicht die Welt.
Und wenn ich mir anschaue, wie es auf Feiern ohne Ausdruck und mit Ausdruck ankommt, dann würde ich immer den Ausdruck dazunehmen. Es ist wirklich unglaublich, was ein simpler Ausdruck direkt auf die Pfote bewirkt.
Und der Aufpreis für den Ausdruck ist - wenn man es mit den restlichen Kosten einer Feier vergleicht - wirklich gering. Da ist die Deko teurer!
Alles eine Frage, was gewünscht wird :D
 
3 bis 4 Bilder? Stellst du die dann individuell zusammen, oder wird das einmalig vor dem Event festgelegt und von der Software automatisiert?
 
@Sven: wird vor dem Event festgelegt und richtet sich letztendlich nach dem Layout, das die Veranstalter möchten. Mit dem Auslösen wird dann immer vollautomatisch eine Serie mit mehreren Bildern geschossen und als Collage zusammengestellt. Hat sich für mich bewährt...

Und wie gesagt, selbst auf der größten Hochzeit mit Betrieb am ganzen Abend bin ich gerade mal auf knapp 180 Ausdrucke gekommen, obwohl der Booth eigentlich dauerhaft belegt war. Ich hatte bei der Planung damals eigentlich mit deutlich mehr gerechnet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten