• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Parkside (SW)

TMK7

Themenersteller
Hallo zusammen,
auf meiner Urlaubsreise habe ich mich auch mal einem sehr schönen Park gewidmet.
Leider war das Wetter an diesem Tag eher diesig und grau.

Tipps & Tricks wie man bei so grauen Himmel noch was aus dem Objekt rausholen kann ? Kam.Einstellung ? Filter ? EBV ?
Ich tuhe mir bei dem Wetter mit meinen Oly´s immer schwer.
 
Hallo.

Gerade die Schwarzweißfotografie lebt von Kontrasten, da mangels Farbe nur das Licht bleibt, um Details heraus zu arbeiten.

Gestalterisch finde ich Deine Bilder nicht schlecht, es fehlt aber das Licht. Und Digitalpfusch kann das auch nicht ersetzen. Selbst bei härteren Kontrasten (wie in Bild 2) fehlt das Spiel von Licht und Schatten.

Solche Lichtverhältnisse sind ideal für Portraits draussen (ähnlich Bild 3, wobei mir hier die Freistellung noch zu gering ist), für Landschaft und Architektur (wie in Bild 1) eher wenig geeignet.

Grüße

Mattes
 
Ich kann mich Mattes anschließen. Inhaltlich und vom Bildaufbau her gefallen mir die Bilder durchaus, nur sind die für S/W wichtigen Kontraste nicht ausreichend herausgearbeitet.

Aber: auch wenn ich Mattes zumindest prinzipiell recht gebe, dass gutes Licht nicht durch digitale Nachbearbeitung ersetzt werden kann, bin ich trotzdem der Meinung, dass man aus Deinen Bildern mehr rausholen kann, wenn man bei der S/W-Umsetzung etwas kreativer herangeht. Aber das einfache Drehen an den Kontrast- und Helligkeitsreglern ist nur bei wenigen Bildern ausreichend.

Die beste Wirkung erzielt man m.E. durch eine kreative Nachbearbeitung der lokalen Helligkeiten, also genau mit derselben Technik, die auch in der analogen Fotografie schon seit Ewigkeiten angewandt wird: nachbelichten und abwedeln. Das bedeutet, Du versucht, die Bildwirkung dadurch zu verstärken, dass Du durch Abdunkeln gewisser Stellen und Aufhellen anderer den Blick des Betrachters gezielt lenkst und Akzente setzt. Das, was bei Farbbildern die Farbe macht, musst Du -- bei fehlender Farbe -- durch Helligkeit erreichen. Ist die Helligkeit zu gleichmäßig im Bild verteilt, dann wirkt das S/W-Bild oft langweilig und flach, weil nichts heraussticht.

Beispiel(e) hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die konstruktive Kritik, das eine oder andere dachte ich mir schon zur Anwendung.
Ich werde mal sehen, was ich wie demnächst davon umsetzen kann.
Macht Freude zu lesen wie man was verbessern kann! thx !!:):top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten