• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Paris je t'aime

Marco Wagner Photography

Themenersteller
Hallo liebe Community und alle anderen Leser,

aus meinem Urlaub in Paris habe ich ein paar schöne Bilder mitgebracht.

Da man in der Fotografie immer endlos Neues lernen kann, würde ich mich über eure Rückmeldung zu den Bildern sehr freuen. Lob, Kritik und vor allem Verbesserungsvorschläge hab ich gern :D

(Kamera: Pentax K5. Alle Brennweitenangaben, die ich zu den Bildern geschrieben habe sind auf das Kleinbildformat bezogen.)



#1 Notre-Dame de Paris
30sek - f9 - ISO100 - 64mm


Notre-Dame de Paris zur Blauen Stunde von Marco Wagner Photography auf Flickr


#2 Tour Eiffel
5 images (+/- 2EV) - f16 - ISO100 - 24mm


Tour Eiffel HDR von Marco Wagner Photography auf Flickr


#3 Eingangstor des Pantheon
(Etwas künstlerisches, der HDR-Effekt hat mir sehr gut gefallen.)


Pantheon Door HDR von Marco Wagner Photography auf Flickr


#4 Le Louvre
25sek - f16 - ISO100 - 24mm

http://farm4.staticflickr.com/3719/9711824976_7f9dec7770_c.jpg (bild -> link)
Louvre at night von Marco Wagner Photography auf Flickr


#5 Tour Eiffel at night
30sek - f16 - ISO100 - 24mm

http://farm4.staticflickr.com/3830/9711860948_29e8f47c85_c.jpg (bild -> link)
Tour Eiffel at night von Marco Wagner Photography auf Flickr
(Copyright Tour Eiffel - Illuminations Pierre Bideau)



Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Unterstützung,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Marco,

die Bearbeitung der Lichter mag ich. Auch das HDR hat seinen eigenen Charme.

Die beiden Eifeltürme scheinen mir nach rechts zu kippen, was mich beim Betrachten sehr irritiert.

Helge
 
Eisenhaufen, Louvrepyramide(n), Panthéon, die olle Kirche von achtern und immer die gleichen Postkarten immer die gleichen Ansichten und immer aus den gleichen Perspektiven bis einer heult … das da keinem mal mehr einfällt :rolleyes:

;)
 
... vielleicht liegt es daran, dass es in Paris kein Brandenburger Tor, Petersdom, keine Golden Gate Bridge, etc. gibt??? *schnellwegduck*

Grüße vom Bodensee,
Gerd
 
... vielleicht liegt es daran[…]
héhé ;)
Die Madelaine, die Assemblée Nationale, die Gärten direkt unten an den Champs Élysées an der Concorde, die Alleen rechts und links von der Concorde an der Seine lang, die ewig lange Schneise zwischen Invalidendom und Grand Palais, die Luxuseinkaufsbuden rund um den Rond Point an den Champs Élysées, die Luxusmeile rund um den Place Vendôme und in der Rue St Honoré, die St Eustache gleich hinter Les Halles, drei Schritte weiter die alte Börse, Beaubourg aka Centre Pompidou 25 Schritte in die andere Richtung, Saint Sulpice von innen, die Parcs und jardins, die Bahnhöfe ( bei Touris sagen die Sicherheitsleutz auch eher nichts ), die Goutte d'Or, das Chinesenviertel in Belleville und Olympiades, die Neue Nationalbibliothek, der Parc gegenüber samt Brücke, die Pétanquespieler in den Tuilerien oder im Luco, die Kindersegelbötchen in den Tuilerien und im Luco, die Riesenfotos von Reza an den Ufern der Seine unterhalb der Tuilerien und ggü zwischen Musée d'Orsay und Pont de l'Alma, die lütte Freiheitsstatue auf der Ile des Cygnes am ollen Turm, die Brücke Bir-Hakeim auch am ollen Turm und der Ile des Cygnes, den Friedhof oberhalb des Trocadéro auch gleich am ollen Turm, den Parc Monceau zwischen Étoile und dem Puffviertel am Montmartre, dei Strassen auf dem Montmartre hinter er Sacre Cœur, die Fassaden der Kaufhäuser an den Grands Boulevards ( Le Printemps - Dachterasse mit lustigem Blick auf die angehenden Lichter Donnerstags bis 22h30 und die Galéries Lafayette - bei ed übrigens mit irrsinnig tollen Kuppel, Lafayette direkt Eingang, Printemps das Restaurant im Gebäude II, 2. Stock ), der Canal Saint Martin mit dem Bassin de la Villette, die Gegend um die olle Bastille, der Hafen zwischen Bastille und Seine, die beiden Inseln mit ihren doch noch verschwiegenen Gassen, der ganzwöchige Flohmarkt in Clignancourt, die kleinen Gassen mit ihrem Trubel im Marais, dann die ganzen cafés nicht nur an den Hauptstrassen, die Bus- und Taxischlangen, die métro, die dämlichen bateaux mouche, den batobus, die Open-Tour Busse, das Leben gerade in den letzten Tagen an der Seine des Abends ( und wenn das Datum mit Anfang / Mitte letzter Woche stimmt, von den Bildern da oben - da hatten wir jenseits der 30 Grad und die Ufer waren richtig voll nach 19h. Meiner einer mittendrin. Allerdings am Pont Neuf. Olle Kirche war die Woche vorher - wird langweilig, auf Dauer ).

Das sind nicht mal Geheimtipps. Butte de Cheaumont ist da schon echt ab vom Schuss. Kann man übrigens einz a auf die Sacre Cœur von lugen. Oder vom Bd des Pyrénées auf den Eisenhaufen. Oder aus dem 15 auf den Eisenhaufen. Oder von weiter hinten im 17. auf den Eisenhaufen. Oder vom Père Lachaise auf den Eisenhaufen.
 
Hallo Marco,

Bild 2 hätte symmetrischer sein können, unten die Pylone exact in die Ecken setzen.:)

Du hast auch nicht ganz mittig unter dem Turm gestanden?

Beim Louvre stört mich unten die fehlende Ecke des Wasserbeckens, aber nur ein bischen.

Die Motive sind alle sehr mittig, eine etwas andere Positionierung im Bild wäre interessant, da hat fiskbuljong schon recht.

Trotzdem sind die Bilder sehr gut, Licht und Farben sind sehr gelungen, Deine Kamera beherrscht Du...:)
 
... PERFEKT, meine nächste Fototour durch Paris ist gesichert - DANKE dafür!

Aber damit es jetzt nicht zu OT wird: ich kann den TO gut verstehen, denn ich würde diese Motive natürlich ebenfalls auf meiner Card speichern - und er hat es ja auch gut gemacht!

Für die vielen interessanten Nischen, die Du freundlicherweise aufgezählt hast, muss man ja erst mal Zeit und ggf. auch die passende Begleitung dabei haben, die solch ausgiebige Touren "erträgt".

Würde mich sehr über weitere Bilder freuen, da ich schon lange nicht mehr in Paris war.

Viele Grüße vom abendlichen Bodensee,
Gerd
 
[…] Du hast auch nicht ganz mittig unter dem Turm gestanden? […]
… das geht zur Zeit auch nicht ; da ist Baustelle. Die machen die erste Plattform neu ;)

@mtbiker : ;)
Nichts gegen die « ewigen Klassiker », aber vielleicht in der Tat mal vom Wasser aus ? Oder oben vom Bus ? Musst halt fix arbeiten.
Ich hab gestern abend und heute morgen auch « klassische Bilder » gemacht, aber das Licht war alles andere als klassisch. Und ich kann immer noch nicht so recht glauben, dass ich da tatsächlich alleine war :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich sehr über weitere Bilder freuen ...
Sofern dieser Thread zu einem Sammelthread wird:
hier nochmal der ausdrückliche Hinweis, daß die Beleuchtung des Eifelturms urheberrechtlich geschützt ist und Bilder davon ausschließlich mit einer entsprechenden (kostenpflichtigen) Autorisierung durch die SETE veröffentlicht werden dürfen.

Ergänzung aufgrund einiger Rückfragen:

http://www.tour-eiffel.fr/en/faq.html
Permission and rights must be obtained from the "Société d’Exploitation de la Tour Eiffel" (the Operating Company, or SETE) for the publication of photos of the illuminated Eiffel Tower.


Und noch eine Ergänzung:

Laut Wikipedia ist die nichtkommerzielle Nutzung zulässig.
Ob dieses wie auch zahlreiche andere werbefinanzierte Foren oder gar Fotoportale wie flickr etc. als nicht-kommerziell von der SETE betrachtet wird, wage ich zu bezweifeln.

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten