• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Parabol vs Reflexschirm

Marlu

Themenersteller
Hi,
gibt es einen spür- bzw. merkbaren Unterschied zwischen einem Parabol- und einem Reflexschirm bei glicher Größe natürlich??
 
Das interessiert mich auch, da ich in letzter Zeit zum einen den Thread über den Bron-Para etwas verfolgt habe, als auch den Thread über diverse günstige Reflex-Paras die dann häufig mit einem oder mehreren Aufsteckblitzen betrieben werden.

Hab mir dann die diversen Links zu den günstigen Paras angesehen und werd nicht so recht schlau daraus, inwiefern sich diese in der Form von einem normalen Reflexschirm unterscheiden und insbesondere welchen Unterschied das am Ende im Licht ausmacht. Die Produktabbildungen helfen hier IMHO nicht so wirklich weiter - da wäre schematische Darstellung der "Kurve" des Schirms glaub ich hilfreicher.
 
Hi,
gibt es einen spür- bzw. merkbaren Unterschied zwischen einem Parabol- und einem Reflexschirm bei glicher Größe natürlich??

Ja defintiv sogar einen Grossen :top: Bei einem normalen Reflexschirm wird das Licht quasi gestreut, es wird nicht gerichtet, ein Parabolschirm "richtet" das Licht quasi und man bekommt eine klar begrenzte Ausleuchtungfläche.

Hier mal Beispiele:

http://www.paulcbuff.com/plm-competitor.php

Links oben und Rechts oben ist das was ein silberner Paraschirm macht, wenn du dir die "White" Modelle anschaust, das ist das was ein normaler Reflexschirm in silber macht, da sieht man dann auch sehr schön, daß ein weisser Paraschirm das Licht nicht "richtet" und somit keinen "Paraeffekt" mehr hat.
 
Hab mir dann die diversen Links zu den günstigen Paras angesehen und werd nicht so recht schlau daraus......

Moin
Offenbar hast du noch nicht genau hingeschaut :p

Normale Schirme(einschließlich gold und Durchlicht).....
haben meist 6 oder 8 Speichen aus Metall....

wenn die aufgespannt werden, bildet der sogennnate "Segmente" aus,
die wiederum biegen sich oft nach außen/innen (je nach sichtweise)
(machen auch PropellerRefelxe in Augen)
die Form ist ansonsten nur normal gebogen...

die Paraschirme....
haben alle 16 Kunstfaserspeichen, die eine kugelige Mitte machen...
die Seitenwände werden außen etwas steiler...

daraus ergibt sich ein deutlich knackige Licht in der mitte(Hotspot)

das Problem ist nur, dieser Effekt ist meist mit kleinen Audsteckblitzen nutzbar...
mit Kompaktblitzen, kann es passieren, das man keinen Hotspot einstellen kann
(weil die Schirmstange nicht tief genug rein/raus geht)

der Gewinn an Licht ist durchaus eine Blende+ die die Paras erreichen :top:
Mfg gpo
 
Ok - eine Blende mehr ist nicht zu verachten aber ich hab hier 5-6 alte Aufsteckblitze (SB28, SB80 usw.) sowie einen alten Metz CT-60 - an der Menge des Lichts mangelt es mir nur selten :D

Was mich deutlich mehr interessiert, ist das geführtere Licht samt dessen Verlauf und da werd ich mir wohl doch mal so einen Parabol-Reflex ansehen müssen :cool:
 
Reflexschirme mit 16 Streben und 150cm / 152cm Durchmesser gibt es ja reichlich.
Ich habe mir mal den Delamax Reflexschirm 152cm Fiberglas und den Jinbei XL Profi Reflexschirm Parabol angesehen. Auf den Produktfotos unterscheiden die sich schon etwas. Kann man trotzdem annehmen, dass beide die gleiche Wirkung erzielen ? Oder anders gefragt, welche Reflexschirme mit 150cm / 152cm kommen einem * echten * Para am nächsten ?
Den Delamax gibt es ja im Moment zum Sonderpreis bei MeinFo----.

Gruß
hoocker
 
Ich habe den Delamax Parabolschirm in silber, das ist ein "Parabolschirm". Was dein Händler dir liefert solltest du vorher mit ihm abklären ob es ein Parabolschirm ist oder nur ein 16 Segmentschirm, soetwas gibt es nämlich auch.
 
man man man....nun last mal die Kirche im Dorf :p

ein (Pseudo) Parabolschirm in 140er silber, kostet oft nicht mal 45,- Piepen

wie soll man das mit den 3.000 bis 10.000 vergleichen
wie sie von Briese oder Bron oder ProFoto kommen
das ist die Profiwelt.... :cool:

die billigen Paras sind eigentlich Kinderspielzeugs nur....
wenn man kann>>> kann man coole Bilder damit machen :top:

06BfA_Leatherman.jpg


hier mit 5 Versuchen ein nettes Bild vom Leathermann zu machen...
es waren 3 Aufsteckblitze im Spiel :p

wer die Unterscheide nicht sehen kann...darf Fragen :D
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten