• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer "Parabol"schirm vs. Profoto XL Schirm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_139071
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_139071

Guest
Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage bezüglich der Riesenschirme, die ja in letzter Zeit ziemlich an Beliebtheit. Sicherlich gibt es die normalen "Parabel"schirme auch wenn sie mit den eigentlichen nicht viel zu tun haben. (klick)

Nun hat Profoto eigene XL Schirme herausgebracht. (hier)

Natürlich sind diese vom Preis um einiges teurer. Nun wäre meine Frage: Sind die Profoto-Schirme parabelförmiger als die BilligVariante?

LG
 
Die Billigschirme haben tatsächlich keine Parabelform, die sind lediglich rund,......aber nicht tief..

Moin

na da hoffe ich doch das du beide Varianten... natürlich probiert hast :evil:
um zu solchen Aussagen zu kommen :D

die "billigen Parabolschirme" von 105 bis 215 sind erstmal eines...sehr sehr günstig :top:

und sollten dann auch nur gegen die Normaloschirme wie es sie seit gefühlten hundert Jahren gibt...antreten
und dagegen gesegen>>> sind sie gut :top:

was die Marken nun versuchen ist...
gegen das Patent von Briese anzustinken und bringen jeden Monat neue "Deepteile" raus...
vergessen dann aber nachmeßbare Datencharts,
haben dazu noch sehr merkwürdige Befestigungen für die Blitze...
die meist von vorne reingefrickelt werden müssen...und immer im Reflex zu sehen wären :evil:

ja...sie sind wohl besser verarbeitet und damit teurer...
und weil sie "irgendwie ins Markenkonzept" gequetscht werden...
sollte man das schon gründlich austesten :top:

ich bin mir sicher, wer das nicht ausreichend testet(am Original) wird Überraschungen erleben :cool:

die billigen Paras aber...
haben selbst bei Blitzanfängern sehr gute Ergebnisse gebracht, schon beim ersten Shooting :top:

und wer richtig Para will...muss mal bei Briese anrufen :p
Mfg gpo
 
na da hoffe ich doch das du beide Varianten... natürlich probiert hast :evil:
um zu solchen Aussagen zu kommen :D

Wozu - ich habe nur die Bauform beschrieben.
 
Sagen wir es mal so, beide haben in der Tat eine Parabelform, die Günstigen haben halt nur einen sehr kleinen Parabelausschnitt aus der Kurve, das ist der Unterschied. Eine Satschüssel ist auch eine Parabel, sieht auch eher flach aus.

Dementsprechend wird dann klar, daß bei den günstigen Parabelschirmen es quasi nur eine funktionierende Brennpunktposition gibt, alles ausserhalb des Bereiches verursacht entweder einen cold Spot in der Mitte oder einen hot Spot, das hat dann aber nichts mit Fokussierung zu tun wie man sie beim Briese, Bron kennt, diese haben einen variablen Brennpunkt, der günstige Schirm hat nur einen, beim Profoto könnte es schon ein kleiner Minibereich sein.

Worüber sich die Meisten aber nicht klar sind, die Dinger sind derzeit ein Hype, aber der Schattenwurf ist ein Katastrophe d.h. für viele Sachen sind sie gar nicht einsatzbar.
 
Nun wäre meine Frage: Sind die Profoto-Schirme parabelförmiger als die BilligVariante?
Ich kann Dir die Frage auch nicht wirklich genau beantworten. Aber ich kann Dir sagen, das die Profoto Schirme bewusst nicht ganz parabolförmig sind. Offenbar ist Profoto der Meinung, so ein besser nutzbares, etwas weicher streuendes Licht zu erzeugen. Und es soll, im Gegensatz zu den flachen Schirmen, besser fokussierbar sein.

Allerdings: Ich habe das Ding noch nicht ausprobiert, aber sobald ich einen in die Finger bekomme... :D Ich bin schon echt scharf darauf, das Ding mal auszuprobieren.
 
Sagen wir es mal so, beide haben in der Tat eine Parabelform, die Günstigen haben halt nur einen sehr kleinen Parabelausschnitt aus der Kurve, das ist der Unterschied. Eine Satschüssel ist auch eine Parabel, sieht auch eher flach aus.

richtig...:top:

meine Teste haben gezeigt das bei Systemblitzen(1-3 Stück)
ein variabler Bereich von guten 20cm an der Stange möglich ist und....
auch sichtbar das Bild modeliert :top:

der Lichteindruck ist....knackiges Licht...wie ich es von meinen Briese gewohnt bin und...auch haben will :cool:

und sie ersetzen deutlich die billigen NoName Sobos aller Art...
denn wer es ordentlich aufbaut wird die Sobos schnell in die Ecke stellen :D
denn es ist auch ein "weiches Kacklicht" möglich...und zwar mit den weißen(blickdichten) Paras :top:

an Kompaktblitzen ist wahrscheilich die Stangenführung deutlich eingeschränkt :p
denn ...obwohl Schirme für Kompakte erfunden wurden....
haben die meisten Kompaktgeräte schlechte Halterungen und lassen ein "rein-und rausschieben" nicht zu ....
oder behindern es an Gehäuseteilen....
man hat an Kompaktblitzen in der Regel>>> nur eine Stangenstellung :evil:

Fokussierung...
dazu sei gesagt, das auch die Brieses nicht ständig hin- und hergefahren werden :p

der Fokuspunkt ist stark abhängig von der Studiogröße und den "bevorzugten" Arbeitsabständen des Fotografen :cool:
dazu natürlich welches Objekt/Motiv anliegt :D

man macht es also(wie so oft) an den Schatten fest, die erzeugt werden :cool:

und nochmal(weils so schön ist)
die neuen Paras sind deshalb gut weil sie duch die "bedingte Paraform" ALLES Licht zurückschicken,
wenn man sie nicht zu klein wählt( meine für Systemblitze sind 140er)

Mfg gpo
 
Moin

ich habe den Link nochmal geschaut...

wieso "vergessen" die eigentlich immer....
wenigstens mal drei gleiche Bilder mit unterschiedlichem Focus zu präsentieren :confused:

Mfg gpo
 
Also die essentielle Frage, die bleibt: Ist der Profotoschirm tiefer gebaut als seine günstigen Kollegen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten