• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Papierhintergrund hat Falten/Dellen

vd86

Themenersteller
Hi leute,

habe ein Problem mit meinem Papierhintergrund.
Und zwar hat er Dellen bzw. Falten die man leider auch auf den Fotos deutlich sieht.

Der HG ist von Colorama, ist brandneu und hängt erst seit ein paar Tagen.

Jetzt wollte ich mal fragen ob das ein Mangel am Produkt ist, oder ist das normal?

Gibt es irgendwelche tricks, wie man den HG straff bekommt und somit die Dellen verschwinden?

So wie es momentan aussieht bin ich auf keinen Fall zufrieden... ich wollte einen gleichmäßigen und glatten Hintergrund.

Hab euch mal ein Beispiel angehängt.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal ist das nicht. Ob das jetzt von Deiner Lagerung mit möglicherweise stark schwanken Temperaturen und Luftfeuchtigkeit kommt oder beim Händler falsch gelagert war…?

domeru
 
Wenn Du den nicht auf einen Alukern umrollst sondern den
Pappkern verwendest und ihn dann bei Nichtgebrauch nicht
abnimmst und senkrecht lagerst, dann ist das vollkommen
normal.

Der Karton nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, dehnt sich
und hängt dann durch. Wenn er wieder trocknet verhindert
das Eigengewicht dass er elastisch zur alten Form zurückfindet.

Deswegen rollt man den auf Alukerne 50 x 2 mm um.
 
Ok, danke für die info.

Wo bekommt man so einen Alukern?

Und wird der Alukern dann zusätzlich reingeschoben, also quasi "in" den Karton hinein?
Oder kommt der Karton komplett raus aus der Rolle?
 
Wenn Du den Alu-Kern in die Papprolle schiebst und beide dann zusammen hinstellst, dann solltst Du zur Strafe mindestens 1 Woche lang, Tag und Nacht eine Narrenkappe tragen und zwar IM JULI !
 
Da steht umrollen!!

Genau. Pappe raus.

Allerdings nach ein paar Tagen schon Wellen drin ist recht ungewöhnlich.

Hol die Rolle von draussen rein, schön ausgekühlt und mach sie
in der geheizten Bude sofort auf. Dann brauchst Du gerade mal
20 Minuten und sie hängt durch.

Das hängt stark von der vorhandenen Luftfeuchtigkeit und dem
Raumklima ab. Hängt die Rolle weiter oben im Luftzug über einem
undichten Fenster wo auch gern was kondensiert, geht es schneller.
 
Bist du dir denn wirklich sicher, dass dein Hintergrund nicht einfach nur gestaucht ist? Dein Model sitzt recht nah am Hintergrund, die entstandene Hohlkehle ist quasi nicht der rede Wert. Diese würde ich vergrößern. Falls der Überhang am Boden nur schwach gesichert wurde und das Model hier den Hintergrund verschiebt, können diese Falten entstehen.

Steht dein Hintergrundsystem auf Stativen? Sind diese evtl. nicht exakt gleichhoch eingestellt? Auch hier kann beim Übergang auf den Boden eine einseitige Stauchung und Faltenbildung entstehen.

Wenn du keine Bremse via Expan System nutzt, auf jeden Fall die Rolle mit einer Klemme sichern um weitere ungleichmäßige Abwicklung zu vermeiden.
 
Hi,
mein letzter Hintergrund hatte auch leichte Probleme beim akklimatisieren, habe ihn dann flugs wieder stramm aufgerollt und noch mal liegen lassen, dabei hat er sich wieder glatt gezogen.

Die Papprolle konnte aber auch nicht durchhängen, da meine Montagevorrichtung eine stabile Querstange beinhaltet...

Gruß
Holli
 
Also ich rolle nie um und deswegen reicht mir auch eine einzelne Alu-Querstange. Hatte in den letzten Jahren keine Probleme damit.
 
Hi Leute,

wollte mich nochmal vergewissern, bevor ich bestelle.

Also Alukern, so wie hier:

http://www.photobackground.eu/Alukerne/2-74-meter-aluminum-core.html

Und dann den Karton auf den Kern rollen, richtig?

Und damit ist das Problem dann gelöst?

Was ich mir auch noch überlegt habe...

den HG runterzuziehen und ihn dann links und rechts mit klebeband am Boden zu fixieren, sodass er quasi stramm ist und dort nicht mehr rutschen kann. (Durch Bewegungen, etc.)

Bringt das was oder kann man das vernachlässigen?
 
wollte mich nochmal vergewissern, bevor ich bestelle.
Also Alukern, so wie hier:
http://www.photobackground.eu/Alukerne/2-74-meter-aluminum-core.html

Mein Kommentar weiter oben gilt immer noch.

Und dann den Karton auf den Kern rollen, richtig?

Genau.

Was ich mir auch noch überlegt habe...

den HG runterzuziehen und ihn dann links und rechts mit klebeband am Boden zu fixieren, sodass er quasi stramm ist und dort nicht mehr rutschen kann. (Durch Bewegungen, etc.)

Bringt das was oder kann man das vernachlässigen?

Funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten