• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Papierabzüge Kodak übersättigt

coda144

Themenersteller
Die standardmäßigen Papierabzüge von den Kodak-Printern (v.a in den Drogeriemärkten) gefallen mir überhaupt nicht. Farben total übersättigt. Das sieht ja schon fast comic-mäßig dämlich aus. Für Knipsebilchen aus dem Handy vielleicht lustig, aber nicht für mühsam gestaltete Fotos mit Qualitätsanspruch.

Bei einem CEWE-Workshop wurde mir mal gezeigt, dass man bei CEWE-Geräten die automatische Korrektur abschalten kann - bei einem Fotos auswählen und dann "auf alle anwenden". Beim Kodak-Printer muss man das wohl bei jedem einzelen Foto machen - und die Auswirkung ist noch immer nicht optimal.

Muss ich jetzt jedes Foto für den Kodak-Print noch extra entwickeln? Gibt es da ein Preset?
Leider stehen überall die Kodak-Printer. Weiß jemand, welche Läden im Münchner Raum die CEWE-Printer haben?
 
Hier mein Erfahrungsbericht zu dem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1608377

Kurzfazit: Die Farben des Kodak-Automaten kriegt man nur mit großem Aufwand in den Griff, während CEWE schon ohne besondere Einstellung gute Qualität liefert.
Wo in Deiner Nähe ein CEWE-Automat steht, wirst Du ja irgendwie rausfinden - wenn es sein muss, zu Fuß. Hier im Allgäu gibt es sie z. B. bei Drogerie Müller und beim V-Markt.
 
Das ist ja kein Billigdienst. Das sind öffentlich zugängliche Fotodrucker (Thermosublimationsdrucker), die hardwaremäßig nicht übel sind. Das Problem ist ggfs. die Software, die das Ganze steuert.
 
Die standardmäßigen Papierabzüge von den Kodak-Printern (v. a. in den Drogeriemärkten) gefallen mir überhaupt nicht. Farben total übersättigt. Das sieht ja schon fast comic-mäßig dämlich aus.
Albert Einstein stellte schon vor über fünfzig Jahren fest: "Demokratie ist die Herrschaft der Dummen, denn die sind in der Mehrheit."

Die Mehrheit mag diese comic-mäßig dämlichen Farben, also lebe damit ... oder kauf dir einen anständigen Tintendrucker von Canon, Epson oder Hewlett-Packard und mach es selbst. Einen Tintendrucker kauft man nicht, um Geld zu sparen, sondern um sich den Müll zu ersparen, der einem aus Großlabors und Drogeriemärkten entgegenquillt.
 
Gibts nen Grund warum Du so auf diese lustigen Automaten stehst?

Es gibt ne Menge Dienstleister, die gute Qualität liefern und innerhalb eines Tages liefern.

Alternativ mal schauen wo es in Deiner Nähe noch nen Fotodienstleister mit Stundenservice gibt. Da steht meinstens ein Fuji-Minilab. Die liefern im Allgemeinen gute Qualität und wenn der Bediener bisschen Ahnung hat und gut drauf ist kann man mit dem auch mal ein Schwätzen halten und ggfs. Sonderwünsche äußern...
 
So sehe ich das auch :top: Qualität darf etwas kosten, deshalb gehe ich immer zum Dienstleister meines geringsten Misstrauens.

so siehts aus, auch wenn Qualität hier meiner Meinung nach nicht unbedingt am Preis definiert werden kann, ihren Preis hat sie in jedem Fall

es hat schon eine Weile gedauert bis ich für meine schwarz/weiß Bilder den für mich passenden Dienstleister gefunden habe. Denn gerade an schwarz/weiß (Aus)Drucke/Belichtungen stelle ich die Ansprüche die ich früher vom Film auf Barytpapier (automatisch) hatte und nach wie vor haben will. Einerseits vom Bildlook und vom anfassen des "dicken" Papiers

Gruß Lothar
 
Ich würde mir auch einen laden suchen, mit dem ich zufrieden bin, anstatt meine Bilder wegen einem Murksanbieter zu verbiegen.

Ich habe das Glück, einen Fotoladen in fünfminuten Abstand zum Büro zu haben.
Der hat einen Onlinedienst, abends die Bilder hochgeladen und am nächsten Mittag abgeholt.
Da der auch ein Fotostudio hat, sind die Geräte gut in Schuss. Ich lade im Modus "ohne Bildverschlimmbesserung" hoch. Und der Preis ist etwas höher als, aber das ist es mir wert.
 
ICC-Profile für CEWE/Kodak-Printer?

Ich hole mal den alten Thread wieder vor.

Hauptfrage jetzt: Gibt es herunterladbare ICC-Profile für CEWE/Kodak-Printer?

Sorry, mein Problem ist immer noch nicht gelöst und wieder mal aktuell. Ich brauche ab und zu mal einen einzigen Abzug. Sei es mal 10x15 cm oder mal 20x30 cm von einem Portrait. Also keinen Riesenabzug auf Aludibond oder Acryl. Einfach ein ordinäres Papierbild.
Für ein einziges Papier-Bild rentiert es sich ja nicht zu einem Profiservice (Saalprint, Whitewall etc) zu rennen. Soll ja auch schnell gehen, wenn Gattin oder Tochter mal wieder für einen Aushang in der Schule ein Portraitfoto brauchen.

Der aktuelle Versuch mit CEWE war dann wieder brutal enttäuschend. Automatische Verbesserung deaktiviert - Ergebnis: wieder gelbstichig, Haut mit dunklen Flecken. Da war der Standard-Kodak-Abzug (incl. autom. Verbesserung) noch heller und weniger verfälscht. Ich müsste dann am Printer wohl noch an Helligkeit und Sättigung drehen. Sprich: ein Duzend Variationen, bis eine der Monitorbild entspricht. Gibt es irdendwo herunterladbare ICC-Profile für CEWE-/Kodakprinter? Oder kann man sich die anhand von Referenzabzügen selber erstellen?

BTW: Mit dem CEWE-Fotobuch bin ich übrigends bzgl. Farbtreue zufrieden.
 
AW: ICC-Profile für CEWE/Kodak-Printer?

Soll ja auch schnell gehen, wenn Gattin oder Tochter mal wieder für einen Aushang in der Schule ein Portraitfoto brauchen.
Vernünftigen Abzug auf den Aushang pappen (wobei für einen Aushang eine Qualität, auf der die betreffende Person zu erkennen ist, völlig ausreichte; Farbstich etc. hin oder her). (Mach von Zeit zu Zeit ein paar gute Fotos der beiden Damen, davon ein paar gute Abzüge (haste gleich noch Übung für dich mit dabei), die legst du beiseite (so schnell ändert sich kein Gesicht bis zur Unerkennbarkeit, sprich Wachstum bzw. Alterung), und wenn der Aushangalarm kommt, kleisterst du einfach eines deiner vorbereiteten Portraits darauf.) :)
 
AW: ICC-Profile für CEWE/Kodak-Printer?

Der aktuelle Versuch mit CEWE war dann wieder brutal enttäuschend. Automatische Verbesserung deaktiviert - Ergebnis: wieder gelbstichig, Haut mit dunklen Flecken.
Komisch. Die zwei CEWE-Automaten, die ich probiert habe (zuletzt vor ein paar Wochen), arbeiten tadellos. Die können sogar Farbmanagement.
 
Ein vernünftiges bzw. Zuverlässiges ICC Profil wirst du nicht bekommen können. Jeder Druckautomat der aufgestellt und eingerichtet wird, wird individuell angepasst vor Ort von den Mitarbeitern des Herstellers, Kodak, Mitsubishi etc... da spielt sicherlich auch immer das persönliche Empfinden von Farben dieser Personen mit rein.

An den Farben wird eigentlich gar nicht so viel verstellt, finde das Kontrast und Dynamik nur sehr hoch ist bei den meisten Geräten. Die meisten Leute lieben es dank seiner Smartphone OLED Bildschirme..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ICC-Profile für CEWE/Kodak-Printer?

Der aktuelle Versuch mit CEWE war dann wieder brutal enttäuschend. Automatische Verbesserung deaktiviert - Ergebnis: wieder gelbstichig, Haut mit dunklen Flecken.

Das wundert mich sehr, ich habe mit den "Drogerie-Printern" bisher gute Erfahrungen gemacht. Wenn nur mal ein oder zwei Bilder gefragt sind, dabei durchschnittliche Qualität (gut) genügt finde ich den Service alternativlos günstig.
 
AW: ICC-Profile für CEWE/Kodak-Printer?

Der aktuelle Versuch mit CEWE war dann wieder brutal enttäuschend.

Ich mach bisher mit dm brauchbare Erfahrungen. Bilder in deren Software hochladen, ein paar Tage warten, abholen. Ergebnisse sind ok. Liefern die Printer im Laden was anderes?

(Ja - ein Dienstleister mit persönlichem Bezug wäre mir lieber, aber wo find ich den noch? Hier im Frankfurter Umland haben alle dichtgemacht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten