• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Papier Lackieren

Georgius

Themenersteller
Hi

Es gibt viele Produkte wo nach dem Druck das Papier farblos lackiert wird. Sei es um es haltbarer zu machen oder die Oberflächeneigenschaft zu ändern (Matt seidenmatt, glänzend ...). Kann man das auch händisch machen und welche Produkte könnt Ihr empfehlen.
Tintenstrahldrucke sind ja oft sehr feuchtigkeitsempfindlich.

Danke
 
Evtl. Sprühlack? Im Heimbereich ja prima (wenn auch ungesund). Für FineArt allerdings vielleicht nicht ganz so das Wahre. :o
Ich persönlich hätte allerdings bei Lack immer viel zu viel Angst vor Verformungen etc. und würde darum eher laminieren.
Für Fotos an der Wand zuhause reicht's, für die Galerie natürlich nicht.
 
Fester Einband? Dann würde Sprühlack ja durchaus gehen. Für flexible dann z.B. einen Umschlag aus PVC.
 
Google-Suchen zum Thema "selbst kaschieren" liefern Vorschläge mit dünnen HDF-Platten aus dem Baumarkt (Unterseite) und Oberseite dann eben Folie.
 
Ich hab das früher mit handelsüblichen Baumarktsprühlack gemacht.
Wichtig war aber Vorne und (nach trocknen) Hinten zu besprühen.
Dann wellt sich das Papier nicht in eine Richtung.

Gruß
Dirk
 
Darf man fragen was genau das Ziel ist? Evtl. kommt man dann ja auch auf andere praktikable Lösungen!

Bei den "Lacken" kommen mir persönlich da Bedenken über die Langzeithaltbarkeit mangels entsprechender Erfahrungen. Es ist ja bekannt, dass Tintenstrahlausdrucke UV-empfindlich sind, wobei das natürlich abhängig von der Tinten- und Papierqualität und der UV-Exposition ist. Beim Einsatz "irgendeines" Sprühlacks dürfte die langfristige chemische Reaktion zwischen Lack und Tinte/Papier ziemlich unbekannt sein. Deshalb auch die konkrete Frage was zu genau vor hast:

- Veränderung der Optik?
- Veränderung der Haptik?
- Schutz des Druckes vor Feuchtigkeit?
- Langzeitschutz wichtig/unwichtig?
 
Hi

Es gibt viele Produkte wo nach dem Druck das Papier farblos lackiert wird. Sei es um es haltbarer zu machen oder die Oberflächeneigenschaft zu ändern (Matt seidenmatt, glänzend ...). Kann man das auch händisch machen und welche Produkte könnt Ihr empfehlen.
Tintenstrahldrucke sind ja oft sehr feuchtigkeitsempfindlich.

Danke

Haben Fotopapierhersteller nichts im Programm?http://www.tetenal.de/index_c.htm?AKT=01020010001000500055&L=DE

Und schau mal, was einem Tante Google so ausspuckt, wenn man ganz lapidar "Papierlack" eingibt...;)
https://www.google.de/search?q=papi...lla:de:official&client=firefox-a&channel=fflb

...und bist Du sicher, daß das hier das beste Unterforum für Deine Frage ist? Kleberfragen usw. z. B. werden immer bei Tipps und Tricks gestellt - oder gar in der Bastelecke, dort sind die DIYler unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Macht das keiner? Keine pers. Erfahrungen

Ich habe bisher nur einmal einen großen Ausdruck auf Leinen behandelt. Der war zwar dann nicht mehr so empfindlich für Berührungen aber der Staub aus der Luft hat sich immer noch auf der groben Struktur abgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten